Ergebnisse zum Suchbegriff „Bundes“
Artikel
Ergebnisse 291-300 von 970 [weiter]
70 Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen: Festveranstaltung im Bayerischen Landtag mit den Ministerpräsidenten Söder und Laschet
München – Unser Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. wurde am 26. Juni 1949 in München als Solidargemeinschaft gegründet. Die Festveranstaltung zu seinem 70-jährigen Bestehen findet am Samstag, den 26. Oktober, 14.30 Uhr (Einlass 13.30 Uhr), im Bayerischen Landtag in München statt. Das sich im Senatssaal über den Nachmittag erstreckende Festprogramm für geladene Gäste sieht ein vielfältiges Angebot aus Reden, musikalischer Umrahmung, Podiumsdiskussion und Empfang vor.
mehr...
Siebenbürger richten Tag der Heimat in Hamburg aus
Der festlich geschmückte Bachsaal der St. Michaeliskirche in Hamburg diente am 21. September als feierlicher Rahmen des Tages der Heimat des Landesverbandes des Bundes der Vertriebenen (BdV) in Hamburg. Die Ausrichter waren diesmal die Landesgruppe der Siebenbürger Sachsen Hamburg/Schleswig-Holstein, deren Organisationsteam ein reichhaltiges kulturelles Programm vorbereitet hatte. mehr...
NRW-Ministerpräsident Laschet spricht bei 70. Tag der Heimat in Berlin
Berlin - „Menschenrechte und Verständigung – Für Frieden in Europa“: Unter diesem Leitwort kamen am 31. August zum 70. Mal viele deutsche Heimatvertriebene und Flüchtlinge, Aussiedler und Spätaussiedler aus ganz Deutschland sowie Angehörige der deutschen Minderheiten aus den Heimatgebieten in Berlin zum zentralen Auftakt zum Tag der Heimat des Bundes der Vertriebenen (BdV) zusammen. Als Festredner begrüßte BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius den Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet. Dr. Thies Gundlach, Vizepräsident des Kirchenamtes der Evangelischen Kirche in Deutschland, sprach das geistliche Wort und Gedenken. Viele hochrangige Gäste aus der Politik und dem Diplomatischen Corps waren gekommen. Musikalisch untermalt wurde die Veranstaltung von den Potsdamer Turmbläsern unter Bernhard Bosecker sowie vom Chor des Deutschen Freundschaftskreises Broschütz (Brożec) im Oppelner Schlesien, „Brosci Chorus“, unter Ewa Magosz. mehr...
Fabritius: „Deutschlandhaus bleibt Deutschlandhaus“
Laut jüngsten Presseberichten soll das Berliner Deutschlandhaus im Februar 2020 an die Bundesstiftung „Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ übergeben werden. Die Bauarbeiten seien weitgehend fertiggestellt. Der zukünftige Name des Gebäudes sei jedoch umstritten. mehr...
Neuer Vorstand in Rimsting/ Mitgliederversammlung mit Ehrengast Dr. Bernd Fabritius
Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V., Träger des Siebenbürgerheimes Rimsting, hielt am 3. August in den Räumen des Heimes seine jährliche Mitgliederversammlung ab. Wichtige Punkte der Tagesordnung waren die Rechenschaftsberichte des Vorstands und der Arbeitsgruppen sowie die Wahl eines neuen Gesamtvorstands. Der Aussiedlerbeauftragte Dr. Bernd Fabritius nahm als Ehrengast an der Veranstaltung teil. mehr...
Festveranstaltung zum Tag der Heimat in Stuttgart
„Menschenrechte und Verständigung –Für Frieden in Europa“ lautet das Motto des Tages der Heimat 2019. Die vom Landesverband Baden- Württemberg des Bundes der Vertriebenen organisierte Festveranstaltung zum Tag der Heimat findet am Sonntag, dem 15. September, in der Landeshauptstadt Stuttgart statt. Vor der Festveranstaltung wird um 11.00 Uhr mit einer Kranzniederlegung am Mahnmal in Bad Cannstatt der Opfer von Flucht und Vertreibung gedacht. mehr...
Zur Bewertung von Personenstandsurkunden deutscher Aussiedler und Spätaussiedler
Wie sind die Personenstandsurkunden deutscher Aussiedler und Spätaussiedler zu bewerten? Rechtliche Klarstellungen zu dieser Frage, mit der auch Mitglieder des Verbandes der Siebenbürger Sachsen seit mehreren Jahren konfrontiert werden, bietet der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius, auf seiner Homepage. Die Glaubhaftmachung von Personenstandsbeurkundungen in den Herkunftsgebieten bei aktuellen Standesamtsfällen in Deutschland wurde in der Aussiedlerbeauftragtenkonferenz 2019 erörtert. mehr...
Kreisverband Nürnberg: Sommerfest der Nachbarschaft Schwabach
Nachdem der Sommer eine Pause eingelegt hatte, kam er pünktlich zum Sommerfest der Siebenbürgischen Nachbarschaft Schwabach am 14. Juli wieder zurück. Trotz Wolken und nicht gerade einladenden Temperaturen waren die emsigen Helfer der Nachbarschaft zuversichtlich und begannen schon in den frühen Morgenstunden mit dem Aufbau der Zelte, Stände und einer großzügig angelegten Ausstellung über vergangene Veranstaltungen auf dem Gelände der Lebenshilfe Schwabach. mehr...
Tag der Heimat in Berlin: NRW-Ministerpräsident Laschet Festredner
Der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet, wird als Festredner bei der Auftaktveranstaltung zum diesjährigen Tag der Heimat des Bundes der Vertriebenen (BdV) sprechen. Diese findet am Samstag, dem 31. August, ab 12.00 Uhr in der Urania Berlin statt und steht unter dem Leitwort „Menschenrechte und Verständigung – Für Frieden in Europa“. mehr...
Traditionen bewahren, Neues zulassen: Manfred Binder zum 60. Geburtstag
Manfred Binder, Vorsitzender der Kreisgruppe Ingolstadt, hat am 12. Juni sein 60. Lebensjahr erfüllt. Sein großes Anliegen ist es, die siebenbürgisch-sächsische Kultur zu erhalten. Dafür hat er vielseitig Verantwortung übernommen: als Vorsitzender der Petersberger Nachbarschaft in Deutschland (HOG Petersberg), der Kreisgruppe Ingolstadt und neuerdings der HOG-Regionalgruppe Burzenland. mehr...