Ergebnisse zum Suchbegriff „Bucur“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 31 [weiter]

13. Januar 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Diskussion über deutsche Schulen in Rumänien

Kronstadt – Anfang Dezember organisierten Vertreter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) eine Debatte über die Zukunft der deutschen Schulen. Podiumsgäste in Kronstadt waren der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganț, die Generalschulinspektorin Ariana Bucur, die Fachinspektorin für deutschen Unterricht Gabriela Adam, der Direktor des Honterus-Lyzeums Helmut Wagner, die Lehrstuhlinhaberin der Kronstädter Germanistik Dr. Carmen Elisabeth Puchianu und Vertreter anderer Bildungseinrichtungen mit deutschen Klassen. mehr...

10. Juni 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Neue Wirtschaftsklubs in Klausenburg und Bacău

Klausenburg – Die deutschsprachigen Unternehmen in Klausenburg gründeten im Mai einen neuen Klub. Vorsitzender des Deutschsprachigen Wirtschaftsclubs Nordtransilvanien (DWNT) ist Dipl.-Ing. Ludger Thol, Geschäftsführer von Lupp Projekt Transilvania. mehr...

27. März 2011

Kulturspiegel

11. Filmfestival "goEast": Über Migration und Exil, Fremdheit und Wirklichkeit in Mittel- und Osteuropa

Das 11. Filmfestival „goEast“ des mittel- und osteuropäischen Films, findet vom 6. bis zum 12. April in Wiesbaden statt. Das Programm umfasst 127 lange und kurze Filme aus 30 Ländern Mittel- und Osteuropas. Wie die Festivalleitung Gaby Babic mitteilte, ist das Ziel, mittels der zehn Wettbewerbsfilme und dem Rahmenprogramm des Festivals „leichte und schwere“ Filme zu präsentieren. Beide Aspekte des Films sollen vorgestellt werden: Sowohl der schwarze Humor und die Experimentierfreude als auch die krude Realität der Lebenswelten und Randexistenzen in diesen Ländern. mehr...

17. September 2010

Kulturspiegel

Schuschnigs auf Gastspielreise in Siebenbürgen

Das von den Brüdern Mark und Tristan Schuschnig geleitete „Figurentheater am Burgtor“ aus Rothenburg ob der Tauber zeigte beim Sommerfestival des Jugendtheaters „Gong“ in Hermannstadt das bekannteste Stück des italienischen Dramatikers Carlo Goldoni (1707-1793): „Der Diener zweier Herren“. Für diese Inszenierung von Vater Hanns Schuschnig hat Mutter Beatrice, geborene Gutt, die Puppen hergestellt. An dem gut besuchten Sommerfestival des Jugendtheaters „Gong“, das vom 6. bis 12. Juli 2010 stattfand, nahmen auch Studentengruppen aus Hermannstadt, Klausenburg und Bukarest teil. Im Folgenden berichtet der siebenbürgische Theaterregisseur Hanns Schuschnig wenig über die Gastspielreise; ihn beschäftigen vielmehr die besuchten Erinnerungsorte. mehr...

13. Oktober 2007

Kulturspiegel

AKSL-Tagung: "Hermannstadt – ein Zentrum in Randlage"

Mitte September fand in Hermannstadt die 42. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgi­sche Landeskunde (AKSL) in Kooperation mit dem Institut für Geisteswissenschaften der Ru­mänischen Akademie und dem Hermannstädter Demokratischen Forum der Deutschen statt. Das Generalthema, „Hermannstadt – Zentrum in Randlage“, sowie die Ausstellungen, Buchvor­stellungen und wissenschaftlichen Referate waren auf die zahlreichen kulturellen Veranstal­tungen in der Europäischen Kulturhauptstadt 2007 abgestimmt. mehr...

13. August 2007

Rumänien und Siebenbürgen

„De Vedderscht Stuf“ der Ausstellungskunst

Die vom Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim und dem Hermannstädter ASTRA- Natio­nal­museum organisierte Ausstellung bemalter Möbel mit dem Namen „De Vedderscht Stuf“, ist am 1. August im Schatzkästlein in Hermannstadt eröffnet worden. Sowohl die zugrunde liegende Forschungsleistung als auch die Qualität und Klarheit der Präsentation heben die Aus­stellung als einen der Höhepunkte im Veranstaltungskalender der Europäischen Kultur­hauptstadt 2007 hervor. mehr...

25. Juli 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Hochkarätige Möbelausstellung in Hermannstadt

Seit bald zwei Jahrzehnten dokumentieren Wissenschaftler der beiden Partnermuseen – das ASTRA-Nationalmuseum in Hermannstadt und das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim – bei gemeinsam durchgeführten Feldforschungen die spezifische regionale Volkskultur im multiethnischen Siebenbürgen in ihrem historischen Wandel. Die Forschungsergebnisse zur historischen Wohnkultur, speziell zum Bereich bemalter Wohnraum-Innenausstattung, finden nun in einem grenzüberschreitenden Ausstellungsprojekt erstmals ihren Niederschlag, anlässlich des Kulturhauptstadtjahres 2007 in Hermannstadt. Die Ausstellung „Wohnkultur – Bemalte Möbel aus Siebenbürgen“ wird am 1. August, 17.30 Uhr, im Schatzkästlein (Casa Artelor) neben der Lügenbrücke, Kleiner Ring 21, in Hermannstadt eröffnet. mehr...

15. April 2007

Kulturspiegel

42. Jahrestagung in Kulturhauptstadt Hermannstadt

Die 42. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg und Hermannstadt findet im Rahmen des Programms „Hermannstadt – Europäische Kulturhauptstadt 2007“ vom 14. bis 16. September 2007 in Hermannstadt statt. „Hermannstadt – ein Zentrum in Randlage“ lautet das Motto der Tagung, die der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg und Hermannstadt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geisteswissenschaften der Rumänischen Akademie in Hermannstadt und dem Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt veranstaltet. mehr...

8. August 2005

Ältere Artikel

Eindrucksvolle Begegnung in Mediasch 2005

Auch das zweite Mediascher Treffen, das vom 20. bis 23. Mai in Mediasch stattfand, war trotz der etwas geringeren Teilnehmerzahlen als 2002 ein großer Erfolg. Rund 500 Teilnehmer verbrachten hier ein paar erlebnisreiche Tage. Die Heimatgemeinschaft Mediasch e.V. dankt allen Organisatoren, insbesondere Bürgermeister Daniel Thellmann, Dechant Reinhart Guib, dem Vorsitzenden des Deutschen Forums aus Mediasch, Werner Müller, sowie allen Mediascherinnen und Mediascher, die an der Vorbereitung und Durchführung des Treffens beteiligt waren. mehr...

13. September 2004

Rumänien und Siebenbürgen

Beeindruckendes "Fest der Begegnung" in Zeiden

Zum zweiten Mal nach 1997 fand in Zeiden das "Fest der Begegnung" statt. Rund 400 Teilnehmer aus Deutschland und dem Burzenländer Ort beteiligten sich vom 6. bis 10 August an einem sehr umfangreichen, bewegenden und zum Teil die Besucher aufwühlenden Programm. mehr...