Ergebnisse zum Suchbegriff „Blaga“
Artikel
Ergebnisse 41-50 von 194 [weiter]
Erleichterungen in der Corona-Krise in Rumänien, aber Masken im öffentlichen Raum bleiben Pflicht
Bukarest – Der Notstand in Rumänien wurde am 15. Mai abgelöst durch die Alarmstufe. Damit gehen einige Erleichterungen für die Bevölkerung einher. Allerdings sei weiterhin ein hohes Maß an Disziplin gefordert, warnen die Entscheidungsträger. Die Kurve der Corona-Fallzahlen zeige nur eine leichte Abflachung, kleinste Fehler könnten sich dramatisch auswirken und wieder strengere Maßnahmen erfordern. Wenn alles gut gehe, seien weitere schrittweise Erleichterungen ab Mitte Juni und für Juli möglich, versprach Staatspräsident Klaus Johannis. mehr...
Neujahrsempfang des Bischofs: Zur aktuellen Lage der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien
Hermannstadt – Beim Neujahrsempfang des Bischofs der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) am 10. Januar wurde als neuer Leitsatz des Jahres 2020 „Grenzen überwinden“ verkündet. mehr...
Theologisches Institut in Hermannstadt begeht 70-jähriges Bestehen
Eine herausragende, internationale Tagung unter dem Thema „Grenzen überschreiten. 500 Jahre Reformation in Hermannstadt/Siebenbürgen und 70 Jahre Protestantisches Theologisches Institut“ fand vom 31. Oktober bis 3. November in der Evangelischen Akademie Siebenbürgen (Neppendorf) statt. mehr...
Erstmals Österreichische Kulturtage in Hermannstadt
Hermannstadt – Am 25. Oktober 2019 wurde die erste Auflage der Österreichischen Kulturtage mit der Vernissage der Ausstellung „Kalliope Austria – Frauen in der Gesellschaft“ im Foyer des Hermannstädter Rathauses im Beisein von Bürgermeisterin Astrid Fodor und der Kreisratsvorsitzenden Christine Klemens-Manta eröffnet. mehr...
Universell gebildeter Renaissance-Mensch: zu Wolf von Aichelburgs 25. Todestag
„Ich weiß, wenn ich auch nicht mehr atmen werde, das Abendrot wird weit am Himmel glüh`n.“ – Wolf von Aichelburg, der anachronistische, dem Humanismus verschriebene Renaissance-Mensch, sah sich selbst „als verspäteter Nachzügler der humanistischen Romfahrer und aristokratischen Bildungsreisenden“. Geboren wurde Aichelburg 1912 in der, damals zu Österreich gehörigen Hafenstadt Pola (Pula), wo sein Vater als Fregattenkapitän stationiert war. mehr...
Natur und Mensch im Donaudelta sind eine Reise wert: Buchreihe "Forum: Rumänien" mit zehn Bänden fortgesetzt
Das Donaudelta gehört zu den touristischen Geheimtipps in Europa; die Attraktivität der Mündung von Donau ins Schwarze Meer liegt in der dort vorkommenden Artenvielfalt. Da nur schwer erreichbar, wird das von den drei Armen der Donaumündung abgegrenzte Gebiet von nur vergleichsweise wenigen Touristen besucht. Dass sich eine Reise lohnt, zeigt auch das Buch von Thede Kahl, das nachfolgend kurz vorgestellt werden soll. mehr...
Siebenbürgische Kantorei auf „Dienstreise“ in Tschechien und Polen
„So eine schöne Überraschung“, kommentierten die Chormitglieder der Siebenbürgischen Kantorei einhellig das Geschenk des Krakauer evangelischen Pfarrers der Sankt-Martin-Kirche und promovierten Theologen Roman Pracki, als er Dirigentin Andrea Kulin ein Ölgemälde überreichte, welches das Altarbild in Klein zeigte, das von dem in Polen bekannten Künstler Henryk Siemiradzki gemalt wurde. mehr...
Ehrendoktorwürde für den Theologen Prof. em. Dr. Hermann Pitters
Der Senatsaal der Universität Ovidius in Konstanza füllt sich am 23. Mai bis auf den letzten Sitz. Über den Bildschirm flimmern zwei Gesichter – beide große Persönlichkeiten des interkonfessionellen Dialogs: der evangelische Theologe und emeritierte Kirchengeschichte-Professor Dr. Hermann Pitters, der an der Lucian Blaga-Universität in Hermannstadt lehrte, und Dumitru Stăniloae (1903-1993), einer der bedeutendsten Geistlichen der rumänischen Orthodoxie. mehr...
Forschungszentrum für Gefäßchirurgie in Hermannstadt gewinnt internationalen Ruf
Hermannstadt – Das vor zwei Jahren in Hermannstadt im Rahmen des Projektes NextCARDIO der Lucian Blaga Universität gegründete Zentrum für minimalinvasive Gefäßchirurgie und endovaskuläre Therapie erfreut sich bereits internationaler Anerkennung. mehr...
In Fürstenfeldbruck: Porträts von Radu-Anton Maier – Spiegel seines Schaffens
Ab 24. Mai präsentiert die Galerie RADUART in Fürstenfeldbruck die Ausstellung „Von Angesicht zu Angesicht. Porträts von und mit RADU“ von Radu-Anton Maier (Künstlername RADU) anlässlich seines 85. Geburtstages. Die imaginäre Kraft und innere Ausstrahlung der Porträts des am 28. April 1934 in Klausenburg geborenen Künstlers wird anhand von 20 ausgewählten Bildern veranschaulicht. Die Vernissage findet am 24. Mai um 18.30 Uhr statt. Der international renommierte Kunstmaler, Grafiker, Zeichner und Illustrator gilt als einer der Exponenten des Postavantgardismus. mehr...