Ergebnisse zum Suchbegriff „Bilder Doris Roth“
Artikel
Ergebnisse 31-40 von 40
Gesamtlandesvorstand Bayern tagte in Regensburg
Mit einem guten und dankbaren Gefühl nahmen die rund 50 Mitglieder des Gesamtlandesvorstandes Bayern nach zwei Tagen intensiver Beratungen am 28. und 29. März in Regensburg voneinander Abschied. Die Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, Herta Daniel, hatte zu der jährlichen Tagung der insgesamt 35 Kreisgruppenvorsitzenden sowie der übrigen Mitglieder des Gesamtlandesvorstandes in die Katholische Akademie für Berufe und Sozialwesen in Bayern e.V. eingeladen. mehr...
Rezepte und Geschichten aus Siebenbürgen
„Opulent“ ist das erste Wort, das einem angesichts des Kochbuchs „Und am Tisch war immer Platz“ einfällt. Knapp zwei Kilo hält man in der Hand, wenn man mit dem Blättern, Schmökern und Schauen in diesem liebevoll gestalteten Buch anfängt. Die Bilder des Food-Fotografen Matthias Hoffmann machen Lust darauf, die Rezepte sofort auszuprobieren, und die kleinen Geschichten aus der Familie der Autorin Edith Gärtner sorgen (meist) für Erheiterung. mehr...
Kinderdorf in Rothbach
Sommer 2000: Robert Mahnke aus Berlin ist auf dem Weg in den Urlaub nach Italien. Der Zufall oder das Schicksal wollen es, dass er seinen Urlaub in Rumänien statt in Italien verbringt und dort vor allem mit der schlimmen Situation vieler Kinder konfrontiert wird. Kinder, die kein Zuhause oder keine Eltern haben, die verwahrlost, krank oder halb verhungert sind, Kinder, die keine Zukunft haben. Ohne lange Überlegungen beschließt er zu handeln und zu helfen. mehr...
Buchillustratorin Doris Eisenburger liebt Skurriles
Die Buchillustrationen der aus Mediasch stammenden Graphikerin Doris Eisenburger erfreuen sich zunehmend hoher Wertschätzung und wurden bereits mehrfach ausgezeichnet. Etliche Ausstellungen ihrer Originalillustrationen fanden im In- und Ausland statt. mehr...
Urzel-Höhepunkte in Franken
Für viele Urzeln, die am 22. Februar anlässlich des Fastnachtszugs der Stadt Nürnberg im Haus der Heimat eintrafen, war schon die vom Urzel-Gruß „Hirräi!“ begleitete Begrüßung mit Hanklich, Krapfen, Striezel und einem Schnäpschen ein Höhepunkt. mehr...
Jahr mit den meisten Auftritten
Das Jahr 2003 war bei der Jugendtanzgruppe Stuttgart das Jahr mit den bisher meisten Auftritten. 19 Auftritte und 16 weitere Termine wurden absolviert, hinzu kommen 48 Tanzproben. Das abgelaufene Jahr wurde von Tanzgruppenleiter Rainer Lehni bei der Jahreshauptversammlung zum Jahresende als rundum gelungen und ausgefüllt bezeichnet. Die Jugendtanzgruppe pflegt intensiven Kontakt zu anderen siebenbürgischen Jugendgruppen. mehr...
Tagebuch der Deportation
Läuse, Wanzen, Maden, Ratten: Susanne Kästner, die am 28. Januar 1926 in Großprobstdorf geboren wurde, schildert in ihrem Buch „Abschied, Leid, Liebe“ die Deportation zur Zwangsarbeit nach Russland in aller Deutlichkeit. mehr...
Dank allen Mitwirkenden beim Oktoberfestumzug
Wie in dieser Zeitung berichtet, hat die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) erfolgreich am diesjährigen Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfestes teilgenommen. Allen Mitwirkenden möchte ich seitens der Bundesjugendleitung der SJD sehr herzlich dafür danken, dass wir diese großartige Leistung gemeinsam meistern konnten. mehr...
Siebenbürgisches Kulturgut in Herzogenaurach
Eine Ausstellung unter dem Titel „Siebenbürgisches Kulturgut“ war vom 19. bis zum 27. Januar im Haus des Heimatvereins Herzogenaurach zu besichtigen. Gezeigt wurde eine Sammlung von siebenbürgischen Gebrauchsgegenständen von Marianne Hager und eine Ausstellung zu Johannes Honterus von Wilhelm Roth, Kulturreferent der Kreisgruppe Augsburg der Landsmannschaft. mehr...
Siebenbürgische Ausstellungen in Herzogenaurach
Zwei Ausstellungen über den siebenbürgischen Reformator und Humanisten Johannes Honterus sowie mit sächsischen Gebrauchsgegenständen und Kunstobjekten sind vom 19. bis 27. Januar 2002 im Haus des Heimatvereins in Herzogenaurach zu sehen. mehr...