Ergebnisse zum Suchbegriff „Buergermeister Mediasch“

Artikel

Ergebnisse 141-150 von 220 [weiter]

3. Mai 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Die Raumfahrt bei ihren Wurzeln: Internationale Konferenz in Hermannstadt

Am 17./18. Mai erinnert Hermannstadt auch an seine Pioniere der Raketentechnik und Weltraumfahrt – eine raumfahrthistorische Fachtagung mit prominenter internationaler Beteiligung, die vom Rumänischen Ingenieurverband (AGIR) mit Unterstützung des Vereins der Deutschen Ingenieure (VDI) und der Lucian-Blaga-Universität veranstaltet wird, bietet hierfür den bestmöglichen Rahmen. Die Namen Conrad Haas und Hermann Oberth sind mit der Europäischen Kulturhauptstadt 2007 eng verbunden: Die Raumfahrt kommt zu ihren Wurzeln! mehr...

6. Dezember 2006

Interviews und Porträts

Siebenbürgen kommt in die Europäische Union

Interview mit Ovidiu Ganț, Abgeordneter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFRD) im rumänischen Parlament und Mitglied der EU-Parlaments-Beobachterdelegation, über die Chancen und Risiken des bevorstehenden EU-Beitritts für die deutsche Minderheit in Rumänien. Das Landesforum setzt sich politisch für das Wohl und die Erhaltung der Identität der deutschen Minderheit in Rumänien ein. Der 1966 in Temeswar geborene Politiker wird ab 1. Januar 2007 die Fraktion der ethnischen Minderheiten in Rumänien als EU-Parlamentarier in Brüssel und Straßburg vertreten. Das Gespräch führten Laura Schuppert und Siegbert Bruss. mehr...

16. November 2006

Verschiedenes

Einmalig: Deutsche Sprache und Kultur in Rumänien

Vom 30. Oktober bis 3. November besuchte der baden-württembergische Innenminister Heribert Rech in seiner Funktion als Landesbeauftragter für Vertriebene, Aussiedler und Flüchtlinge die Städte Bukarest, Klausenburg, Mediasch, Hermannstadt und Temeswar. Zentrales Thema aller Begegnungen war die Förderung der deutschen Sprache in Schule, Wissenschaft und Kultur. Rumänien hat nach dem zweiten Weltkrieg die Schulen in deutscher Sprache nicht grundsätzlich verboten, so dass es auch heute noch viele Kindergärten, Grundschulen, Gymnasien und sogar Studiengänge an Universitäten in deutscher Sprache gibt; ebenso Zeitungen, Radio- und Fernsehsendungen und Berufstheater. mehr...

1. November 2006

Verschiedenes

Journalisten-Reise nach Rumänien

Das rumänische Verbindungsbüro der L-Bank, Staatsbank für Baden-Württemberg, hat vierzehn deutsche Journalisten zu einer Pressereise durch Rumänien eingeladen. Am 17.-18. Oktober besuchte die Gruppe Hermannstadt. mehr...

2. Oktober 2006

HOG-Nachrichten

Steiner feierten 10. Treffen in der Heimatgemeinde

Das zehnte Treffen der Steiner Nachbarschaft in Deutschland sollte eine besondere Veranstaltung werden. Deshalb beschloss der Vorstand der Nachbarschaft, dieses Treffen in Siebenbürgen auszurichten. Neben dem zehnjährigen Jubiläum gab es noch mehrere Gründe zu feiern: Das Pfarrhaus war 100 Jahre alt geworden, ein 100-jähriger und ein 80-jähriger Geburtstag standen an. mehr...

2. August 2006

Verschiedenes

Siebenbürger Sachsen feiern Heimattag in Nordamerika

Die in den Vereinigten Staaten und in Kanada ansässigen siebenbürgischen Landsleute hielten ihren heurigen Heimattag am 1. und 2. Juli in Salem im US-Bundesstaat Ohio ab. Veranstalter des diesjährigen Treffens, das in jährlichem Wechsel in einem der beiden Länder stattfindet, war die Alliance of Transylvanian Saxons (ATS), der Zentralverband der Siebenbürger Sachsen in den USA. Als Spitzenvertreter sächsischer Körperschaften nahmen an dem zweitägigen Treffen neben ATS-Präsident David P. Bokesch auch der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft in Kanada, John Werner, seine Amtsvorgängerin Käthe Paulini sowie Daniel Thellmann seitens des Siebenbürgenforums teil. Lesen Sie im folgenden Bericht von Käthe Paulini, wie der "Saxon Heimattag" aus Sicht des aus Kitchener angereisten "Transylvanian Chor" verlief. mehr...

29. Juli 2006

HOG-Nachrichten

Reise zur 100-jährigen Kirche in Pruden

Über vierzig Prudner kamen am Peter-und-Pauls-Tag in ihren Heimatdorf in Siebenbürgen zurück, um 100 Jahre nach der Einweihung des Kirchgebäudes an dessen Wiedereinweihung teilzunehmen. Die Weihung wurde vom Bischof der Evangelischen Kirche D. Dr. Christoph Klein vorgenommen. mehr...

23. Juni 2006

Verschiedenes

Beisetzung der Familie Karres in Mediasch

Helmuth, das vierte Kind des Mediascher Leder-Fabrikanten Samuel Karres, und seine Gattin Beatrice Karres, die vor fünf beziehungsweise sechs Jahren in Salzburg (Österreich) beigesetzt worden waren, wurden zu Ostern 2006 in das Familiengrab in Mediasch (Rumänien) überführt. Durch die Heimkehr der Toten könnte eine neue Verbindung zwischen Siebenbürgen und der in der Welt verstreuten Nachfahren entstehen. Und zwar in der zweiten und dritten Generation, die keine Vergangenheitsbewältigung betreiben muss und ohne Vorurteile eine neue Beziehung zu dem Land aufbauen kann. mehr...

16. Juni 2006

Österreich

Festakt im Parlament in Wien: Verantwortung für Heimatvertriebene und Heimatverbliebene

Im Rahmen eines Festaktes im Parlament am 31. Mai d.J erstatteten die Vertriebenensprecher der politischen Parteien Österreichs, Norbert Kapeller (ÖVP), Werner Kummerer (SPÖ), Anton Wattaul (BZÖ), Barbara Rosenkranz (FPÖ) und Terezija Stoisitz (Grüne) einen Leistungsbericht über ihre Aktivitäten. mehr...

14. Juni 2006

Kulturspiegel

Heimattag der Zuversicht

Rund 12 000 Besucher fanden sich trotz ungewöhnlich kühlen Wetters vom 2. bis 5. Juni zum 56. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in der ehemals freien Reichsstadt Dinkelsbühl ein. Ausgehend vom Leitwort des diesjährigen Heimattages, „Zukunft braucht Hoffnung“, würdigten die Festredner die kulturellen Leistungen, die gelungene Eingliederung der Siebenbürger Sachsen in ihre neuen Heimat und ihre Rolle als europäische Brückenbauer zwischen Ost und West. Die lebendigen Begegnungen zwischen Menschen, die selbstbewusste Pflege von Traditionen und kulturellen Werte, die starke Beteiligung der jungen Generation am reichhaltigen Programm ließen auch diesen Heimattag zu einem vollen Erfolg werden. mehr...