Ergebnisse zum Suchbegriff „Brigitte“

Artikel

Ergebnisse 431-440 von 822 [weiter]

2. Oktober 2013

Kulturspiegel

Spannendes Programm der Rumänischen Kulturtage in München

Auch in ihrer 14. Ausgabe präsentieren die Rumänischen Kulturtage in München vom 10. Oktober bis 9. November 2013 ein attraktives Programmangebot aus Film, Theater, Ausstellungen und Musik. Traditionell sind die Veranstalter bestrebt, die kulturelle Brücke zwischen Deutschland und Rumänien aufrecht zu erhalten. Organisiert werden die Veranstaltungen von der Gesellschaft zur Förderung der Rumänischen Kultur und Tradition e.V. (Webseite: www.ge-fo-rum.de) unter der Schirmherrschaft des Rumänischen Generalkonsulats in München, mit Unterstützung der Bayerischen Staatskanzlei, des Kulturreferats der Landeshauptstadt München, des Filmmuseums der Stadt München, des Rumänischen Kulturinstituts Berlin und des Rumänischen Außenministeriums.
mehr...

1. Oktober 2013

Aus den Kreisgruppen

60 Jahre Kreisgruppe Oberhausen


Unter dem Motto „Wir haben hier eine neue Heimat gefunden, wir sind daheim“ wurde am 7. September im Gemeindesaal auf der Kapellenstraße in Oberhausen-Osterfeld das 60-jährige Gründungsjubiläum der Kreisgruppe Oberhausen gefeiert. Mit der Begrüßung der 175 Anwesenden eröffnete der Kreisgruppenvorsitzende Georg Weiss um 14.00 Uhr die Feier im festlich geschmückten Saal. Über der Empore hing die siebenbürgisch-sächsische Fahne der Kreisgruppe Oberhausen, gestiftet im Jahre 1958. Die Tische waren ebenfalls festlich gedeckt mit den wunderbar gestalteten Tischkarten von Enni Auner: auf der Vorderseite eine Abbildung der siebenbürgisch-sächsischen Fahne der Kreisgruppe Oberhausen mit dem Spruch „Deiner Sprache, deiner Sitte, deiner Toten bleibe treu“ und auf der Rückseite eine Abbildung des Landeswappens der Siebenbürger Sachsen. Im inneren Teil der Tischkarte hat Enni Auner eine chronologische Aufführung von der Gründung der Kreisgruppe Oberhausen am 9. November 1953 bis zur 60-jährigen Jubiläumsfeier am 7. September 2013 aufgeführt.
mehr...

4. September 2013

HOG-Nachrichten

Renovierte Kirchenburg in Arkeden eingeweiht

Anfang des Jahres wurde die Arkeder Kirche wieder zu ihrer Bestimmung zurückgeführt, nachdem sie als eine von 18 Kirchenburgen seit 2010 mit EU-Mitteln saniert und für touristische Zwecke erschlossen wurde.
Als Ausdruck der Dankbarkeit und Freude über die abgeschlossenen Instandhaltungsmaßnahmen veranstaltete die HOG Arkeden am 11. August in Arkeden ein Fest, an dem rund 110 Gäste teilnahmen. mehr...

15. August 2013

Aus den Kreisgruppen

Das Nürnberger „Fest unter der Eiche“ als großes Nachbarschaftsfest

Den Tag der offenen Tür im Haus der Heimat (HdH) Nürnberg am 20. Juli feierten zusammen mit etwa sechshundert Gästen, darunter rund hundert Jugendliche, nicht nur zahlreiche prominente Politiker, sondern auch neue Kandidaten für politische Ämter, darunter die Geschwister Brigitte und Edwin Krug, Siebenbürger Sachsen aus Weißkirchen. Außerdem gab es ein Konzert für die Nachbarn des HdH.
mehr...

13. August 2013

Aus den Kreisgruppen

Sommerfest in Nürnberg

„Kultur fällt uns nicht wie eine reife Frucht in den Schoß. Der Baum muss gewissenhaft gepflegt werden, wenn er Frucht tragen soll.“ Mit diesem prägnanten Zitat von Albert Schweitzer begrüßte unsere Kreisverbandsvorsitzende Inge Alzner am 21. Juli die auf Frohsinn eingestimmten Gäste unseres diesjährigen Sommerfestes am Kuhweiher, das unter dem Motto „Kultur und Musik“ stand. mehr...

11. August 2013

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Schwabacher Sommerfest

Sommer, Sonne, Mici und gute Unterhaltung hatte die Siebenbürgische Nachbarschaft Schwabach in ihrer Einladung zum diesjährigen Sommerfest am 14. Juli versprochen und das konnte sie auch den vielen Landsleuten, Bekannten und Freunden bieten, um nach Herzenslust die frisch gegrillten Mici, den leckeren Lángos oder köstlichen selbst gebackenen Kuchen zu genießen, sich mit Freunden zu unterhalten, das angebotene Programm zu verfolgen, das Tanzbein zu schwingen, der stimmungsvollen Musik des Duos „Silverstar“ zu lauschen. Es war ein Sommertag wie aus dem Märchenbuch, strahlend blauer Himmel und Temperaturen über 25 Grad fügten sich mit dem abwechslungsreichen Musikprogramm zu einem Festtag.
mehr...

10. August 2013

Aus den Kreisgruppen

Jugendliche des Föderationsjugendlagers in Herten

Durch die Kohleaktion kamen vor 60 Jahren zahlreiche Siebenbürger nach Herten. Anlass genug, einmal mit allen Männern und Frauen der ersten Stunde sowie zahlreichen Gästen mit einem Gläschen Sekt anzustoßen. Eine gute Gelegenheit war die Open-Air-Probe der Blaskapelle, die bei herrlichem Wetter unter der Leitung von Heiko Ginsel im Garten des Siebenbürger Hauses stattfand. Eine gelungene Mischung aus klassischen und modernen Stücken begeisterte das Publikum. Jubiläumslied des Tages war das Steigerlied „Glück auf” zur Erinnerung an den Beginn in Herten. Unter den Gratulanten waren auch der SPD-Landtagsabgeordnete Carsten Löcker und Hertens Bürgermeister Dr. Uli Paetzel, der unserer kulturschaffenden Kreisgruppe einen wertvollen Druck mit dem Motiv „Hertener Kulturobjekte“ überreichte. mehr...

1. August 2013

Österreich

50. Kirchweihjubiläum in Mattighofen

Am Sonntag, dem 23. Juni, wurde in einem Festgottesdienst in Mattighofen das 50. Kirchweihjubiläum der Friedenskirche feierlich begangen. In den Jahren 1961-1963 wurde diese Kirche, hauptsächlich in Eigenleistung, von den Ende 1944 heimatvertriebenen Siebenbürgern, Banatern sowie Deutschen aus Kroatien und Serbien errichtet. mehr...

23. Juli 2013

Verschiedenes

Nachbarschaftshilfe bereitet viel Freude

Nicht der beste Termin und zu knapp vor dem Gaffenberg-Begegnungsfest, mochte man meinen. Doch der beherzte Einsatz der Ehrenamtlichen und das rege Interesse der Gäste bewiesen am 28. Juni im ASB Pflegezentrum Heilbronn-Sontheim das Gegenteil. Es leben und arbeiten in dieser 1997 gegründeten Pflegeeinrichtung Menschen aus allen Ecken Heilbronns, der Bundesrepublik und der Welt, somit auch aus dem Ländchen, im Gürtel der Karpaten – aus Siebenbürgen, lateinisch Transsilvanien. Kulturen, Sprachen und Bräuche dieser Region sollten dem diesjährigen Sommerfest den besonderen Charakter verleihen.
mehr...

21. Juli 2013

Aus den Kreisgruppen

Open-Air-Probe „60 Jahre Siebenbürger in Herten“

Durch die Kohleaktion kamen vor 60 Jahren zahlreiche Siebenbürger nach Herten. Anlass genug, einmal mit allen Männern und Frauen der ersten Stunde sowie zahlreichen Gästen mit einem Gläschen Sekt anzustoßen. Eine gute Gelegenheit war die Open-Air-Probe der Blaskapelle, die bei herrlichem Wetter unter der Leitung von Heiko Ginsel im Garten des Siebenbürger Hauses stattfand. mehr...