Ergebnisse zum Suchbegriff „Buergermeister Johannes“

Artikel

Ergebnisse 101-110 von 135 [weiter]

5. Oktober 2006

Kulturspiegel

Hans Bergel: Siebenbürgens europäische Dimension

Ende 2005 erschien in der Reihe Eckart-Schriften eine kleine Sammlung von sechs kulturhistorischen Studien Hans Bergels. Der Titel „Gedanken über Europa. Südöstliche Blickpunkte“ bezeichnet exakt den Kulturraum und die Kulturorientierung, um die es dem in historischen Kategorien und Dimensionen denkenden Schriftsteller immer wieder geht, wie neuerlich sein letzter, großer Roman „Die Wiederkehr der Wölfe“ zeigt. So wie er seine „Herkunftslandschaft Siebenbürgen“ nur im größeren Konnex der südosteuropäischer Kulturräumlichkeit letztlich für interpretierbar hält, so den Südosten nur in dem der gesamteuropäischen. mehr...

12. September 2006

Kulturspiegel

"Unser Mann in Dinkelsbühl": Johann Schuller wird 60

Am 12. September begeht "unser Mann in Dinkelsbühl", Johann Schuller, Organisationsreferent im Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und seit 1982 Planer, Organisator und Koordinator der Heimattage in unserer Partnerstadt Dinkelsbühl, seinen 60. Geburtstag! Dem langjährig und vielseitig in der Landsmannschaft engagierten Landsmann sei aus diesem Anlass herzlich gratuliert und für seine Verdienste um die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen herzlich gedankt. mehr...

2. September 2006

HOG-Nachrichten

Im Zeichen der Völkerverständigung: Heimattreffen in Nadesch

Bereits zum dritten Mal nach 1996 und 2000 veranstaltete das Bürgermeisteramt der Gemeinde Nadesch, in Zusammenarbeit mit einem extra dafür bestimmten Komitee und dem Vorstand der HOG Nadesch, ein Heimattreffen in Nadesch. Obwohl nur etwa 60 Personen aus Deutschland der Einladung des HOG Vorstandes folgten, wurde es dennoch ein Treffen der besonderen Art. mehr...

24. Juli 2006

HOG-Nachrichten

Tartlauer feierten 25-jähriges Jubiläum

Eine Ära ist beim 13. Nachbarschaftstreffen der Tartlauer zu Ende gegangen: Nachbarvater Michael Trein, einer der dienstältesten HOG-Vorsitzenden in Deutschland, gab sein Amt an einen Jüngeren weiter. Zu ihrem mit 25-jähriger Jubiläumsfeier seit Gründung der 9. Nachbarschaft in Deutschland kamen am 24. Juni 2006 über 400 Tartlauer in der wunderbar dekorierten Turn- und Festhalle in Crailsheim-Ingersheim zusammen. Das Treffen war eingebettet in das kulturelle und gesellschaftliche Leben der Stadt Crailsheim und bildete einen Höhepunkt in deren Veranstaltungskalender in diesem Sommer. mehr...

6. Juli 2006

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe feierte 40-jähriges Jubiläum

Drabenderhöhe sei ein "selten gelungenes Beispiel von Integration ohne Aufgabe der Identität". Die Siebenbürger Sachsen wüssten, "dass sie - in ihrer besonderen Situation - ohne ihre Geschichte, Tradition und Wurzeln verloren wären". Mit zu Herzen gehenden Worten würdigte der nordrhein-westfälische Kulturstaatssekretär Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff die vorbildliche Integrations- und Kulturleistung der Siebenbürger Sachsen in einer Festrede am 17. Juni in Drabenderhöhe. Neben der Kreisgruppenvorsitzenden Enni Janesch schlossen sich mit Grußworten an Landrat Hagen Jobi, Wiehls Bürgermeister Werner Becker-Blonigen, der Landtagsabgeordnete Bodo Löttgen, Jochen Höhler, Vorsitzender des Heimatvereins, die Bundes- und Landesvorsitzenden der Landsmannschaft, Volker Dürr bzw. Harald Janesch sowie für den Adele-Zay-Verein Pfarrer i.R. Kurt Franchy. mehr...

12. April 2006

Aus den Kreisgruppen

Wahlen in Nordrhein-Westfalen: Bewährtes Team bestätigt

Die Delegiertenversammlung der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hat am 1. April in Köln ihren neuen Landesvorstand gewählt. Als Landesvorsitzender wurde Harald Janesch im Amt bestätigt. mehr...

9. November 2005

Österreich

Oberösterreichischer Landshauptmann Pühringer ehrt siebenbürgische Persönlichkeiten

Anlässlich unseres großen Staatsgedenkens zu „60 Jahre Kriegsende und 50 Jahre Staatsvertrag“ lud am Vorabend des Nationaltages, am 25.Oktober, Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer ein. Dieser Einladung der Oberösterreichischen Landesregierung folgten viele Vertreter aus den oberösterreichischen volksdeutschen Landsmannschaften und Vereinen. mehr...

26. September 2005

Ältere Artikel

Partnerschaft mit Dinkelsbühl gefestigt

Mit einem Festakt am 10. September wurde der neu gepflasterte Münsterumgriff des Münsters St. Georg in Dinkelsbühl eingeweiht. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen finanzierte einen Freundschaftsstein und setzte damit ein Zeichen für die Festigung der seit 20 Jahren bestehenden Partnerschaft mit der Stadt Dinkelsbühl. Eingeleitet wurde der Festakt, zu dem Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer eingeladen hatte, durch ein ökumenisches Geläute der beiden Hauptkirchen von Dinkelsbühl, des katholischen Münsters St. Georg und der evangelischen St. Paulskirche. Die beiden Kirchengemeinden hatten die Läutwerke aufeinander abgestimmt, so dass Melodien ökumenisch verbindender Choräle und Lieder erkennbar wurden. mehr...

22. Juli 2005

Ältere Artikel

Einsatz, der sich gelohnt hat

Der seit Ende 2004 amtierende Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Hans-Peter Kemper, hat vom 4. bis 7. Juli 2005 erstmals Rumänien besucht. Der Aussiedlerbeauftragte bekräftigte die Verantwortung der Bundesregierung für die deutsche Minderheit in Rumänien. Zur Delegation gehörte der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dipl.-Ing. Volker Dürr. "Die frühzeitige Hilfe und die Projektkonzepte haben sich in Siebenbürgen an vielen Stellen und Initiativen als notwendig und sehr nützlich erwiesen", erklärte Dürr gegenüber dieser Zeitung. mehr...

24. Juni 2005

Ältere Artikel

Gedenktafel in Meschen eingeweiht

In einem Festgottesdienst am ersten Pfingsttag wurde im Meschener Gotteshaus die Gedenktafel für die Gefallenen und Vermissten im Zweiten Weltkrieg sowie die Verstorbenen während der Deportation in die ehemalige Sowjetunion vom Mediascher Bezirksdechanten Reinhart Guib feierlich eingeweiht. mehr...