Ergebnisse zum Suchbegriff „Bodendorf“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 115 [weiter]
„Projektgruppe Haferland“ des Landesverbandes Bayern gestaltete die Kulturwoche Haferland mit
Vom 31. Juli bis zum 3. August verwandelte sich das Haferland wieder in eine Bühne voller Farben, Klänge und Begegnungen. Die 13. „Kulturwoche Haferland“ stand unter dem Motto „Traditionen in Nachbarschaft“ – und dieses Motto war nicht nur ein Versprechen, sondern es wurde in jedem Ort, auf jedem Platz und in jeder Kirche mit Leben gefüllt. In dieser einzigartigen Region, in der sich die Kulturen der Siebenbürger Sachsen, der Ungarn und der Rumänen seit Jahrhunderten begegnen, pulsierten an vier Tagen Musik, Tanz, Handwerkskunst und Geschichten. Zehn Ortschaften – Arkeden, Radeln, Deutsch-Kreuz, Deutsch-Weißkirch, Keisd, Meschendorf, Bodendorf, Klosdorf, Reps und Hamruden– öffneten ihre Türen und Herzen. mehr...
"Erfolgreichste Ausgabe der Kulturwoche Haferland"
Über 8.000 Besucher erfreuten sich an der 13. Ausgabe der Kulturwoche Haferland, die vom 31. Juli bis 3. August unter dem Motto „Traditionen aus der Nachbarschaft“ stattfand. Die Schirmherrschaft hatten der Präsident des Senats Rumäniens, Mircea Abrudean, und Thorsten Frei, Chef des Bundeskanzleramtes und Bundesminister für besondere Aufgaben, übernommen. Höhepunkte waren der Urzelnlauf aus Agnetheln, die Wanderung und das kulturelle Picknick in der Kirchenburg Keisd, der traditionelle sächsische Ball in Deutsch-Kreuz und die Jazzkonzerte. mehr...
Kulturwoche Haferland bietet vier Tage lang ein attraktives Programm
Die 13. Kulturwoche Haferland, organisiert von der M&V Schmidt Stiftung in Partnerschaft mit der Tabaluga Stiftung/Peter Maffay Stiftung, beginnt heute, am 31. Juli, und dauert bis Sonntag, den 3. August. Unter dem Motto „Traditionen aus der Nachbarschaft“ wird ein attraktives Programm mit rund 50 Veranstaltungen geboten: Aufführungen für Erwachsene und Kinder, traditionelle Blasmusik-, Orgel- und Jazzkonzerte, Vorträge, geführte Wanderungen und Besichtigungen, Workshops, Ausstellungen und der Sachsenball in Deutsch-Kreuz. mehr...
Programm der Kulturwoche Haferland
Die 13. Ausgabe der Kulturwoche Haferland findet vom 31. Juli bis zum 3. August unter dem Motto „Traditionen aus der Nachbarschaft“ in zehn Orten im Haferland statt: in Arkeden, Keisd, Hamruden, Reps, Deutsch-Kreuz, Radeln, Meschendorf, Klosdorf, Bodendorf und Deutsch-Weißkirch. Geboten wird ein attraktives Programm mit 50 Veranstaltungen: Blasmusik, Konzerte, Theater, Vorträge, Ausstellungen, Führungen, Verkostungen, Handwerk-Workshops usw. Der sächsische Ball findet in Deutsch-Kreuz statt (nicht in Reps, wie ursprünglich geplant). mehr...
Isa Leonhardt gestorben
Die Bibliothekarin und Betreiberin eines bekannten Antiquariats mit siebenbürgischem Schwerpunkt Isa Leonhardt ist am 3. Mai 2025 im Alter von 82 Jahren in Dinkelsbühl gestorben. mehr...
Nachbarschaftsbücher in der Siebenbürgischen Bibliothek
Einen einmaligen und kulturhistorisch besonders wertvollen Bestand in der Siebenbürgischen Bibliothek mit Archiv bilden die Nachbarschaftsbücher aus den verschiedenen Dörfern und Städten. mehr...
Kulturwoche Haferland: Tradition, Handwerk, berühmte Denkmäler und Naturerlebnisse für alle Altersgruppen
Die 13. Ausgabe der Kulturwoche Haferland, des beliebtesten kulturellen und ethnografischen Festivals der Siebenbürger Sachsen, findet vom 31. Juli bis zum 3. August in zehn Orten im Haferland statt: in Arkeden (Archita), Keisd (Saschiz), Hamruden (Homorod), Reps (Rupea), Deutsch-Kreuz (Criț), Radeln (Roadeș), Meschendorf (Meșendorf), Klosdorf (Cloașterf), Bodendorf (Bunești) und Deutsch-Weißkirch (Viscri). mehr...
Haferland-Projekttanzgruppe probt im Kleinwalsertal
Vom 31. Juli bis 3. August findet die Kulturwoche Haferland in Siebenbürgen statt. Dank der Unterstützung von Michael Schmidt dürfen wir dort zum vierten Mal in mehreren Orten als Haferland-Projektgruppe auftreten – eine große Ehre und Freude für alle Beteiligten (am 1. August in Keisd und Meschendorf, am 2. August in Bodendorf und am 3. August in Deutsch-Kreuz). Zur Vorbereitung der Auftritte trafen sich die Mitglieder der Projekttanzgruppe vom 1. bis 4. Mai zu einem intensiven Probenwochenende im Söllerhaus im Kleinwalsertal. mehr...
Aktuelle Liste der Gästehäuser in Siebenbürgen
In der Kirchenburgenlandschaft hat sich in den letzten Jahren eine ganze Reihe von Übernachtungsmöglichkeiten entwickelt, die von den Kirchengemeinden, deutschen Foren sowie deren Freunden und Partnern verantwortet werden. Geboten werden einfache Gästezimmer in Pfarrhäusern bis hin zu professionell geführten Gastbetrieben. Die hier aufgelisteten Gästehäuser finden Sie auch in der Online-Datenbank unter www.siebenbuerger.de/go/875U. (Stand: April 2025) mehr...
Via Transilvanica bis Kronstadt erweitert
Kronstadt – Der Wanderweg „Via Transilvanica“ hat einen neuen Abschnitt, der durch Kronstadt führt. Am 29. März wurde in Deutsch-Weißkirch (Viscri) der erste Meilenstein gesetzt. Die Route im Kreis Kronstadt war bisher nur durch 26 Kilometer vertreten und wird nun auf etwa 170 Kilometer erweitert. Der neue Abschnitt führt durch Bodendorf (Bunești), wo es die Via Transilvanica bereits gibt, Seiburg (Jibert), Scharosch (Șoarș), Walachisch Tekes (Ticuș), Mândra, Schirkanyen (Șercaia), Șinca, Șinca Nouă, Bleschbach (Poiana Mărului), Zernen (Zărnești), Mösch (Moieciu), Törzburg (Bran), Rosenau (Râșnov) und erreicht Kronstadt.
mehr...