Ergebnisse zum Suchbegriff „Bock“

Artikel

Ergebnisse 61-70 von 74 [weiter]

13. November 2005

Ältere Artikel

20-jähriger Briefwechsel einer Kronstädterin mit Albert Einstein

Der in Aachen lebende, aus Kronstadt gebürtige Musiker und Grafiker David Șerbu besitzt einen Schatz besonderer Art: eine Mappe mit Kopien von Briefen Albert Einsteins an Melanie Șerbu, seine Schwester. Seit Bekanntwerden dieser Korrespondenz Mitte diesen Jahres entstand beachtliches Medieninteresse. Schließlich feiert man 2005 anlässlich des 50. Todestages des genialen Physikers und 100 Jahre Relativitätstheorie das „Einsteinjahr“. mehr...

15. Januar 2005

Ältere Artikel

Jahresschluss 2004 in Nürnberg: Besinnung, Singen, Tanzen

Der Jahresabschluss stand wie alljährlich auch im Dezember 2004 im Zeichen des besinnlichen Zusammenkommens, der in vielfältiger Form gesungenen adventlichen Musik sowie des beschwingten Tanzes und Feierns. Die zahlreichen Gruppen, Formationen und Nachbarschaften der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen nutzten wieder viele Möglichkeiten, sich aktiv am gemeinschaftlichen Leben zu beteiligen. mehr...

21. Dezember 2004

Ältere Artikel

Guter Wechsel auf die Zukunft in Nürnberg

Wann ist der Zeitpunkt gekommen, die Leitung einer Kreisgruppe – nicht irgendeiner Kreisgruppe sondern der zurzeit größten im Bundesgebiet – abzugeben? Genau zwanzig Jahre nach der ersten Wahl in das Amt des Kreisvorsitzenden? Wenige Wochen nach der Feier des 60. Geburtstages? Sobald beste Aussicht besteht, dieses Amt in jüngere Hände zu geben? Ich würde ganz einfach sagen: am 20. November 2004. mehr...

10. Dezember 2004

Ältere Artikel

Fürther Chor: prächtiger Gesang zum Jubiläum

Feste sollen unbedingt gefeiert werden, wenn sie fallen. Der 20. November stand für den Fürther Chor und seine Freunde im Zeichen des zehnjährigen Gründungsjubiläums. mehr...

19. November 2004

Ältere Artikel

Sächsischer Theaterabend in Würzburg

Das Lustspiel "Der Gohrmert" (Der Jahrmarkt) von Jupp Jaspers in der siebenbürgisch-sächsischen Fassung von Wilhelm Meitert wurde am 9. Oktober von den Laienschauspielern der Kreisgruppe Würzburg aufgeführt. Sie brachten dem zahlreichen Publikum humorvoll und überzeugend das Gesellschaftsleben eines sächsischen Dorfes in Siebenbürgen um 1900 näher. mehr...

18. Januar 2004

Ältere Artikel

Zum Jahresschluss: Besinnen und Feiern in Nürnberg

Nach der großen Gedenkveranstaltung Brukenthal im Germanischen Nationalmuseum zu Nürnberg haben, wie alljährlich, die zahlreichen Gruppen, Formationen und Nachbarschaften der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen neben den besinnlichen Advents- und Weihnachtsfeiern auch die gut besuchten Weihnachtsbälle und Silvesterfeiern genutzt, um sich am gemeinschaftlichen Leben aktiv zu beteiligen. mehr...

18. November 2003

Ältere Artikel

Wegbereiter in Herzogenaurach

Sachsen aus 32 Gemeinden Siebenbürgens treffen sich alljährlich im Martin-Luther-Haus der evangelischen Kirche Herzogenaurach. Dabei wird immer auch kulturell etwas geboten. In der Veranstaltung am 9. November wurden die Wegbereiter erwähnt, die für einen guten Ruf der Siebenbürger bei der einheimischen Bevölkerung gesorgt haben. mehr...

12. Mai 2003

Ältere Artikel

Bundesinnenminister Schily für Erhalt des Siebenbürgischen Museums

Bundesinnenminister Otto Schily hat sich beim Festakt zum 50-jährigen Bestehen des Bundesvertriebenengesetzes am 6. Mai in Berlin für den Erhalt des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim als Landesmuseum ausgesprochen. Dadurch erscheinen die Ankündigungen von Ministerialbeamten der Bundesbeauftragten für Angelegenheiten der Kultur und der Medien (BKM), das Museum in Gundelsheim zu einem „musealen Schaufenster“ herabzustufen, in einem neuen Licht. Bei der Feier in Berlin war der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Volker Dürr, zugegen, dem Schily Unterstützung in der Sache zusicherte. Das Museum in Gundelsheim ist nach Ansicht der Volkskundlerin Irmgard Sedler entscheidend für die erfolgreiche Integration in die neue Heimat. mehr...

7. Januar 2003

Ältere Artikel

Besinnlichkeit und Feierlaune zum Jahresschluss

Wie alljährlich gilt es im Dezember, sich neben den besinnlichen Advents- und Weihnachtsfeiern der zahlreichen Gruppen und Nachbarschaften auf den gut besuchten Weihnachtsbällen und Silvesterfeiern der ausgelassenen Feierlaune hinzugeben. Dabei wird Gemeinschaftsleben in der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen in vielfältigen Facetten sichtbar. mehr...

14. August 2002

Ältere Artikel

Suche, es gibt noch Dümmere...

Spontane Marginalien zur Pisa-Studie / Seien wir ehrlich. Viele von uns Siebenbürgern hat die sogenannte Pisa-Studie, wodurch die geistige Beschränktheit in diesem Lande öffentlich gemacht wurde und somit allgemein zur Kenntnis genommen werden musste, nicht gerade überrascht. mehr...