Ergebnisse zum Suchbegriff „Brukenthal-Gymnasium“
Artikel
Ergebnisse 11-20 von 141 [weiter]
„Unsere Freundschaft kann und wird noch tiefer werden“: Bundespräsident Steinmeier würdigt bei Staatsbesuch bilaterale Beziehungen und deutsche Minderheit in Rumänien
Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat vom 24. bis 26. Mai einen Staatsbesuch in Rumänien absolviert. Im Rahmen des dreitägigen Besuchsprogramms wurde der Bundespräsident zunächst in Bukarest von Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis mit militärischen Ehren empfangen. Steinmeier führte in der Landeshauptstadt politische Gespräche mit seinem rumänischen Amtskollegen Johannis, mit Regierungschef Nicolae Ciucă (PNL), Kammerpräsident Marcel Ciolacu (PSD) und Senats-Interimspräsidentin Alina Gorghiu (PNL) und traf sich auch mit Wirtschaftsvertretern. mehr...
Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) tagte in Gundelsheim
Nach einer längeren Pause konnte die lang ersehnte, traditionelle Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften des AKSL am 18.-19. März auf Schloss Horneck in Gundelsheim wieder stattfinden. Der Aufruf zur Teilnahme stieß auf großes Interesse und versprach bereits im Vorfeld durch die angebotenen Vorträge einen interessanten Gedanken- und Wissensaustausch. Nahezu 30 Mitglieder und Mitstreiter der Sektion folgten der Einladung. Die Wiedersehensfreude war groß und ließ erkennen, dass die gewohnten Treffen in den vier vergangenen Jahren sehr vermisst wurden. Tagungsort war der freundliche „Pädagogische Raum“ des Siebenbürgischen Museums, in dem sich sowohl Referenten als auch Zuhörer gut aufgehoben fühlten. mehr...
Helmut Wolff in der Stuttgarter Vortragsreihe: Ein Schulwesen von europäischem Rang
Mit dem Thema Schulen kann fast jeder aus Siebenbürger Ausgewanderte etwas anfangen. Schließlich haben die meisten von uns eine deutschsprachige Allgemeinschule besucht. Und viele schwärmen auch heute noch von ihrer Zeit „am Bruk“, „am Honterus“ oder an einer anderen weiterführenden Schule. Entsprechend groß war das Interesse, als die Landesgruppe Baden-Württemberg am 17. Februar ins Stuttgarter Haus der Heimat lud: Rund 45 Gäste kamen, um Helmut Wolff über „Ein Schulwesen von europäischem Rang – Grundzüge und Besonderheiten der siebenbürgisch-sächsischen Schule“ sprechen zu hören. Sie erfuhren, dass Schulen im siebenbürgisch-sächsischen Siedlungsgebiet schon sehr früh verbreitet waren. 1334 wird eine Lateinschule im Brooser Kapitel urkundlich erwähnt, es folgen Schulen in Mühlbach, Hermannstadt, Kronstadt und Bistritz. „Bis 1453 sind für mehr als die Hälfte der siebenbürgischen Gemeinden Schulen nachgewiesen“, wusste Wolff zu berichten. mehr...
Klaus Johannis erhält Franz-Werfel-Menschenrechtspreis 2023
Am Sonntag, den 4. Juni 2023, wird der rumänische Staatspräsident Klaus Johannis um 12.00 Uhr in der Frankfurter Paulskirche mit dem Franz-Werfel-Menschenrechtspreis der Stiftung ZENTRUM GEGEN VERTREIBUNGEN ausgezeichnet. Die Laudatio auf den Preisträger hält der ehemalige Präsident der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker. Die Festveranstaltung findet auf Einladung des Vorsitzenden Dr. Christean Wagner statt. Die Schirmherrschaft hat der Hessische Ministerpräsident Boris Rhein übernommen. mehr...
„Was musikalische Begeisterung bedeutet“: Prof. Heinz Acker zum Achtzigsten
Vielleicht sollte er doch einmal ein wenig kürzer treten und Ruhe suchen, so überlegt Heinz Acker. Die Familie würde es sich wohl wünschen. Doch da sind so viele Ideen in seinem Kopf, so viele Vorhaben harren der Umsetzung. Prof. Heinz Acker, der immer noch zu den aktivsten siebenbürgischen Musikern in Deutschland gehört, vollendet am 2. Dezember sein 80. Lebensjahr. mehr...
Schüleraustausch der Stiftsschule Einsiedeln und der Brukenthalschule
Bei strahlendem Wetter wird Monika Hay, die Direktorin des Samuel von Brukenthal-Gymnasiums Hermannstadt, am 21. September 2022 an der Stiftsschule Einsiedeln in der Schweiz herzlich begrüßt – Salve! „Salve“ heißt auch die Zeitschrift der benediktinischen Klostergemeinschaft und der Stiftsschule Einsiedeln, die im Empfangsraum aufliegt. mehr...
Heinz Acker, der Musiker, punktet im Nürnberger Haus der Heimat auf literarischem Terrain
Kann ein Buch, das mit dem Satz beginnt: „Für euch, meine lieben Enkel, habe ich dieses Buch geschrieben“, auch für eine breite Leserschaft außerhalb der Familie ein literarischer Leckerbissen sein? Kann Heinz Acker, bekannt als namhafter Musiker und Dirigent, ein kunterbuntes Publikum im Nürnberger Haus der Heimat am 18. September mit einer Lesung aus seinem autobiografischen Werk „Zwei Leben und …“ begeistern? Ja, das Buch ist ein Leckerbissen, ja, Heinz Acker kann begeistern. mehr...
Mit Entscheidungsfreudigkeit die Gemeinschaft nach vorne gebracht - Herta Daniel, Ehrenvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, zum 70. Geburtstag
Herta Daniel, Ehrenvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, erfüllt am 13. August ihr 70. Lebensjahr in Geretsried. Seit über zwei Jahrzehnten ist sie ehrenamtlich außerordentlich erfolgreich, sie wirkte als Vorsitzende auf Kreis-, Landes- und Bundesebene und ist seit November 2019 Ehrenvorsitzende des Verbandes, eine Funktion, in der sie weiterhin segensreich für die Siebenbürger Sachsen wirken kann. Ihre Führungsqualitäten als Managerin, ihre Entscheidungsfreudigkeit, Durchsetzungsfähigkeit und ihr diplomatisches Geschick hat sie bereits vielfach unter Beweis gestellt – und mit 70 „ist noch lange nicht Schluss“. mehr...
Kreisgruppe Drabenderhöhe: Uta Beckesch feiert 80. Geburtstag
Die siebenbürgische Volkskunst zu pflegen, am Leben zu erhalten und den Menschen näher zu bringen, gehört seit Gründung zu den Zielen des Siebenbürgisch-Deutschen Heimatwerkes in Drabenderhöhe, denen sich eine Frau ganz besonders verschrieben hat: Uta Beckesch, die sich seit 34 Jahren ehrenamtlich um diese Einrichtung kümmert und 1999 die Leitung aus den Händen von Liane Weniger (†) übernommen hat. mehr...
Engagierter Förderer der deutsch-rumänischen Beziehungen: Martin Bottesch mit Bundesverdienstkreuz geehrt
Die höchste Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland erhielt am 31. Mai Martin Bottesch, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS). Das von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehene Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland wurde ihm auf der Terrasse des Deutschen Konsulats in Hermannstadt vom deutschen Botschafter in Rumänien, Dr. Peer Gebauer, überreicht. Neben der Hausherrin und Gastgeberin, Konsulin Kerstin Ursula Jahn, waren auch Hermannstadts Bürgermeisterin Astrid Fodor, der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), Dr. Paul Jürgen Porr, sowie weitere Weggefährten und Freunde von Martin Bottesch zugegen. mehr...