Ergebnisse zum Suchbegriff „Brauchtum“
Artikel
Ergebnisse 41-50 von 774 [weiter]
Kronenfest in Herzogenaurach
Das Kronenfest der Volkstanzgruppe ist in Herzogenaurach schon lange Tradition. Nicht nur wir Siebenbürger Sachsen von nah und fern, sondern auch „echte“ Herzogenauracher freuen sich jedes Jahr darauf. Das Fest fand am 23. Juni bei optimalem Sommerwetter wieder auf dem schönen Festplatz am Weihersbachgelände in Herzogenaurach statt.
mehr...
Brauchtum erleben in Großpold
Am 7. August ist Großpold (Apoldu de Sus) eine Reise wert. Ihr könnt Kultur und Tradition erleben, euch kulinarisch verwöhnen und den Tag gesellig ausklingen lassen. mehr...
Denndorf beim Heimattag in Dinkelsbühl
Liebe Denndorfer, liebe Freunde unserer Gemeinde, Pfingsten liegt schon eine Weile zurück. Gleichwohl wollen wir den Heimattag nochmals aufleben lassen. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland veranstaltete den 74. Heimattag unter dem Motto „75 Jahre Gemeinschaft – Mach mit!“. So machten sich auch heuer an Pfingsten zahlreiche Trachtengänger auf den Weg, um diesem Fest einen würdigen Rahmen zu verleihen. Nicht wenige stellten beim Anprobieren der Tracht überraschend fest, dass sich ihre Kleidergröße entscheidend verändert hat, so dass manch engere Naht geweitet werden musste. Maßgeschneidert aufgefrischt, schlängelten sich bei herrlichem Frühlingswetter über 100 Trachtengruppen durch die Gassen der historischen Altstadt. Tausende begeisterte Zuschauer begrüßten die Teilnehmer mit großem Beifall und freudigen Zurufen. Es fühlte sich gut an, so vielen fröhlichen Gesichtern zu begegnen.
mehr...
„Die Weichen sind gestellt“ – 50 Jahre Kreisgruppe Ingolstadt
Die Kreisgruppe Ingolstadt lud am 15. Juni zu ihrem 50-jährigen Gründungsjubiläum ein. Dieses bedeutende Ereignis wurde mit vielen Gästen gefeiert, um auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Arbeit und Engagement zurückzublicken. Die Kreisgruppe hat in dieser Zeit einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung der kulturellen Vielfalt in Ingolstadt geleistet und sich als unverzichtbarer Bestandteil unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft erwiesen. mehr...
Zukunft in lebendiger Gemeinschaft: Zum 75. Geburtstag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. feiert heute seinen 75. Geburtstag. „Die Gründung unseres Verbandes am 26. Juni 1949 wurde zu einer Erfolgsgeschichte. Trotz Flucht, Aussiedlung und Heimatverlust ist es uns gelungen, in der neuen Heimat als Siebenbürger Sachsen bestehen zu bleiben und unsere Werte an unsere nachfolgenden Generationen weiterzureichen“, sagte der Bundesvorsitzende Rainer Lehni beim Heimattag am Pfingstsonntag, dem 19. Mai, in Dinkelsbühl (siehe SbZ Online). In dem folgenden Aufsatz, den er dem 75-jährigen Verbandsjubiläum widmet, geht er nun auf das Potential ein, das die Jugend bietet und uns hoffnungsfroh für die Zukunft unseres Verbandes macht. Wie kam es aber dazu? Nachfolgend wagt der Bundesvorsitzende einen kleinen Rückblick und Ausblick zu unserem Verband und beleuchtet seine wichtigsten Tätigkeitsfelder. mehr...
Leserecho: Was wir zum Erhalt der Mundart tun können
Gedanken zur Podiumsdiskussion in Dinkelsbühl zum Thema Sicherung der Gemeinschaft und der Kulturwerte durch die nächsten Generationen (s. „Tief in unserem Herzen schwingt Siebenbürgen mit“: Podiumsdiskussion in Dinkelsbühl thematisiert „75 Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen“)
mehr...
Kreisgruppe Setterich: Nachruf auf Ehrenkapellmeister Michael Ohler
Vollendet hat sich der irdische Lebensweg von Ehrenkapellmeister Michael Ohler (1935-2024), dem wohl bekanntesten Siebenbürger Sachsen in Setterich bei Aachen, der über 62 Jahre als Musiker und Kapellmeister im Kultur- und Gemeinschaftsleben prägend und verbindend gewirkt hat. Nicht nur in der Gemeinschaft der Siebenbürger und der evangelischen Kirche, sondern auch weit darüber hinaus.
mehr...
Stimmen neuer Verbandsmitglieder
Unser Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland freut sich, Monat für Monat neue Mitglieder begrüßen zu dürfen. Gerne möchten wir sie in unserer Verbandszeitung zu Wort kommen lassen. Im Rahmen dieser Aktion haben sich Neumitglieder freundlicherweise bereit erklärt, sich kurz vorzustellen und ihre Wünsche und Erwartungen an den Verband und unsere Gemeinschaft zu äußern. Wir setzen die im April 2024 gestartete Reihe hier fort.
mehr...
BdV-Präsident Bernd Fabritius über das Talent, sich in Gemeinschaft zu organisieren und eine Zukunft zu haben
Die Siebenbürger Sachsen haben das Talent, sich so in Gemeinschaft zu organisieren, „dass wir auch für kommende Generationen eine siebenbürgisch-sächsische Zukunft haben, und das schon seit vielen Jahrhunderten!“ Dies verdeutlichte Dr. Bernd Fabritius, Präsident des Bundes der Vertriebenen und Ehrenvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, in seinem Grußwort bei der Eröffnung des Heimattages am 18. Mai in Dinkelsbühl. Die Rede wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...
Einsatz für freiheitliche Werte: Drei siebenbürgische Kandidaten bei den Kommunalwahlen in Baden-Württemberg
Drei siebenbürgisch-sächsische Kandidaten treten bei den Kommunalwahlen am 9. Juni in Baden-Württemberg für die FDP an und stellen sich im Folgenden kurz vor. mehr...