Ergebnisse zum Suchbegriff „Binder Siebenbuergen“
Artikel
Ergebnisse 501-510 von 648 [weiter]
Start der Siebenbürger Genealogie
Familienforscher der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) trafen sich vom 17. bis 19. Oktober im Heiligenhof in Bad Kissingen. Die mehrfache Ankündigung der Tagung in der Siebenbürgischen Zeitung hat dazu geführt, dass die Teilnehmerzahl erfreulich hoch war. Viel wichtiger ist aber die Tatsache, dass die meisten von ihnen aktiv an dem großen Vorhaben einer Siebenbürger-Genealogie mitwirken wollen. mehr...
Bleibende Ereignisse beim Agnethler Treffen
Das wohl bleibendste Ereignis dieses sonnigen Herbsttages am 11. Oktober ist die Herausgabe einer Chronik über den Urzelbrauch und seine aktuellen Entwicklungen: historisch wichtige Fakten und liebenswerte Erinnerungen, gesammelt von vielen Mitgliedern der HOG Agnetheln und herausgegeben von Horst Fabritius. Der Rahmen für dieses wertvolle Buch war das herzerquickende Agnethler Treffen in der „Mühltalhalle“ in Bad Rappenau. mehr...
Gustav Binder im Münchner Erzählcafé
Es war eine Werbung für die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“/Akademie Mitteleuropa in Bad Kissingen: Die Begegnung mit dem Studienleiter Gustav (Gusti) Binder im Oktober-Erzählcafé des Hauses des Deutschen Ostens in München. „Wie kann es sein, dass ein Siebenbürger Sachse Studienleiter einer sudetendeutschen Bildungsstätte wird?“ hatte HDO-Direktor Dr. Ortfried Kotzian in seiner Moderation gefragt, die er für die kurzfristig erkrankte Dr. Renate von Walter übernehmen musste. mehr...
In Bad Kissingen: "Mitteleuropäische Städteporträts"
In der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen findet vom 2. bis 7. November 2008 zum zweiten Mal eine Tagung zum Thema „Mitteleuropäische Städteporträts“ statt. mehr...
"Roken drohn" beim Schaaler Treffen
Mit einem Gruß an alle Schaaler, die beim Treffen dabei waren oder nicht dabei sein konnten, möchten wir unsere Freude über das Wiedersehen zum Ausdruck bringen. Noch lange werden wir uns an die schönen Stunden erinnern. 230 Schaaler und deren Freunde fanden sich kürzlich zum HOG-Treffen in der Gemeindehalle in Benningen ein. mehr...
Genealogenseminar in Bad Kissingen
Die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) lädt vom 17. bis 19. Oktober in die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen ein. Das Thema „Nicht nur die obersten Zehntausend in Siebenbürgen“ steht wie die folgenden neun Seminare unter dem Oberthema: „Siebenbürger-Sachsen-Genealogie“. mehr...
In Augsburg geht eine erfolgreiche Ära zu Ende
Für die Kreisgruppe Augsburg geht eine erfolgreiche Ära zu Ende: Der Vorsitzende Jürgen Scheiber und dessen Frau Hannelore Scheiber haben sich am 13. Juni im St. Andreas-Gemeindesaal in Augsburg nach einer fast drei Jahrzehnte langen, verdienstvollen Arbeit für unsere Gemeinschaft verabschiedet. mehr...
Gästehäuser in Siebenbürgen
Viele Gästehäuser wurden in den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet. Die Unterkunftsmöglichkeiten waren ursprünglich vorwiegend als Absteige für ausgewanderte Landsleute gedacht, haben sch aber inzwischen als Geheimtipp für den Fremdenverkehr insgesamt etabliert. Im Februar 2008 ist in Hermannstadt das Buch „Gästehäuser in Siebenbürgen“ von Anselm Roth erschienen (erhältlich im SiebenbuergerShop). Der Mediascher KirchenBurgenSchutzVerein (KBSV) unter der Leitung von Bezirksdechant Reinhart Guib hat kürzlich den Reiseführer „Siebenbürgen - Gästehäuser und Wanderwege in der Kirchenburgenlandschaft" im Honterus Verlag in Hermannstadt veröffentlicht. Weitere Informationen beim Bezirkskonsistorium Mediasch unter der Rufnummer (00 40-2 69) 84 34 83. Hier die aktualisierte Gästehäuserliste in alphabetischer Reihenfolge (Stand: Juni 2008). mehr...
Mediascher Treffen: Zusammenhalten, was zusammengehört
Das diesjährige Mediascher Treffen vom 16. bis 19. Mai stand unter dem Motto: „wä det Häsken, wä det Zeisken ‚kun ech ängde wedder‘“, entsprechend der letzten Zeile des Gedichts „Himetstroa“ von Fr. Ernst und C. Römer. mehr...
Folkloreabend "Von den Alpen zu den Karpaten"
Zu einem abwechslungsreichen Abend mit Musik, Tanz und Kultur fanden sich kürzlich zahlreiche Gäste im Kurhaus von Bad Tölz ein. Die beiden Landsleute Walter Kraft, Leiter des Musikseminars München, und Andreas Orendi, Bezirksvorsitzender von Oberbayern der Union der Vertriebenen in der CSU (UdV), hatten wie im Vorjahr zu einer sehens- und hörenswerten Kulturveranstaltung eingeladen. mehr...





