Ergebnisse zum Suchbegriff „Buergermeister Mediasch“
Artikel
Ergebnisse 121-130 von 220 [weiter]
Deutsche gestalten Kommunalpolitik in Rumänien mit
Die deutsche Minderheit in Rumänien wird nach den Kommunalwahlen am 1. Juni das politische Geschehen vor allem in den Kreisen Hermannstadt und Sathmar mitbestimmen. Klaus Johannis erzielte mit 83,26 Prozent der Stimmen ein drittes Mandat als Bürgermeister in Hermannstadt, um fünf Prozent weniger als vor vier Jahren, aber immerhin das beste Ergebnis bei den Bürgermeisterwahlen in Rumänien (diese Zeitung berichtete nach den ersten Hochrechnungen).. mehr...
Bürgermeister Johannis mit sensationellem Ergebnis wiedergewählt
Seinen sensationellen Wahlerfolg hat das Demokratische Forum der Deutschen bei den Kommunalwahlen am 1. Juni 2008 in Hermannstadt wiederholt. Bürgermeister Klaus Johannis wurde - wie 2004 - laut ersten Hochrechnungen mit rund 90 Prozent der Stimmen wieder gewählt. Das Forum stellt mit rund 65 Prozent auch eine klare Mehrheit im Hermannstädter Stadtrat. mehr...
Thellmann wechselt zu rumänischer Partei
Hermannstadt – Nach dem Übertritt von Daniel Thellmann, Bürgermeister von Mediasch und ehemaliger stellvertretender Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS), und den zur Kommunalwahl am 1. Juni aufgestellten Forumsmitgliedern zur Demokratisch-Liberalen Partei (PDL) hat Klaus Johannis, Bürgermeister von Hermannstadt und Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), deren Verhalten scharf verurteilt. mehr...
Baden-Württemberg will kulturelle Aufgaben gemeinsam mit Siebenbürger Sachsen wahrnehmen
Baden-Württemberg will in Partnerschaft mit den Siebenbürger Sachsen gemeinsame Aufgaben für die kulturelle Vielfalt in Deutschland und in Siebenbürgen wahrnehmen. Diese feste Zusage der Landesregierung hat Helmut Rau MdL, Minister für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg, beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl übermittelt. In seiner Festrede am Pfingstsonntag, dem 11. Mai 2008, würdigte der CDU-Politiker den Einsatz der Siebenbürger Sachsen, die politisch und kulturell an der Zukunft Siebenbürgens mitwirken. Der Kultusminister ermunterte die junge Generation in DEutschland, Sprachen zu lernen und Osteuropa neu zu entdecken. Raus Rede wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...
Sachsentreffen wieder in Birthälm
Bei der Vertreterversammlung des Siebenbürgen-Forums (DFDS) vom 19. April wurde der Schäßburger Dipl.-Ing. Stefan Gorczyca, Direktor der SC Hochland SRL, als stellvertretender Vorsitzender des DFDS gewählt. Zudem wurde beschlossen, eine zweite „Saxonia“-Stiftung zu gründen. Vorsitzender Dr. Paul-Jürgen Porr berichtete über die DFDS-Tätigkeit seit der letzten Vertreterversammlung im Herbst. mehr...
Kommunalwahlen in Rumänien: Forumskandidaten positionieren sich
Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) bereitet sich auf die am 1. Juni stattfindenden Kommunalwahlen vor. Laut DFDR-Landesvorsitzendem Klaus Johannis sind die lokalen DFDR-Organisationen frei in ihrer Entscheidung, welche Wahlbündnisse sie eingehen. Mit der Zielvorgabe, dass möglichst viele Forumsvertreter zu Bürgermeistern bzw. in Gemeinde-, Stadt- und Kreisräte gewählt werden, haben einige Ortsverbände bereits Allianzen mit politischen Parteien gebildet mehr...
Hans Sienerth ist neuer Bürgermeister der Gemeinde Straßlach-Dingharting
Straßlach-Dingharting - Die 3000-Seelen-Gemeinde Straßlach-Dingharting im Landkreis München hat am 1. März einen neuen Bürgermeister gewählt. 65,0 Prozent der Stimmen entfielen auf den parteilosen Diplom-Verwaltungswirt (FH) Hans Wolfgang Sienerth. Seine Mitbewerber landen bei einer Wahlbeteiligung von 76,3 Prozent weit abgeschlagen auf den Plätzen 2 bis 4. Der CSU-Kandidat erreicht gerade einmal 7,5 Prozent der Stimmen. Wie hatte sich dieser Bewerber durchsetzen können? Nur 34 Jahre jung, obendrein ohne Parteizugehörigkeit. „Vor zwei, drei Jahren habe ich mir nicht träumen lassen, dass ich als Bürgermeister kandidieren und noch dazu gewählt werde“, sagt Hans Sienerth, der bis zu seinem 17. Lebensjahr in Siebenbürgen gelebt hat. mehr...
Aquarelle von Brigitte Herberth in Rot am See
Nach zweijähriger Ausstellungspause zeigt die siebenbürgische Künstlerin Brigitte Herberth (Crailsheim) vom 7. März bis 18. April 2008 gemeinsam mit Henri Marie Dat (Port la Nouvelle) in einer deutsch-französischen Partnerschaftsausstellung im Rat- und Bürgerhaus in Rot am See ihre neuesten Arbeiten. Die Vernissage findet am Freitag, dem 7. März, um 19.30 Uhr statt. mehr...
3. Mediascher Treffen in der Heimatstadt
Das Mediascher Zentrumsforum des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, die Evangelische Kirche und das Bürgermeisteramt laden alle Mediascherinnen, Mediascher und Freunde für den 16. bis 19. Mai 2008 zum 3. Treffen in der Heimatstadt ganz herzlich ein. mehr...
Im Zeichen der europäischen Integration
Mitte September besuchte eine Delegation aus Nordrhein-Westfalen, dem Patenland der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Siebenbürgen. Stationen der dreitägigen Reise, die auf Initiative und Einladung des Bundesvorsitzenden Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr zustande gekommen war, waren die Europäische Kulturhauptstadt Hermannstadt, verbunden mit einer Teilnahme am Sachsentreffen am 15. September, sowie Birthälm und Mediasch. mehr...