Ergebnisse zum Suchbegriff „Broos“

Artikel

Ergebnisse 101-110 von 206 [weiter]

8. Oktober 2012

Kulturspiegel

Zur Buchdrucktradition deutschsprachiger Publikationen in Rumänien

Da der Hermannstädter Hora-Verlag in diesem Jahr sein 15-jähriges Bestehen feiert, lohnt es sich, zunächst einen Blick auf den Buchdruck und die Verlagstradition deutschsprachiger Publikationen auf dem heutigen Gebiet Rumäniens zu werfen, die Jahrhunderte zurückreicht. mehr...

3. Juli 2012

Kulturspiegel

Inhaltsreiche Forschungsberichte

Rumänische Akademie. Forschungsinstitut für Geisteswissenschaften: Forschungen zur Volks- und Landeskunde 54 (2011); 197 S., ISSN 0015-7902 mehr...

15. Juni 2012

Kulturspiegel

Zur Situation des deutschsprachigen Bildungswesens in Siebenbürgen nach der Schulstatistik 2011/2012

Die Schulkommission des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien erfasste im Schuljahr 2011/2012 insgesamt 20 533 Kinder und Schüler in deutschsprachigen Einheiten und Abteilungen vom Kindergarten bis zum Lyzeum. Die Gesamtzahl der Kinder und Schüler, die deutschsprachige Bildungseinrichtungen besuchen, ist damit von 18808 im Schuljahr 2009/10 über 19408 im Schuljahr 2010/11 auf 20533 im Schuljahr 2011/12 angestiegen. Die Zunahme beträgt im Kindergarten 1335 Kinder (!), in der Allgemeinschule 251 Schüler, im Lyzeum 139 Schüler. Bei dem nachfolgenden Versuch, die Situation in den einzelnen Stufen des Bildungswesens zu skizzieren, beschränken wir uns auf Siebenbürgen. mehr...

2. April 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Die ältesten Urkunden über die Siebenbürger Sachsen

Der Kronstädter Historiker und Archivar Gernot Nussbächer hat vor fünf Jahren in der Karpatenrundschau (Nr. 19/2866 vom 13. Mai 2006) seinen Beitrag „800 Jahre Saxones in Siebenbürgen“ veröffentlicht, der dann später auch in den Ostdeutschen Gedenktagen 2005/2006 (Bonn 2006, S. 461-464) erschienen ist. In Ergänzung und Präzisierung des Artikels „Erste deutsche Gastsiedler“ von Doris Zakel in der Siebenbürgischen Zeitung bringen wir im Folgenden Auszüge aus Nussbächers Beitrag, der auch eine noch zu wenig bekannte Theorie über die Bezeichnung Saxones enthält. mehr...

17. März 2012

Kulturspiegel

Gemeinschaft, Geschichte, Gottesdienst

Drei Wege zum Selbstverständnis der Siebenbürger Sachsen von Pfarrer Dr. Christian Weiss, Vorsitzender der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, der sich bekanntlich für den Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Einrichtungen in Gundelsheim einsetzt (siehe Leserbrief in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 1 vom 15. Januar 2012, Seite 9). mehr...

4. Dezember 2011

Interviews und Porträts

Kreisgruppe Mannheim – Heidelberg: Pfarrer Michael Batzoni ist 60

Dem langjährigen stellvertretenden Vorsitzenden unserer Kreisgruppe, Michael Batzoni, gratuliert der Vorstand zu seinem 60. Geburtstag und wünscht beste Gesundheit! mehr...

30. November 2011

HOG-Nachrichten

Ausgrabungen in Rumes

Die letzten schönen Herbsttage gehen ins Land. Am Morgen legen sich dicke Nebelbänke übers Miereschtal. Wir sind in Rumes, der ältesten sächsischen noch existierenden Ansiedlung. Um Broos herum gab es früher insgesamt 13 sächsische Dörfer. In Rumes leben noch 20 Sachsen. In den besten Zeiten zählte Rumes rund 270 Bewohner. mehr...

29. Juli 2011

HOG-Nachrichten

Eindrucksvolles Heimattreffen in Urwegen

Am 18. Juni 2011 fand, von der siebenbürgischen Öffentlichkeit fast unbemerkt, ein eindrucksvolles Treffen der Urweger von nah und fern in ihrem Heimatdorf statt. Absichtlich wurde der Termin auf sechs Tage nach Pfingsten gelegt, um nicht mit dem Brauch des Maibaumsetzens zu kollidieren. mehr...

26. Juni 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Kirchenchortreffen in Neustadt

Kronstadt – Bei der Wahl des Austragungsortes für das 21. Treffen der evangelischen Kirchenchöre Siebenbürgens war das Burzenland-Jubiläum das entscheidende Argument. Zudem erwiesen sich die Kirchenburg und der „Hochzeitssaal“ von Neustadt als sehr stimmungsvoll. mehr...

30. April 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Autobahnausschreibung: Italiener gewinnen

Bukarest – Die Ergebnisse der Ausschreibungen für die neun Lose der zu bauenden Autobahnabschnitte im Banat und in Siebenbürgen teilte die Nationale Gesellschaft für Autobahnen und Nationalstraßen (CNADNR) am 12. April mit. mehr...