Ergebnisse zum Suchbegriff „Bilder Dinkelsbuehl“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 288 [weiter]

14. Oktober 2022

HOG-Nachrichten

Schäßburger trafen sich in Dinkelsbühl

Die Corona-Pandemie hat es geschafft, den dreijährigen Rhythmus der Schäßburger Treffen zu durchbrechen. So traf man sich diesmal erst nach vier Jahren wieder. Vom 9. bis 11. September 2022 gab es endlich ein frohes Wiedersehen in Dinkelsbühl. Für die HOG stand vor allem die überfällige Mitgliederversammlung mit der Wahl eines neuen Vorstands auf dem Programm. mehr...

27. September 2022

Sachsesch Wält

Ernst Göhn (Gyöngyösi): De Zet vergauht …

Das folgende Mundartgedicht wurde dem Theaterstück „De irscht Ognithler Eisebahn“ von Ernst Gyöngyösi entnommen, das im Jahr 1983 von einer Agnethler Theatergruppe für die „Deutsche Stunde“ des rumänischen Fernsehens aufgeführt wurde. Das Mundartgedicht in Agnethler Mundart ist zugleich eine Premiere für die Rubrik "Sachsesch Wält" - es wird von einer Audiodatei im mp3-Format begleitet, so dass es nicht nur gelesen, sondern auch gehört werden kann (siehe Aufruf und Datei am Ende dieses Artikels). mehr...

26. September 2022

HOG-Nachrichten

20. Hermannstädter Treffen

Das 20. Hermannstädter Treffen fand vom 2.-4. September in Dinkelsbühl statt. Der Auftakt des Festes war die Mitgliederversammlung am Freitag im Kleinen Schrannensaal. Unsere Vorsitzende Dagmar Zink begrüßte die zahlreichen Teilnehmer und erteilte das Wort unserem Geschäftsführer Rudolf Klubitschko. Da unser Verein gemeinnützige Zwecke verfolgt, kann er sich auf die Förderung der Heimatkunde und Heimatpflege konzentrieren. Dabei finden die kulturellen und sozialen Belange vorrangig Beachtung. Eine große Aufgabe ist die Verwaltung der Mitgliederdatei, die Bemühung, die Mitgliederzahl möglichst zu steigern oder zumindest konstant zu halten. Rudi Klubitschko bat die Anwesenden, bei jeder passenden Gelegenheit für Neuzugänge zu werben. mehr...

13. September 2022

HOG-Nachrichten

Hamlescher feiern Treffen in Heilbronn

Rund 300 Hamlescher und deren Freunde sind der Einladung des Vereins Hamlesch e.V. gefolgt und haben nach langer Pause am ersten Juliwochenende wieder ihr Treffen in der Heilbronner Böllingertalhalle gefeiert. mehr...

5. September 2022

Kulturspiegel

Mit der Wusch im Harbachtal: Kultursommer 2022 in Hundertbücheln, Holzmengen, Agnetheln

Nach der gelungenen Premiere des Theaterstücks „,Se kit, se kit…‘ – De Wusch uch Nået äm Hårbåchtool“ beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl trafen wir uns am 6. August in Hundertbücheln zur Probe mit fünf neuen SchauspielerInnen und verabschiedeten uns eine Woche später bei den Kulturtagen in Agnetheln: 39 Mitglieder der extra für die Wusch-Geschichten zusammengestellten und vom Landesverband Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen eingeladenen Theatergruppe der HOG-Regionalgruppe Harbachtal-Hermannstadt mit Wurzeln im Harbachtal – eine zusammengewachsene Gemeinschaft, die viel Spaß hatte und super Durchhaltevermögen bewies. mehr...

31. August 2022

Kulturspiegel

Bilder von Marietta Lutsch in Dinkelsbühl und Landshut

Acrylbilder und Aquarelle von Marietta Lutsch wurden beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl in der Ausstellung „Mein Weg“ im Kunstgewölbe präsentiert (siehe Marietta Lutsch stellte in Dinkelsbühl aus). mehr...

5. August 2022

Verbandspolitik

Regionalgruppe Hermannstadt-Harbachtal gestaltete den Heimattag maßgeblich mit

Der 72. Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 3. bis 6. Juni in Dinkelsbühl wurde von dem Mitausrichter, der Regionalgruppe Hermannstadt-Harbachtal des Verbands der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften, maßgeblich und mit großem Erfolg mitgestaltet. mehr...

28. Juni 2022

Verbandspolitik

Der Heimattag für Daheimgebliebene

Nach zwei digitalen Heimattagen sind die Siebenbürger Sachsen am Pfingstwochenende 2022 wieder nach Dinkelsbühl zurückgekehrt. Das Treffen wurde mit mehreren Kameras gefilmt und über die bekannten Video-Plattformen live in die ganze Welt gestreamt. Ein großer Mehrwert vor allem für die Interessenten des Heimattages, die daheim geblieben sind. Für das Filmteam des Verbandes war es ein ereignisreiches und lehrreiches Wochenende. mehr...

19. Juni 2022

Kulturspiegel

Gewichtiges Zeitdokument der Russlanddeportation: Zur Vorstellung des Ausstellungskatalogs „Skoro damoi!“

Der Ausstellungskatalog „‚Skoro damoi!‘ Hoffnung und Verzweiflung. Siebenbürger Sachsen in sowjetischen Arbeitslagern 1945-49“ konnte pandemiebedingt erst im Rahmen des diesjährigen Heimattags vorstellt werden. Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim hatte das Buch schon 2020 zum 75. Gedenken an den Beginn der Deportation herausgegeben. Die gleichnamige Ausstellung wird bis zum 3. Juli 2022 im Haus der Geschichte Dinkelsbühl präsentiert. Sie entstand in Zusammenarbeit des Siebenbürgischen Museums mit dem Haus der Geschichte Dinkelsbühl und dem Kulturreferat des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Ausstellung sowie Katalog wurden gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und den Förderverein des Siebenbürgischen Museums. mehr...

18. Juni 2022

Kulturspiegel

Marietta Lutsch stellte in Dinkelsbühl aus

Acrylbilder und Aquarelle von Marietta Lutsch wurden beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl präsentiert. Für ihre Ausstellung mit dem Titel „Mein Weg“ im Kunstgewölbe hat die ehemalige Lehrerin für Englisch und Deutsch 42 Gemälde ausgewählt. mehr...