Ergebnisse zum Suchbegriff „Bundestagswahl“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 77 [weiter]

7. Oktober 2009

Verbandspolitik

Bundestag ohne Spätaussiedlervertreter

Bei der Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September hat kein einziger Vertreter aus dem Personenkreis der deutschen Aussiedler und Spätaussiedler ein Mandat erreicht. Mithin sind die rund 2,8 Millionen Deutschen aus Russland und die über 600 000 Deutschen aus Rumänien als die beiden größten Gruppen der deutschen Bürgerinnen und Bürger, die in den letzten Jahrzehnten in Deutschland Aufnahme gefunden haben, in den nächsten vier Jahren im Deutschen Bundestag nicht repräsentiert. mehr...

7. Oktober 2009

Verbandspolitik

Höchste Zeit für eine echte Chance auf parlamentarische Mitbestimmung

Dem 17. Deutschen Bundestag gehört kein einziger Vertreter der deutschen Aussiedler und Spätaussiedler an - dieser Personenkreis umfasst u. a. rund 2,8 Millionen Deutsche aus Russland und über 600 000 Deutsche aus Rumänien. Die Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, Adolf Fetsch, der Landsmannschaft der Banater Schwaben, Bernhard Krastl, sowie des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, erklären dazu: mehr...

16. September 2009

Verbandspolitik

Bundestagswahl 2009: Siebenbürger Sachse und Berglanddeutscher kandidieren

Zur Bundestagswahl 2009 treten auch zwei rumäniendeutsche Kandidaten an. Der 44-jährige Hermannstädter Dr. Bernd Fabritius (Beruf: Rechtsanwalt, Wohnort: München), Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, kandidiert auf Platz 32 der CSU-Liste als Spitzenkandidat der Union der Vertriebenen und Aussiedler (UdV). Der 1957 in Reschitza im Banat geborene Berglanddeutsche Werner Henn (TV-Redakteur, Baden-Baden) ist Spitzenkandidat der SPD im Wahlkreis 278 Bruchsal-Schwetzingen (Landesliste der SPD Baden-Württemberg, Platz 35). mehr...

25. Juli 2009

Verbandspolitik

Gegen Politikverdrossenheit

Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius hat den Bundestagsabgeordneten Stephan Mayer (stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgruppe Vertriebene und Flüchtlinge der Unionsfraktion im Deutschen Bundestag) und den Bundestagskandidaten Florian Hahn aufgerufen, gemeinsam mit dem Verband der Siebenbürger Sachsen für die Interessen der deutschen Aussiedler einzutreten und gegen Politikverdrossenheit vorzugehen. Die beiden CSU-Politiker sicherten zu, die Anliegen der Siebenbürger Sachsen zu fördern und den Verband beratend in Gesetzesentwürfe mit einzubeziehen, die die Aussiedler betreffen. mehr...

10. April 2009

Verschiedenes

Berglanddeutscher kandidiert für den Bundestag

Werner Henn kandidiert für den Deut­schen Bundestag. Der Banater Bergland­deutsche ist Spitzenkandidat der SPD bei der Bundestagswahl am 27. September 2009 im Wahlkreis 278 – Schwetzingen/Bruchsal. mehr...

3. Februar 2009

Interviews und Porträts

Mediascher Unternehmer ausgezeichnet

Wilhelm A. Krestel wurde vom NWDO, einem Netzwerk kleiner und mittelständischer Unter­nehmen und kommunlarer Einrichtung im Großraum Essen und Duisburg, zum Unternehmer des Monats Oktober 2008 gekürt. Der 1940 in Mediasch geborene Diplom-Chemiker setzt sich als geschäftsführender Gesellschafter der KresTel-CyberTec mit Sitz in Essen (Ruhrstadt) für innovative Techniken und generationsübergreifenden Wissenstransfer ein. mehr...

27. November 2008

Interviews und Porträts

Bewahren und eingliedern: Nachruf auf den Ehrenvorsitzenden Dr. Wilhelm Bruckner

Am 15. November 2008 starb in München im Alter von 87 Jahren Dr. Wilhelm Bruckner, Ehren­vorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. Sein Leben war erfüllt von dem Einsatz für seine siebenbürgischen Landsleute. Er war nach dem Zweiten Weltkrieg Mit­begründer des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben sowie der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Dr. Bruck­ner hat in leitenden Funktionen die siebenbürgisch-sächsischen Belange auf verschiedenen Ebenen mitgestaltet und als Bundesvorsitzender vertreten und auch noch lange Jahre nach dem ehrenamtlichen aktiven Dienst mit Rat und Tat begleitet. mehr...

3. Oktober 2005

Ältere Artikel

Bundestagswahl 2005 – und wie geht es weiter?

Der Termin des letzten „Treffpunkts Langwasser“ der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen im Haus der Heimat ließ praktisch am 19. September, einen Tag nach der vorgezogenen Bundestagswahl, nur ein Diskussionsthema zu: das zum Teil sehr überraschende Wahlergebnis und seine möglichen Folgen. mehr...

30. September 2005

Ältere Artikel

Christa Stewens: "Großartige Aufbauleistung ein Glücksfall für Bayern"

Es knisterte förmlich an diesem Sonntag, dem 18. September, in der Meistersingerhalle Nürnberg bei der großen jährlichen Veranstaltung des Bundes der Vertriebenen, dem Tag der Heimat, die zusammenfiel mit der heurigen vorgezogenen Bundestagswahl. Drei Stunden vor Schließung der Wahllokale galt es nochmals, sich einerseits auf die aussagekräftigen Ansprachen zu konzentrieren und andererseits die Anmut der treffend ausgewählten musikalischen und tänzerischen Beiträge zu genießen. Bayerns Sozialministerin Christa Stewens bezeichnete in ihrer Ansprache die „großartige Aufbauleistung“ der Vertriebenen und Aussiedler als einen „Glücksfall für Bayern“. mehr...

12. September 2005

Verbandspolitik

Parteien auf den Zahn gefühlt

Hohe Arbeitslosigkeit und eine schwächelnde Wirtschaft im globalen Wettbewerb sind die großen Themen, die Deutschland weiterhin beschäftigen. Zur Stimmabgabe für die vorgezogene Bundestagswahl am 18. September aufgerufen sind im Sinne praktizierter Demokratie auch die Aussiedler in Deutschland und mit ihnen die hier lebenden Siebenbürger Sachsen. Ortung und Kenntnis der Positionen, die von den im Bundestag vertretenen Parteien gerade in Fragen der Aussiedlerpolitik eingenommen werden, können dabei Entscheidungshilfe leisten. Aufgrund von „Wahlprüfsteinen“ haben wir die Parteien befragt (siehe Siebenbürgische Zeitung Online vom 15. August 2005). Die Antworten werden im Folgenden zusammenfassend wiedergegeben. mehr...