Ergebnisse zum Suchbegriff „Brot“
Artikel
Ergebnisse 131-140 von 376 [weiter]
Erfahrungen im Umgang mit der Sprache: Zu Hans Bergels Essay "Der Tod des Hirten oder Die frühen Lehrmeister"
Ein bedeutender Teil von Hans Bergels erzählerischem und essayistischem Werk ist in den vergangenen Jahren vom Berliner Frank & Timme-Verlag / Edition Noack & Block neu vorgelegt worden. 2018 erschien hier der Nachdruck eines Essays, der erstmals vor mehr als 30 Jahren veröffentlicht worden war, „Der Tod des Hirten oder Die frühen Lehrmeister.“ In einem Brief an Manfred Winkler (vom 28. Oktober 1995) verrät Bergel, er habe sich „aus Laune und Eingebung Notizen über (seine) Lehrmeister gemacht“. mehr...
Kreisverband Nürnberg: Nachbarschaft Roßtal mit Freunden im Berchtesgadenener Land
Der lang ersehnte Ausflug an den Chiemsee, ins Berchtesgadener Land und an den Königssee fand am 28. Juli statt. Die Teilnehmer stiegen in Roßtal, Großweismansdorf und Röthenbach bei Nürnberg in den klimatisierten Bus ein. Kathi Faff begrüßte alle herzlich, auch den Stammfahrer Georg Kauntz. mehr...
Zehnte Kinderfreizeit der SJD Baden-Württemberg
Bei der zehnten Kinderfreizeit der SJD Baden-Württemberg vom 29. Juni bis 1. Juli 2018 stand vieles – passend zu dem Sportereignis des Jahres – im Zeichen des Sports. Die Kinder konnten ihr Können nicht nur beim Fußball unter Beweis stellen, auch ihre kreative Ader wurde erneut geweckt. mehr...
Informative Selbstversorgerfahrt durch den Landkreis Haßberge
Eine stolze Gruppe von rund 25 Leuten aus unserer Kreisgruppe Schweinfurt – Gochsheim erkundete kürzlich den Landkreis Haßberge in mehreren Etappen. Es wurden Fahrgemeinschaften gebildet und bei der Maintal Konfitüren GmbH in Haßfurt gestartet. mehr...
Alt und neu – unsere Hanklich soll hier zu Ehren kommen
Baumstriezel und Hanklich werden als siebenbürgische Spezialitäten bezeichnet und angenommen, aber, es ist nicht alles siebenbürgisch drin, wo siebenbürgisch drauf steht. mehr...
Nürnberger Reisegruppe in 17 Tagen zum Nordkap und zurück
47 Personen des Kreisverbandes Nürnberg traten unter der bewährten Leitung der Kulturreferentin Annemarie Wagner am 31. Mai erwartungsvoll die lange Fahrt zum Nordkap an. Die Reise führte durch Schweden, Finnland, Norwegen und Dänemark und durch die drei Hauptstädte Stockholm, Helsinki und Oslo. Die beeindruckende Landschaft Skandinaviens, die Freundlichkeit der Leute und die kenntnisreichen Ausführungen unserer Reiseleiterin Jutta Eichenberger machten diese Rundreise zu einem unvergesslichen Erlebnis. mehr...
Erster Meschner Jugendtag in Ilsfeld
Unter den weiterhallenden Eindrücken unseres Kronenfestes in Meschen im August 2017 entstand die Idee, die bei diesem unvergesslichen Ereignis engagierten Jugendlichen weiterhin an unserem Meschner Vereinsleben aktiv zu beteiligen; diesmal in Form eines „Jugendtages“ am 14. April in Ilsfeld. mehr...
Sechster Ostergottesdienst in Wolfsburg
Der schon zur Tradition gewordene Ostergottesdienst der Kreisgruppe Wolfsburg wurde am Ostermontag, dem 2. April 2018, zum sechsten Mal in Folge in der St.-Petrus-Kirche Vorsfelde nach siebenbürgischer Liturgie gefeiert. Gestaltet und vorbereitet wurde der Gottesdienst von Pastor Helmut Kramer, der aus Siebenbürgen stammt, Propst Dr. Ulrich Lincoln von der Propstei Vorsfelde und der Kreisgruppe Wolfsburg. mehr...
Temperament. Sensibilität. Gründlichkeit – Hannes Schuster zum Achtzigsten
Ein prominenter Literaturwissenschaftler siebenbürgischer Herkunft liebt es zu witzeln: Hannes Schuster schreibt über Michael Markel, Markel schreibt über Horst Schuller und dieser über die beiden anderen. Ich gebe dem Spötter gerne neues Futter und bekenne freimütig, über Hannes Schuster als Freund zu schreiben. Er wird am heutigen 27. Februar 80 Jahre alt. Nicht nur mit den beiden, auch mit einigen anderen Studienkolleginnen und -kollegen verbindet mich eine lebenslange Freundschaft, ohne die ich nicht der wäre, der ich in aller Bescheidenheit geworden bin. mehr...
Helferfest in Stuttgart
"Wenn jeder für sich selbst sorgt, ist für alle gesorgt!“ So hieß es, wenn wir als Kinder ohne Rücksicht auf andere die dickste Scheibe Wurst auf unser Brot zogen. Inzwischen sind wir Oma und Opa geworden und haben gelernt, dass Geben seliger sein soll als Nehmen. Darum nennen wir uns heute „Helfer“. Wir helfen beim Organisieren, beim Schmücken, beim Verköstigen und Verkaufen, kurz, wir helfen bei allen Aktionen der Kreisgruppe. mehr...