Ergebnisse zum Suchbegriff „Bilder“
Artikel
Ergebnisse 1641-1650 von 1673 [weiter]
Christian Agnethler
Das heutige Interview führten wir mit dem Theologiestudenten Christian Agnethler (30). Christian hat eine anspruchsvolle Homepage (http://www.agnethler.de) mit siebenbürgischen Bezug aufgebaut. Agnethler ist in Hermannstadt geboren und aufgewachsen, er lebt seit 1985 in Deutschland und wohnt zurzeit in Augsburg.
mehr...
Ausstellung Katharina Zipser: "Auf- und Untergänge"
Aus Anlass ihres 70. Geburtstages stellt die bekannte siebenbürgische Malerin und Kunsterzieherin Katharina "KATH" Zipser zwischen dem 8. und 28. Dezember Bilder aus den letzten zehn Schaffensjahren in der "Orangerie" in München aus. Die Finissage findet sinnigerweise an ihrem Geburtstag, dem 28. Dezember, 18.00 Uhr, statt. In der Eröffnungsrede am 8. Dezember führte Johanna Letz unter anderem aus: mehr...
Schätze der Siebenbürgischen Bibliothek: Märchen- und Sagensammlungen
Zugegeben, nicht alle Menschen sind Bücherliebhaber oder Sammler. Nicht jeder hat sich eine Bibliothek eingerichtet, nicht jeder kauft sich ständig neue Bücher. Aber zu ein paar Büchern hat doch jeder eine besondere Beziehung. Vielfach sind das die allerersten Bücher überhaupt, die man kennen gelernt hat: Kinder-, Jugend- und Schulbücher. mehr...
Gert-Werner Liess
Das heutige Interview führten wir mit Gert-Werner Liess (36), DV-Kaufmann und Webmaster einer originellen Zeidner Webseite (URL: http://members.aol.com/GertLiess/zeiden.htm). Liess ist in Zeiden geboren und aufgewachsen, lebt seit 1988 in Deutschland und wohnt derzeit in Augsburg. mehr...
RTL-Spendenmarathon mit Bezug zu Rumänien
Tief erschüttert ist Christina Rau, Ehefrau des Bundespräsidenten und Projekt-Patin für rumänische Aids-Waisen im Rahmen des Spendenmarathons des Fernsehsenders RTL, über die Verhältnisse in rumänischen Kinderheimen. Mit einem Fernsehteam hat sie Kinderheime besucht und berichtet in der Abschlusssendung auf RTL vom 29. November, l8.00 - 18.30 Uhr, über ihre Eindrücke aus Rumänien. In der gleichen Sendung ist auch Rockstar Peter Maffay dabei. mehr...
Ursula Bedners Erzählungen "Der Meisterdieb"
Dreißig Prosatexte vereinigt der Band "Der Meisterdieb und andere Geschichten aus Siebenbürgen" von Ursula Bedners, der vor kurzem im hora-Verlag in Hermannstadt erschien. Das sind dreißig epische Momentaufnahmen, Anekdoten, Kurzgeschichten, Stimmungsbilder und zeitgeschichtliche Beobachtungen. mehr...
Elke Riffelt-Bernerth stellte in Wiesbaden aus
„Die Ausstellung ist ja Balsam für die Seele.“ Nur ein überschwänglicher Kommentar einer Vernissagebesucherin? Mitnichten, denn die Eröffnung der Ausstellung „Erinnerung und Gegenwart – Bilder aus zwei Welten“ im Haus der Heimat zu Wiesbaden zauberte tatsächlich den Besuchern ein Lächeln aufs Gesicht, in einer Zeit, da man schon glaubte, dies verlernt zu haben. Gut 50 Ölbilder, sieben großformatige Kohlezeichnungen und eine Vitrine mit kunsthandwerklicher Keramik zeigten in Wiesbaden bis Ende Oktober nicht nur das vielseitige Können der siebenbürgischen Künstlerin Elke Riffelt-Bernerth. mehr...
Sächsische Volkskunst vorbildlich dokumentiert
Rose Schmidt und Werner Förderreuther versuchen in ihrem Buch „Der Hände Fleiß. Siebenbürgische Haustextilien als Wohnschmuck" einen wichtigen Aspekt des sächsischen Kulturerbes für die Nachwelt zu retten. Die Neuerscheinung soll dem Leser und Betrachter die Schönheit und Vielfalt der für den Wohnschmuck bestimmten siebenbürgisch-sächsischen Web- und Stickarbeiten vorstellen. Die Textilkunst veranschaulicht die einmalige kulturhistorische Bedeutung bäuerlicher Handarbeit. mehr...
25-jähriges Jubiläum der Tanzgruppe Nürnberg
Eine beeindruckende Bilanz konnte die Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg bei ihrer 25-jähriges Jubiläumsfeier kürzlich in Nürnberg vorlegen. Alle Mitglieder der Tanzgruppe, die jemals mitgetanzt und somit das Fortbestehen der Tanzgruppe gesichert haben, waren zum gemeinsamen Abend mit Musik und Tanz eingeladen. mehr...
Geschichte - lebendig und provokant
Angesichts des Stellenwertes der Stadt München, des Austragungsortes der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2001, als Zentrum der Ost- und Südosteuropa-Forschung war es nahe liegend, im weiten Spektrum siebenbürgisch-sächsischer Kultur auch die Wissenschaft zu berücksichtigen. Bekannte Persönlichkeiten wie Harald Zimmermann, Claus Stephani, Harald Roth, Krista Zach und Günter Czernetzky kamen in der Vortragsreihe "Siebenbürgen: Forschung und Dokumentation" am 10. und 11. Oktober zu Wort. mehr...