Ergebnisse zum Suchbegriff „Blaskapelle Grossscheuern“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 35 [weiter]
Kronenfest in Ingolstadt – das Fest der Jugend
Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen feierte die Kreisgruppe Ingolstadt das traditionelle Kronenfest am 22. Juni mit vielen Gästen auf der Wiese vor der Sportgaststätte in Zuchering. Die Eröffnung mit „Schön ist die Jugend“ und den weiteren musikalischen Rahmen gestaltete die Siebenbürger Banater Blaskapelle Ingolstadt unter der Leitung von Hermann Mattes.
mehr...
„Die Weichen sind gestellt“ – 50 Jahre Kreisgruppe Ingolstadt
Die Kreisgruppe Ingolstadt lud am 15. Juni zu ihrem 50-jährigen Gründungsjubiläum ein. Dieses bedeutende Ereignis wurde mit vielen Gästen gefeiert, um auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Arbeit und Engagement zurückzublicken. Die Kreisgruppe hat in dieser Zeit einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung der kulturellen Vielfalt in Ingolstadt geleistet und sich als unverzichtbarer Bestandteil unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft erwiesen. mehr...
Zukunft in lebendiger Gemeinschaft: Zum 75. Geburtstag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. feiert heute seinen 75. Geburtstag. „Die Gründung unseres Verbandes am 26. Juni 1949 wurde zu einer Erfolgsgeschichte. Trotz Flucht, Aussiedlung und Heimatverlust ist es uns gelungen, in der neuen Heimat als Siebenbürger Sachsen bestehen zu bleiben und unsere Werte an unsere nachfolgenden Generationen weiterzureichen“, sagte der Bundesvorsitzende Rainer Lehni beim Heimattag am Pfingstsonntag, dem 19. Mai, in Dinkelsbühl (siehe SbZ Online). In dem folgenden Aufsatz, den er dem 75-jährigen Verbandsjubiläum widmet, geht er nun auf das Potential ein, das die Jugend bietet und uns hoffnungsfroh für die Zukunft unseres Verbandes macht. Wie kam es aber dazu? Nachfolgend wagt der Bundesvorsitzende einen kleinen Rückblick und Ausblick zu unserem Verband und beleuchtet seine wichtigsten Tätigkeitsfelder. mehr...
36. Siebenbürgischer Kirchentag wurde in Ingolstadt gefeiert
Vom 6. - 8. Oktober hatte die Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V. – Hilfskomitee zum 36. Kirchentag nach Ingolstadt, in die Sportgaststätte Zuchering, eingeladen. In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR), dem Dekanat Ingolstadt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern sowie dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland - Kreisgruppe Ingolstadt und der HOG Großscheuern konnten die Teilnehmer drei ereignisreiche Tage zum Thema „Zur Freiheit hat uns Christus befreit (Galater 5,1) - Freiheit und Eigenverantwortung“, verbringen. mehr...
HOG Großscheuern/Nachbarschaft Ingolstadt: Mitgliederversammlung mit Jahresrückblick 2022
Am 19. März fand die Mitgliederversammlung der HOG Großscheuern/Nachbarschaft Ingolstadt in Böhmfeld statt. Der Vorsitzende Udo Müller begrüßte die Mitglieder und Ehrengäste, darunter Manfred Binder, Vorsitzender der Kreisgruppe Ingolstadt des Verbands der Siebenbürger Sachsen, Hans-Martin Gräf, stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe Ingolstadt und Genealoge in der HOG Großscheuern/Ingolstadt, Stefan Groß, Ehrenvorsitzender der HOG Großscheuern auf Bundesebene, mit Ehefrau. Udo Müller erfreute die Anwesenden mit dem Gedicht „Muttersprache – schönste Sprache“, verfasst von der Mundartdichterin Maria Gierlich-Gräf (verstorben im August 2021) aus Großscheuern. Uwe Grau, stellvertretender Vorsitzender der HOG Großscheuern/Ingolstadt, berichtete von der Teilnahme am Trachtenumzug des Heimattags 2022 in Dinkelsbühl (50 Trachtenträger aus den Nachbarschaften Ingolstadt und Frankfurt) mit Begleitung der Landshuter Blaskapelle (Leitung Otto Wellmann). mehr...
Regionalgruppe Hermannstadt-Harbachtal gestaltete den Heimattag maßgeblich mit
Der 72. Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 3. bis 6. Juni in Dinkelsbühl wurde von dem Mitausrichter, der Regionalgruppe Hermannstadt-Harbachtal des Verbands der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften, maßgeblich und mit großem Erfolg mitgestaltet. mehr...
Mitgliederversammlung HOG Großscheuern Nachbarschaft Ingolstadt
Am 10. März fand die alljährliche Mitgliederversammlung der HOG Großscheuern Nachbarschaft Ingolstadt e.V. im Sportheim Gaimersheim statt. Der Vorstandsvorsitzende Udo Müller begrüßte 95 gut gelaunte Mitglieder und besonders die Ehrengäste Manfred Binder (Vorsitzender der Kreisgruppe Ingolstadt), Johann Grau (Ehrenvorsitzender HOG Großscheuern Bundesebene), Stefan Groß (Ehrenvorsitzender HOG Großscheuern Nachbarschaft Ingolstadt) sowie die Siebenbürger Blaskapelle Ingolstadt unter der Leitung von Thomas Schieb und Simon Drothler. mehr...
Eine Ära geht zu Ende: Nachfolger für Stefan Groß
Am 11. März 2018 fand die Jahresmitgliederversammlung der HOG Großscheuern Nachbarschaft Ingolstadt in der Sportgaststätte Gaimersheim statt. Es waren 87 Mitglieder gekommen. Auf der Tagesordnung stand auch die Wahl des Nachfolgers des ersten Vorsitzenden Stefan Groß, der im Alter von 78 Jahren das Zepter an die nächste Generation weitergab. mehr...
Kronenfest im Wandel der Zeit: Über 250 Jahre alter Brauch in Dinkelsbühl präsentiert
Die traditionelle Brauchtumsveranstaltung des Heimattages in Dinkelsbühl fand am Pfingstsamstag, dem 3. Juni 2017, nicht wie in den vorigen Jahren im Schrannensaal statt, sondern auf dem Marktplatz vor der imposanten Kulisse des mächtigen Münsters St. Georg. Nach mehrjähriger Pause zeigte die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland – als Mitausrichter des Heimattags 2017 – das Kronenfest, eines der öffentlichkeitswirksamsten Feste der Siebenbürger Sachsen. Verantwortlich zeichneten das Landesjugendreferat der Landesgruppe NRW, bestehend aus Heike Mai-Lehni und Winfried Göllner, sowie der Landesvorsitzende Rainer Lehni. mehr...
Siebenbürgisches Kronenfest beim Heimattag in Dinkelsbühl
Im Rahmen der Brauchtumsveranstaltung am Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl zeigt die mitausrichtende Landesgruppe Nordrhein-Westfalen das Kronenfest am Samstag, dem 3. Juni, um 16.00 Uhr vor dem Münster St. Georg. Bei Regen wird das Fest in die Schranne verlegt. Wer beim Binden der Krone dabei sein möchte, kann dies am Freitag, dem 2. Juni, ab 12.30 Uhr neben der Schranne tun. mehr...