Ergebnisse zum Suchbegriff „Bilder Siebenbuergen“

Artikel

Ergebnisse 581-590 von 870 [weiter]

20. November 2009

Kulturspiegel

Glaube und Heimat auf DVD

Es ist eine einmalige Fotodokumentation, die Simon Thiess in zweiter Auflage herausbringt. Die DVD „Das kirchliche Leben in Siebenbürgen von 1972-1982“ enthält 109 Schwarzweiß- und 426 Farbbilder unterlegt mit klassischer Musik von J. S. Bach, W. A. Mozart, L. van Beethoven und J. Haydn. Wir werden mit authentischen Aufnahmen kirchlichen Lebens konfrontiert, das es so nicht mehr gibt. Ihr Zeit- und Erinne­rungswert ist deshalb groß, erhaltens- und sehenswert. mehr...

17. November 2009

Kulturspiegel

Zehn Jahre Eminescu-Trust in Siebenbürgen: Ausstellung im Klausenburger Schneiderturm eröffnet

Am 23. Oktober wurde im frisch restaurierten Schneider­turm in Klausenburg im Beisein von Professor Ionel Haiduc, Präsident der Rumänischen Akademie, eine Wanderausstellung eröffnet, die einen beeindruckenden Rückblick auf zehn Jahre erfolgreicher Sicherungs- und Ret­tungsaktionen der von Prinz Charles initiierten Eminescu-Stiftung in Siebenbürgen bietet. mehr...

15. November 2009

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Anlässlich der Frankfurter Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung eine Auswahl von Neuer­scheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen. Gut vertreten sind: Verlag des Arbeitskreises für Sie­benbürgische Landeskunde (AKSL), Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südost­europas (IKGS), Schiller und hora Verlag in Hermannstadt sowie Johannis Reeg Verlag. mehr...

30. Oktober 2009

Kulturspiegel

Nach der Flucht aus Siebenbürgen zweite Heimat in Österreich gefunden

Der angekündigte Fortsetzungsband des Erin­nerungsbuches „Flucht aus Siebenbürgen“ (siehe Buchbesprechung in der Siebenbürgischen Zei­tung Online vom 6. März 2009), wurde vom Verlag Ennsthaler, Steyr im September herausgebracht und erscheint somit zu einer wegen der 70. Jährung des Weltkriegsbeginns mit Er­innerungen und historischem Gedenken reichlich befrachteten Zeit. mehr...

30. Oktober 2009

HOG-Nachrichten

10. Brenndorfer Nachbarschaftstag: "Wie aber geht es weiter?"

Der zehnte Nachbarschaftstag der „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ (HOG Brenndorf), ein Jubiläumstreffen, fand am 26. und 27. September 2009 im Bürgerzentrum in Brackenheim statt. Rund 360 Gäste nahmen daran teil. Das sind zwar um 60 Personen weniger als 2006, aber die mittlere und jüngere Generation rückte nach und machte voller Begeisterung mit. mehr...

19. Oktober 2009

Aus den Kreisgruppen

Fürther Chor feiert 15-jähriges Jubiläum mit „Sälwerfäddem“

Bei der Jubiläumsfeier des Fürther Chors drohte der geräumige Martin-Luther-Saal aus allen Nähten zu platzen, so viele Gäste von nah und fern wollten mitfeiern. Ein besonderer An­zie­hungspunkt waren selbstverständlich auch die „Sälwerfäddem“, die Singgruppe des Deut­schen Demokratischen Forums aus Hermann­stadt. mehr...

10. Oktober 2009

Kulturspiegel

Jahrestagung des AKSL: Kulturgeschichte des Weinbaus

Am 19. September öffnete die Universität der südpfälzischen Stadt Landau ihre Tore für die Jah­resversammlung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e. V. Heidelberg. Das Thema der Tagung, „Kulturgeschichte des Weinbaus in Siebenbürgen und in der Pfalz“, brachte Mitglieder und Freunde des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde und des Pfälzer Historischen Vereins sowie andere am Thema interessierte Gäste zusammen. Rund um die Jahrestagung fanden auch verschiedene Arbeitstreffen statt. So tagte im Vorfeld der Ta­gung der Vorstand des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, zog Bilanz über die Tätig­keit seit der letzten Jahrestagung und beriet über weitere Arbeiten und Vorhaben. Im Anschluss an die Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde fanden am Sonntag, dem 20. September, die Jahresversammlung der „Freunde und Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek“ und die 50. Sitzung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates statt. mehr...

22. September 2009

Verbandspolitik

Bewährte Städtepartnerschaft: 4. Hermannstädter Treffen in Landshut

Das diesjährige Treffen der Hermannstädter fand zwischen dem 11. und 13. September zum vierten Mal in der Partnerstadt Landshut statt. Die Präsidentin des Bayerischen Landtags, Barbara Stamm, Schirmherrin des diesjährigen Hermannstädter Treffens, betonte in ihrer Festrede die Bedeutung der Städtepartnerschaft von Landshut und Hermannstadt. mehr...

19. September 2009

Kulturspiegel

Hort siebenbürgisch-sächsischer Kultur und Kunst

Schloss Horneck in Gundelsheim, das Heimathaus Siebenbürgen, ist neben dem Alten- und Pflegeheim das Kulturzentrum der Siebenbürger Sachsen. Hierher lud Siegfried Habicher, Stellvertretender Landesvorsitzender und Kulturreferent der Landesgruppe, ein zu einer zweitägigen Tagung am 11./12. September 2009 zum Thema „Schloss Horneck als Hort der siebenbürgisch-sächsischen Kultur und Kunst“. mehr...

1. August 2009

Verbandspolitik

Erstes Siebenbürger Bierfest in Ingolstadt

Nach der herrlichen Donau-Schifffahrt von Kelheim nach Regensburg und zurück am 23. Mai, an der rund 270 Landsleute teilnahmen mit musikalischer Begleitung der Musikband „Duo-Strings“, ist es Willy Schenker gelungen, ein weiteres großes Vorhaben für die Kreisgruppe umzusetzen. Das erste Siebenbürger Bierfest fand am 18. Juli unter der Schirmherrschaft des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer in der urigen “Antonius-Schweige” statt, einem Traditions-Gasthaus mit Biergarten und Außenanlagen im Herzen Ingolstadts. mehr...