Ergebnisse zum Suchbegriff „Blaga“
Artikel
Ergebnisse 91-100 von 194 [weiter]
15 Jahre Konrad-Adenauer-Stiftung in Rumänien
Am 8. Juli beging die christdemokratische Stiftung mit der Konferenz „Europa im Wandel: Was bleibt zu tun?“ ihr 15-jähriges Jubiläum in Rumänien. Von rumänischer Seite erschienen u.a. Premierminister Victor Ponta, PNL-Vorsitzender Klaus Johannis und PDL-Chef Vasile Blaga. mehr...
Generationswechsel an BdV-Spitze schafft neue Perspektiven
Nach dem Willen des Präsidiums des Bundes der Vertriebenen soll der 49-jährige BdV-Vizepräsident Dr. Bernd Fabritius, MdB, Amtsnachfolger von BdV-Präsidentin Erika Steinbach, MdB, werden (siehe "Dr. Bernd Fabritius soll Präsident des Bundes der Vertriebenen werden"). Damit zeichnen sich, neben dem Generationswechsel an der Verbandsspitze, auch neue Akzentsetzungen in der Verbandspolitik ab. Auf der Agenda des künftigen BdV-Präsidenten, aller Voraussicht nach Dr. Bernd Fabritius, stehen einige Baustellen. Aus Sicht des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland erhebt sich nun die Frage, ob Dr. Fabritius - nach erfolgreicher Wahl zum BdV-Präsidenten im November 2014 - sein Amt als Bundesvorsitzender weiterhin ausüben kann, zumal 2015 schon der nächste Verbandstag stattfindet. Das folgende Gespräch mit Dr. Bernd Fabritius führte Christian Schoger. mehr...
Klarstellungen zur Armutszuwanderung
Der CSU-Bundestagsabgeordnete Bernd Fabritius hat bei einem Treffen mit einer Delegation der rumänischen Demokratisch-Liberalen Partei (PDL) klargestellt, dass die CSU „die Arbeitnehmerfreizügigkeit als große europäische Errungenschaft“ nie in Frage gestellt habe. Die CSU-Intervention zum vieldiskutierten Thema Armutsmigration sei nach seiner Meinung nicht gegen einzelne Länder gerichtet. mehr...
Norbert Kartmann in Siebenbürgen
Bukarest/Hermannstadt – Nach der Landtagswahl am 22. September, bei der Norbert Kartmann, der amtierende Präsident des Hessischen Landtags, als Abgeordneter wiedergewählt wurde, reiste er gemeinsam mit einer Delegation nach Bukarest und Siebenbürgen, um sich über die politische Lage Rumäniens und die Situation der deutschen Minderheit zu informieren. mehr...
HOG-Verband ehrt Altbürgermeister von Mühlbach, Dr. Ing. Liviu Mugurel Sârbu
Mühlbachs Altbürgermeister Dr. Ing. Liviu Mugurel Sârbu ist die Goldene Ehrennadel des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften verliehen worden. An der Feierstunde, die am 18. Juni im evangelischen Pfarrhaus in Mühlbach stattfand und mit einem Konzert der Musiker des Carl-Filtsch-Vereins umrahmt wurde, nahmen rund 60 Gäste teil. Die Laudatio hielt der Vorsitzende der HOG Mühlbach, Gerhard Wagner.
mehr...
„Schriftsteller versus Übersetzer“
Von der Kunst literarischer Übersetzungen über die akkurate Deutung der Sprache in Securitate-Akten bis zu den Schwierigkeiten beim Übersetzen von Filmen aus dem Rumänischen ins Deutsche – das Themenspektrum war breit bei der Fachtagung „Begegnungen im deutsch-rumänischen Kulturfeld, Schriftsteller versus Übersetzer“ am 24. und 25. Mai in Hermannstadt. Zahlreiche namhafte Germanisten, Autoren und Publizisten kamen zusammen. Organisiert wurde die Tagung vom Germanistiklehrstuhl der Hermannstädter Lucian-Blaga-Universität (ULBS) und dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS). mehr...
Ganț fordert Unterstützung für deutschsprachigen Unterricht
Bukarest – Eine politische Erklärung zur schwierigen Situation des Unterrichtswesens in deutscher Muttersprache gab der Abgeordnete des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), Ovidiu Ganț, am 8. Mai im rumänischen Parlament. Ganț bat insbesondere Bildungsminister Remus Pricopie, der Problematik besondere Aufmerksamkeit zu schenken und konkrete Maßnahmen zu treffen. mehr...
Gästehäuser in Siebenbürgen: Authentisches Leben in Dorf und Stadt
Die Gästehäuser wurden seit den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet und haben sich inzwischen im Fremdenverkehr etabliert. Neu in unserer aktualisierten Liste (Stand: April 2013) sind die Gästehäuser in Kleinschenk, Peschendorf und Zeiden. Erstmals vertreten sind auch alle Gästehäuser, die von der Mihai Eminescu Stiftung in Almen, Birthälm, Deutsch-Kreuz, Deutsch-Weißkirch, Felsendorf und Malmkrog betrieben oder gefördert werden. Die Stiftung bietet auch Führungen, Fahrten mit dem Pferdewagen, Besuche bei Handwerkern u.a. an. Was die Mihai Eminescu Stiftung für sich in Anspruch nimmt: authentisches Erlebnis, „traditionelle Architektur und Bauernmöbel, gutes Essen aus eigener Produktion und eine familiäre Atmosphäre“, gilt übrigens auch für viele andere Gästehäuser, die unten aufgeführt werden. Siehe auch Webseite www.kirchenburgen.eu. mehr...
Neue Mitte-Rechts-Bewegung
Bukarest – Beim Konvent der Demokratisch-Liberalen Partei (PDL) im März wurde Parteichef Vasile Blaga mit knapper Mehrheit (2344 Stimmen) im Amt bestätigt. Zum Eklat kam es, als ihm seine Gegenkandidatin Elena Udrea (2014 Stimmen) Wahlbetrug vorwarf und ihre Beschwerde zurückgewiesen wurde. mehr...
In vino veritas
Das wohl Beste am neuen Filmbündel von Günter Czernetzky „In vino veritas“ scheint seine
Titelaussage zu sein: „Im Wein liegt die Wahrheit“. Der Film, nein, die zahleichen Filme dieser neuesten DVD beschönigen nichts. Sie zeigen den rapiden Niedergang einer jahrhundertelang niveauvollen Weinkultur im siebenbürgischen Weinland. Statt Wein gibt es dort das Weinen, siehe auch den Untertitel: „Weinland ohne Weinberge“. Bis auf löbliche Ausnahmen.
mehr...