Ergebnisse zum Suchbegriff „Brigitte“

Artikel

Ergebnisse 581-590 von 822 [weiter]

13. März 2009

Aus den Kreisgruppen

Kreis Böblingen: "Meuterei auf der Transsylvania"

Eine gut gelaunte Piratenmeute „enterte” am 14. Februar friedlich das Bürgerhaus. Sie fuhren mit ihrem Schiff „Dracula” in den großen Saal und fanden dort die „Transsylvania" vor, auf der sich reiche Edelleuten vergnügten. Nach kurzem heftigem Gefecht zur Musik „Fluch der Karibik" ergaben sich diese und ließen sich bereitwillig von den Piraten abführen. mehr...

7. März 2009

Jugend

Lustiger Kinderfasching in Fürth bei Nürnberg

Der Veranstaltungsort für den Kinderfasching des Kreisverbands Nürnberg des Verbands der Siebenbürger Sachsen wurde in diesem Jahr von der Organisatorin Annette Folkendt und ihrem Team aus dem Haus der Heimat Nürnberg in den Gemeindesaal der Heilig-Geist-Kirche nach Fürth verlegt, weil immer mehr Kinder aus dem Großraum Nürnberg an dem jährlich stattfindenden Kinderfasching teilnehmen und der Raum im Haus der Heimat zu klein wurde. mehr...

20. Februar 2009

Aus den Kreisgruppen

"Muse um und von der Steinburg" in Rottweil gekürt

„Es war, als hätt’ der Himmel/ Die Erde still geküsst…“ (Joseph von Eichendorff) Diesem Bild kosmischer Harmonie vergleichbar war die Stimmung beim Fasching der Siebenbürger Sachsen am 31. Januar im Festsaal der Rottweiler Telekom. Dazu beigetragen haben wohl auch das sehr gute Essen, die preiswert-guten Getränke und die stimmige Musik. mehr...

19. Februar 2009

Aus den Kreisgruppen

"Spanische Nächte" in Herzogenaurach

„Spanische Nächte“ hieß es beim diesjährigen Faschingsball der Tanzgruppe Herzogenaurach, der am 6. Februar im Vereinshaus in Herzogen­aurach stattfand. Trotz Freitagabend waren viele Besucher gekommen, um sich zu amüsieren und einen vergnügten Abend zu verbringen. Der „Fränkische Tag“ berichtete wie folgt: „Die Zeit der großen und auch berüchtigten Faschings­bälle in Herzogenaurach ist zwar vorbei. Doch der Ball der Siebenbürger Landsmannschaft darf sich ebenfalls zu einer überaus beliebten Veranstaltung zählen.“ mehr...

18. Januar 2009

Aus den Kreisgruppen

"Lichtert" erstmalig in Herzogenaurach vorgestellt

Als am 23. Dezember 2008 um 17 Uhr das vorletzte Türchen des „lebendigen Adventskalenders“ auf dem Herzogenauracher Marktplatz aufging, trat die Siebenbürgische Volkstanzgruppe auf die Bühne. Die Tänzer führten zunächst drei Volks­tänze vor. Anschließend bekamen die zahlreichen Besucher des lebendigen Adventskalenders „Das Lichtertsingen“ vermittelt. mehr...

25. Dezember 2008

Verschiedenes

Weihnachtskrippe im „Haus Siebenbürgen“

Im Beisein vieler Heimbewohner und einiger Vorstandsmitglieder des Trägervereins Adele Zay wurde am ersten Adventssonntag eine von Michael Weihrauch gestiftete handgeschnitzte Krippe in der Kapelle des Heimes aufgestellt. mehr...

15. Dezember 2008

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: "Von unserer Gemeinschaft überzeugen!"

In ihrem Rechenschaftsbericht konnte die Vorsitzende des Kreisverbands Nürnberg, Inge Alzner, auf eine lange Reihe hervorragender Veranstaltungen hinweisen und den rund 300 Gästen stolz die vielen aktiven Gruppen des Kreisverbands vorstellen. Allerdings fragte sie auch kritisch: „Haben wir in puncto Mitgliederwerbung genug getan?“ Es bleibe nach wie vor eines unserer wichtigsten Ziele, möglichst viele Menschen „von unserer Gemeinschaft zu überzeugen“, betonte Alzner anlässlich der Kreisverbandswahlen am 8. November. mehr...

10. Dezember 2008

Sachsesch Wält

Plädoyer für den Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Mundart

Beglückwünschen muss man den Honterus-Chor Drabenderhöhe, der dieses Jahr nicht wieder eines der bekannten siebenbürgisch-sächsischen Mundarttheaterstücke aufführte, sondern sich an ein ganz neues Stück herantraute. Gezeigt wurde am 21. November und am 22. November 2008, beim Katharinenball, erstmals ein Theaterstück, das von dem bekannten Drabenderhöher Mundartautoren Hans Otto Tittes stammt. mehr...

6. Dezember 2008

HOG-Nachrichten

Marienburger wählen einen neuen Vor­stand

Das alle zwei Jahre stattfindende Treffen der Marienburger in Deutschland fand im Septem­ber in Nürnberg statt. Langsam füllte sich der Saal im „Heidekrug“ zum gemeinschaftlichen Got­tesdienst. Der Nachbarvater begrüßte die ankommenden Teilnehmer. mehr...

28. November 2008

HOG-Nachrichten

Ehrennadel der Stadt Dinkelsbühl

Im Rahmen des 10. Großen Treffens, das die HOG Deutsch-Kreuz e.V. wieder in Dinkelsbühl abhielt, verlieh Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer die Ehrennadel der Stadt Dinkelsbühl an Lukas Geddert, Vorsitzender der HOG Pruden, Sprecher der HOG-Regionalgruppe Schäßburger Raum, und an Johann Imrich, Vorsitzender der HOG Deutsch-Kreuz e.V. mehr...