Ergebnisse zum Suchbegriff „Buecher“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 1102 [weiter]

10. November 2025

Kulturspiegel

AKSL-Symposium in Hermannstadt: Historische Einblicke in das evangelische Schulwesen Siebenbürgens

Wie sah der Schulalltag in den siebenbürgisch-sächsischen Dorfschulen vor 200 Jahren aus? Welche Lehrer unterrichteten dort, mit welchen Büchern, nach welchen Regeln und in welchem Geist? Mit diesen Fragen befasste sich eine wissenschaftliche Tagung unter dem Titel „Die siebenbürgisch-sächsische Volksschule in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts“, die am 18. und 19. Oktober im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt stattfand. mehr...

9. November 2025

Kulturspiegel

„Jubiläum und Gedenken“: Themen- und ereignisreiches KulturWochenende auf Schloss Horneck

Schloss Horneck, eingebettet in eine farbenfrohe Herbstlandschaft, begrüßte vom 17. bis zum 19. Oktober seine Gäste zu einem KulturWochenende des Siebenbürgischen Kulturzentrums mit dem Motto „Jubiläum und Gedenken“: zehn Jahre seit der Gründung des Schlossvereins, 80 Jahre seit der Russland-Deportation, 500 Jahre seit der Zerstörung des Schlosses im Bauernkrieg, 775 Jahre seit der Übernahme des Schlosses durch den Deutschen Orden. mehr...

28. Oktober 2025

Kulturspiegel

„Geschichten aus dem Kneipenleben“: Wolfi Klein in der Stuttgarter Vortragsreihe

Im Rahmen des Stuttgarter Vorträge im Haus der Heimat (HdH) in Stuttgart haben wir am 24. September eine Lesung des bekannten Paarreimers Wolfgang Klein hören können, wo dessen im Laufe der Jahre geschriebenen und gedruckten Geschichten aus der Jugend und später Thema waren. Wolfgang Klein, eigentlich ein Allerweltsnamen, ist in Mainz als Kneipenbetreiber Wolfi/Wolfito recht bekannt. Nun ist er als zufriedener Rentner unterwegs. mehr...

27. Oktober 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Podiumsgespräch und Konzert zum Gedenken an Hans und Erich Bergel in Rosenau

Wie hoch schätzen wir die Redefreiheit, die Meinungsfreiheit als Wert – vom deutschen Grundgesetz in Artikel 5 verfassungsrechtlich geschützt? Wie sehr ist uns noch bewusst, dass diese Freiheit bis zum Fall des Eisernen Vorhangs in vielen Ländern ­Mittel- und Osteuropas eingeschränkt bzw. nicht vorhanden war? Dass
die Stasi in Deutschland und die Securitate in Rumänien ein engmaschiges Netz von Spitzeln unterhielten, dass Abweichungen von der offiziellen, durch die kommunistische Führung vorgegebenen „Wahrheit“ verfolgt und mit Gefängnis bestraft wurden? mehr...

27. Oktober 2025

Kulturspiegel

Ein Mediasch gewidmetes Sammlerleben

Liviu Pintican-Juga: „Colecţii Colecţii. Pasiunea unui medieşean“ [Sammlungen Sammlungen. Leidenschaft eines Mediaschers]; Editura Crisserv, Mediaş, 2024, 336 Seiten, ISBN 978-973-8990-79-1, zahlreiche Abbildungen. mehr...

24. Oktober 2025

Verbandspolitik

25 Jahre am Puls der Zeit: Dynamische Entwicklung des Internetauftritts Siebenbuerger.de

Im Jahr 2000 wagten der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und die Siebenbürgische Zeitung mit dem Internetauftritt Siebenbuerger.de einen Schritt in die Zukunft. In den vergangenen 25 Jahren ist viel passiert. Die Onlinewelt und die Welt der Siebenbürger Sachsen ist heute eine ganz andere. Siebenbuerger.de wurde in dieser Zeit immer wieder erweitert und an neue technische Gegebenheiten angepasst. Das Webmaster-Team betreut inzwischen neben der Website auch mehrere Social-Media-Kanäle. mehr...

23. Oktober 2025

Kulturspiegel

Rumänische Kulturtage und Filmfestival in München: 20 Jahre „Gesellschaft zur Förderung der Rumänischen Kultur und Tradition e.V.“

Dieses Jahr feiert die „Gesellschaft zur Förderung der Rumänischen Kultur und Tradition e.V.“, auch GeFoRum genannt, in München ihr 20-jähriges Bestehen. In all dieser Zeit – wie auch in diesem Jahr – hat GeFoRum eng mit dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. zusammengearbeitet, kulturelle Veranstaltungen durchgeführt und die Brücke zwischen Rumänien und Deutschland über die gemeinsame Kultur weiter gepflegt und gefördert.
mehr...

21. Oktober 2025

Aus den Kreisgruppen

Gelungenes Spätsommerfest in Dortmund

Die Kreisgruppe Dortmund und Umgebung feierte am 13. September ihr traditionelles Spätsommerfest mit zahlreichen Gästen, Mitgliedern und Freunden der siebenbürgischen Gemeinschaft. Das Fest begann musikalisch: Der Saxonia-Chor verzauberte die Gäste mit eindrucksvollen Stimmen und lud zum Mitsingen ein – ein gelungener Auftakt, der die Feststimmung sofort erhellte. mehr...

20. Oktober 2025

Verbandspolitik

Gelungener Tag der offenen Tür des Verbandes in München

„Wir sollten mal einen Tag der offenen Tür machen, vielleicht werden wir da die Bücher aus dem Keller los.“ Was vor bald sechs Jahren als Scherz zwischen zwei Mitarbeitern der Geschäftsstelle angefangen hatte, wuchs sich schnell zu einem ernst gemeinten Vorhaben aus: Zum 70. Geburtstag der Siebenbürgischen Zeitung überlegte der Verband der Siebenbürger Sachsen zum ersten Mal, seine Türen zu öffnen und dabei zugleich sein öffentlichkeitswirksamstes Produkt, die Zeitung, in den Fokus zu rücken. Die Corona-Pandemie machte 2020 jedoch all diese Pläne zunichte. Nun, zum 75-jährigen Jubiläum der Siebenbürgischen Zeitung, konnte das Vorhaben zusammen mit der Kreisgruppe München endlich in die Tat umgesetzt werden, und die Türen der Karlstraße 100 wurden geöffnet. Die Premiere war ein voller Erfolg dank gut organisierter Gastgeber, abwechslungsreichem Programm und interessierter, fröhlicher Gäste. Ein Blick zurück auf den 27. September. mehr...

16. Oktober 2025

Kulturspiegel

Wolfi Klein erleben

Wolfi Klein (www.whk-verlag.de), Ex-Wirt, Autor mehrerer Bücher und gebürtiger Hermannstädter, ist wieder unterwegs und unterhält mit Geschichten und Musik. mehr...