Ergebnisse zum Suchbegriff „Buhn“
Artikel
Ergebnisse 101-110 von 156 [weiter]
Burzenländer haben an einem beeindruckenden Fest mitgewirkt
Der 61. Heimattag der Siebenbürger Sachsen hat nicht nur durch Qualität, sondern auch durch Quantität beeindruckt. Mit über 20.000 Besuchern war es (nach jenem von 1990) das am besten besuchte Pfingstfest in Dinkelsbühl. Mit fast 2.600 Teilnehmern am Trachtenumzug wurde ein neuer Rekord gebrochen, ein Viertel davon waren Burzenländer. Aus den vielen erfolgreichen Veranstaltungen des Heimattages seien im Folgenden beispielhaft nur einige hervorgehoben, an denen die Regionalgruppe Burzenland des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften und Burzenländer Persönlichkeiten mitgewirkt haben. mehr...
Ein absolut gelungener „unartiger“ Abend
Wie im Flyer schon vermerkt, trafen sich bei Annette Königes‘ musikalischer Soirée am 15. Mai in München „viele Arten von Menschen“, und während der Vorführung fand wohl auch der eine oder der andere seine „Unarten“ wieder. mehr...
Historiker Harald Zimmermann hält Vortrag über den Deutschen Orden
Der 14. Zeidner Ortsgeschichtlichen Gesprächskreis (ZOG), der in diesem Jahr am 16. April im Hotel Mercure in Böblingen-Hulb stattfand, stand ganz im Zeichen des Vortrags von Prof. Dr. mult. Harald Zimmermann (Tübingen), eines Historikers ersten Ranges, der über „800 Jahre Deutscher Orden im Burzenland“ referierte. Der ZOG, eine 1997 auf Initiative von Altnachbarvater Balduin Herter begründete Einrichtung der Zeidner Nachbarschaft, befasst sich vor allem mit Heimatkunde, Ortsgeschichte und die Zeidner Nachbarschaft betreffenden Angelegenheiten. mehr...
Zeidner Wunderkreis in Dinkelsbühl
Das größte Fest der sächsischen Bevölkerung von Zeiden war das Schulfest, oder nach 1969 auch Kronenfest genannt. Einer der Höhepunkte dieses Volksfestes war der Marsch der Kinder durch den sogenannten Wunderkreis. Die Zeidner Nachbarschaft in Deutschland wird diesen Brauch beim Heimattag am Samstag, dem 11. Juni, um 15.15 Uhr in Dinkelsbühl zeigen. mehr...
Burzenländer planen Jubiläumsjahr 2011
Vor 800 Jahren berief der ungarische König Andreas II. den Deutschen Orden zwecks Grenzverteidigung und Kumanenmission nach Siebenbürgen. In einer 1211 ausgestellten Urkunde wurde das Burzenland dabei erstmals erwähnt. Diesem Jubiläum widmen sich das Pfingsttreffen in Dinkelsbühl, das Sachsentreffen am 17. September in Kronstadt und viele andere Kultur- und Begegnungsfeste in Deutschland und Siebenbürgen. Wie sich die Burzenländer dabei einbringen können, berieten 48 Ortsvertreter auf ihrer 28. Burzenländer Arbeitstagung vom 8. bis 10. April 2011 in Crailsheim. mehr...
„Das Burzenland und seine Wappen“
2011 feiern die Siebenbürger Sachsen ein besonderes Jubiläum: 800 Jahre seit der ersten Erwähnung des Burzenlandes. Die Registrierung der Wappen des Burzenlandes war eines der Hauptziele der Regionalgruppe Burzenland des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften für das Jahr 2010. In dem soeben erschienenen Sonderband „Das Burzenland und seine Wappen“ werden die Wappen des Burzenlandes, Kronstadts und der anderen Burzenländer Ortschaften vorgestellt, die aufgrund historischer Vorlagen von Alexander Jacob von der Ostdeutschen Wappenrolle (OWR) gestaltet und in der Ostdeutschen Wappenrolle registriert wurden. mehr...
Vortrag in Böblingen: Harald Zimmermann über den Deutschen Orden
Im Rahmen des 14. Zeidner Ortgeschichtlichen Gesprächskreises (ZOG), einem Gesprächskreis der Zeidner Nachbarschaft, der sich seit 1997 eingehend mit der Ortsgeschichte und Heimatkunde Zeidens beschäftigt, ist es der Zeidner Nachbarschaft gelungen, den bedeutenden Historiker Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Harald Zimmermann aus Tübingen für den Vortrag „800 Jahre Deutscher Orden im Burzenland“ zu gewinnen.
mehr...
Großer Siebenbürgerball in München
Der Große Siebenbürgerball am 5. Februar 2011 in München war ausverkauft und punktete mit einem gut besetzten Ehrentisch: Die Bundestagsabgeordnete Dr. h. c. Susanne Kastner, der Rockstar Peter Maffay, der rumänische Außenminister Dr. Teodor Baconschi, der rumänische Botschafter in Deutschland Dr. Lazăr Comănescu, der kanadische Botschafter in Deutschland Dr. Peter Boehm und weitere Gäste aus Politik und Wirtschaft hatten sich die Ehre und dem Ball einen internationalen Anstrich gegeben. Durch den Abend führte Annette Königes. mehr...
Kreisgruppe Augsburg: Feierlicher Adventsgottesdienst
Weihnachten ist nicht nur die Geburt Jesu, sondern bedeutet auch dessen Ankunft in den Herzen der Gläubigen, die Wiederkehr Christi am Ende der Zeiten. Die Weihnachtsgeschichte war Bestandteil des siebenbürgischen Gottesdienstes in der St. Johannes-Kirche zu Augsburg. Die Gemeinde St. Johannes und die Kreisgruppe Augsburg hatten dazu am vierten Adventssonntag eingeladen.
mehr...
Heimattag 2011: Burzenländer und Jugend setzen Akzente zu ihren Jubiläen
Die Vorbereitungen für den Heimattag der Siebenbürger Sachsen 2011 laufen bereits auf Hochtouren. Am Pfingstwochenende vom 10. bis 13. Juni 2011 wird Dinkelsbühl wieder der Mittelpunkt der siebenbürgisch-sächsischen Welt sein. Dabei wird gleich mehreren Jubiläen Rechnung getragen. 2011 werden 800 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung des Burzenlandes gefeiert, der Heimattag findet seit 60 Jahren in Dinkelsbühl statt und die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) wird 25 Jahre jung. mehr...