Ergebnisse zum Suchbegriff „Bruss“
Artikel
Ergebnisse 81-90 von 889 [weiter]
Tanzgruppe Augsburg: Gelungene Jubiläumsfeier trotz Schneechaos
Am 2. Dezember feierte die Siebenbürgische Tanzgruppe Augsburg trotz des herrschenden Schneechaos ihr 45-jähriges Jubiläum in der Rothtalhalle in Horgau. Die Wetterverhältnisse warfen das geplante Programm zwar ziemlich durcheinander, dennoch gelang der Tanzgruppe eine würdige und stimmungsvolle Feier. mehr...
HOG-Regionalgruppe Burzenland: Ein Wochenende unter Freunden mit 25-jähriger Jubiläumsfeier
Zu einem dreitägigen Treffen hatte der Vorstand der HOG-Regionalgruppe Burzenland für das erste Adventswochenende ins Hotel Bohmann in Tschechien eingeladen. Im Oktober 1998 fand das erste Treffen dieser Art mit Vertretern der 15 Burzenländer Ortschaften in Rottau am Chiemsee statt. Volkmar Kraus, damaliger Regionalgruppensprecher, hatte dazu eingeladen. Es folgten weitere Burzenländer Familienwochenenden im Oktober 2001 und Juli 2004 in Immendingen sowie im Oktober 2012 in Tschechien. Diese wurden von Hilda (+) und Martin Brenndörfer, dem damaligen stellvertretenden Regionalgruppensprecher, organisiert. mehr...
Kronstädter Alt-Dechant Klaus Daniel in den Ruhestand verabschiedet
Kronstadt – „Das Leben ist ein Geschenk“ war die zentrale Botschaft des Alt-Dechanten, Pfarrers und ehemaligen Vorsitzenden der Diakonie Rumäniens, Klaus Daniel, der am 6. Dezember im Kapitelzimmer der Honterus-Gemeinde in den Ruhestand verabschiedet wurde. mehr...
Landesgruppe Baden-Württemberg: Weihnachtsgruß und Dank des Landesvorsitzenden
Das zu Ende gehende Jahr 2023 war ereignisreich und mit einigen Herausforderungen für die Landesgruppe Baden-Württemberg verbunden, die wir gemeinsam gemeistert haben. Die Hauptversammlung der Landesgruppe hat am 11. März in Stuttgart einen neuen Landesvorstand für die nächsten vier Jahre gewählt. Die Delegierten aus Baden-Württemberg haben beim Verbandstag am 4.-5. November in Bad Kissingen mit dazu beigetragen, den neuen Bundesvorstand für die nächsten vier Jahre zu wählen. In vielen Kreisgruppen wurden Wahlen und Jubiläumsveranstaltungen abgehalten, die in den letzten zwei Jahren coronabedingt verschoben worden waren und nun nachgeholt werden konnten. mehr...
Bewährtes erhalten, Neues fördern: drei neue Bundesvorstandsmitglieder gewählt
Der Verbandstag des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hat am 5. November in Bad Kissingen einen neuen Bundesvorstand gewählt, der die Geschicke der landsmannschaftlichen Verbandes in den nächsten vier Jahren leiten wird (diese Zeitung berichtete). Mit den stellvertretenden Bundesvorsitzenden Heidi Mößner und Werner Kloos sowie der Bundesfrauenreferentin Gerlinde Zurl-Theil wurden drei neue Bundesvorstandsmitglieder gewählt, die im Folgenden vorgestellt werden. mehr...
Hohe Auszeichnungen für das Ehrenamt: Beim Verbandstag wurden fünf verdiente Mitglieder geehrt
Beim Verbandstag des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am 4. November 2023 in Bad Kissingen wurden fünf verdiente Mitglieder für ihr langjähriges und erfolgreiches ehrenamtliches Wirken im Dienste unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft ausgezeichnet (diese Zeitung berichtete). Die Medaille Pro Meritis verlieh der Bundesvorsitzende Rainer Lehni an Dr. jur. Johann Schmidt, seit 1989 Bundesrechtsreferent unseres Verbandes. Das Goldene Ehrenwappen des Verbandes erhielten Christa Wandschneider, Bundesfrauenreferentin, Helga Seeger, Vorsitzende des Landesgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein, Roswitha Kepp, stellvertretende Vorsitzende des Landesverbands Bayern und Gründerin der Nachbarschaft Schwabach innerhalb des Kreisverbandes Nürnberg, und Heinz Otto Leonhardt, dienstältestes aktives Verbandsmitglied, scheidender Ersatzkassenprüfer auf Bundesebene. mehr...
Mitmachen und Unterstützung sind lebenswichtig für den Verband/Sponsoren und Werbepartner des Heimattages der Siebenbürger Sachsen
Beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl ist es zum zweiten Mal in Folge gelungen, Sponsoren und Werbepartner zu gewinnen, die zum Erfolg des Pfingsttreffens beigetragen haben. Die Siebenbürgische Zeitung hat nun mehrere Unternehmer befragt, welches ihre Motivation ist, sich als Sponsor für den Heimattag einzubringen und ob sich ihre Erwartungen erfüllt haben. Aus den Antworten ergeben sich wertvolle Hinweise für die Projektgruppe „Sponsoring“ innerhalb des Verbandes, die ihr Angebot optimieren und noch mehr Sponsoren für den kommenden Heimattag ansprechen und gewinnen will. mehr...
Die Zukunft unserer Gemeinschaft sichern: Verbandstag wählt neuen Bundesvorstand und beschließt Resolution
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat einen neuen Bundesvorstand, der die bewährte Arbeit des bisherigen Gremiums fortsetzen wird. Beim Verbandstag des Verbands, der vom 4.-5. November 2023 im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattfand, wurde Bundesvorsitzender Rainer Lehni mit einem Traumergebnis von 95,5 Prozent der Stimmen für eine zweite Amtszeit wieder gewählt. Im Amt bestätigt wurden auch die stellvertretenden Bundesvorsitzenden Ingwelde Juchum und Michael Konnerth. Doris Hutter und Dr. Andreas Roth kandidierten nicht mehr für dieses Amt. Als neue stellvertretende Bundesvorsitzende wurden Heidi Mößner, Vorsitzende der Kreisgruppe München, und Werner Kloos, Vorsitzender des Landesverbands Bayern gewählt. Die Delegierten bekundeten in einer Resolution ihre Entschlossenheit, die Gemeinschaft in die Zukunft zu führen (die Resolution im Wortlaut finden Sie in der SbZ Online vom 6. November 2023). Der Mitgliedsbeitrag wird ab 1. Januar 2024 von 50 auf 58 Euro erhöht, um die erhebliche Teuerungsrate der letzten Jahre auszugleichen, aber auch um die Gemeinschaft für die Zukunft zu sichern. mehr...
Verbandstag der Siebenbürger Sachsen wählt neuen Bundesvorstand und beschließt Resolution für die Zukunft der Gemeinschaft
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat einen neuen Bundesvorstand, der die bewährte Arbeit des bisherigen Gremiums fortsetzen wird. Beim Verbandstag des Verbands, der vom 4.-5. November 2023 im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattfand, wurde Bundesvorsitzender Rainer Lehni mit einem Traumergebnis von 95,5 Prozent der Stimmen für eine zweite Amtszeit wieder gewählt. Im Amt bestätigt wurden auch die stellvertretenden Bundesvorsitzenden Ingwelde Juchum und Michael Konnerth. Doris Hutter und Dr. Andreas Roth kandidierten nicht mehr für dieses Amt. Als neue stellvertretende Bundesvorsitzende wurden Heidi Mößner, Vorsitzende der Kreisgruppe München, und Werner Kloos, Vorsitzender des Landesverbands Bayern gewählt. Die Delegierten bekundeten in einer Resolution ihre Entschlossenheit, die Gemeinschaft in die Zukunft zu führen. Das Fünf-Punkte-Programm, das einstimmig verabschiedet wurde, zeigt die aktuellen Ziele des Verbandes auf, die auf allen Ebenen des Verbandes und in Vernetzung mit anderen Einrichtungen verfolgt werden (die Resolution wird weiter unten im Wortlaut wiedergegeben). Der Mitgliedsbeitrag wird ab 1. Januar 2024 von 50 auf 58 Euro erhöht, um die erhebliche Teuerungsrate der letzten Jahre auszugleichen, aber auch um die Gemeinschaft für die Zukunft zu sichern. mehr...
Wie der Funke überspringt: Verbandstag als höchstes Gremium des Verbandes tagt in Bad Kissingen
Die Delegierten der Landesverbände, der SJD und Bundesvorstandsmitglieder stehen in den Startlöchern. Die Einladungen an sie wurden schon am 15. September versandt, eine Tagungsmappe mit 130 Seiten haben sie bereits am 20. Oktober erhalten. Beim Verbandstag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland werden sie nun am 4. und 5. November im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen Bilanz ziehen über das Geleistete und sich Gedanken über die Zukunft machen, um neue Mitglieder zu gewinnen, den Verband zu stärken und die eigene Kultur an die junge Generation weiterzugeben. mehr...









