Ergebnisse zum Suchbegriff „Bunte“
Artikel
Ergebnisse 231-240 von 405 [weiter]
Kronenfest der Kreisgruppe Mittelhessen
Es war wieder so weit: Der Vorstand der Kreisgruppe Mittelhessen mit ihrem Vorsitzenden Martin Ramser lud die Mitglieder und ihre Freunde und Bekannten zum diesjährigen Kronenfest ein. Viele Siebenbürger Sachsen wussten aus Erfahrung, dass es an der Grillhütte in Lollar, mitten im Wald gelegen, wieder ein schönes „Fleckchen Siebenbürgen“ gibt, und der Einladung folgten ca. 250 Gäste von nah und fern. Wir wurden nicht enttäuscht. mehr...
Fest auf dem Heilbronner Gaffenberg
Siebenbürger und deren Freunde begegnen sich jedes Jahr bei einem gemütlichen Fest auf dem Heilbronner Gaffenberg. Es ist kein Auslaufmodell, sondern ein Fest, auf das sich die Gäste freuen. Persönliche Begegnungen sind durch nichts zu ersetzen. Deshalb nehmen viele Besucher lange Anfahrtszeiten in Kauf, um Bekannte und Verwandte wiederzusehen und sich an den Brauchtumsveranstaltungen zu erfreuen.
mehr...
Junge Leute pflegen Kultur begeistert weiter
Das Föderationsjugendlager der Siebenbürger Sachsen fand vom 3. bis 17. Juli 2013 in Deutschland statt. Insgesamt 24 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, den USA und Kanada reisten zwei Wochen durch die Bundesrepublik, besuchten verschiedene Städte sowie kulturelle Veranstaltungen und Einrichtungen der Siebenbürger Sachsen. Anita Mai, Gruppenleiterin seitens der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), stellt fest, dass die jungen Leute ihre siebenbürgisch-sächsische Kultur und den Zusammenhalt mit großer Begeisterung pflegen. Ihr Fazit: „Unsere Kultur wird so bald nicht aussterben“ (siehe Artikel "Föderationsjugendlager 2013: Stimmen der Teilnehmer"). mehr...
Biberacher Tanzgruppen im Zirkus Krone und auf Sisis Spuren
Die Biberacher Tanzgruppen (große und kleine Kindertanzgruppe sowie die Jugendtanzgruppe) waren unterwegs und haben interessante Eindrücke mitgebracht. mehr...
Multimedialer Heimattag 2013
Den Heimattag 2013 in Dinkelsbühl kann jetzt alle Welt nachverfolgen. Das ermöglicht eine umfassende Videodokumentation, insgesamt dreißig Stunden aufgezeichnetes Material, die in großen Teilen im Internet zur Nutzung angeboten wird. Diese Leistung hat der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland über sein Referat für Internet und Online-PR gezielt unterstützt, um das Interesse insbesondere der jüngeren Generation an Identität, Kultur und Tradition der Siebenbürger Sachsen zu fördern. mehr...
Lesenswertes Jahrbuch der Sektion Karpaten des DAV
Unter den vielen siebenbürgischen Vereinigungen nimmt jene der Bergwanderer eine besondere Stellung ein. In der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins haben sie quasi so etwas wie eine doppelte Heimat gefunden und können, an die Tradition des Siebenbürgischen Karpatenvereins (SKV) anknüpfend, im Dachverein gleichzeitig Brücken schlagen zwischen den Alpenländern und den Karpatenländern. Mit dem SKV, der 1996 in Siebenbürgen 1996 neu belebt wurde, arbeitet die Sektion Karpaten eng zusammen. Im Frühjahr 2012 schlossen die beiden Vereine eine Partnerschaft. Darüber und über vieles mehr kann man in dem kürzlich erschienenen Doppeljahrbuch 2011/12 lesen. Mit diesem Heft darf die Sektion auch ein Jubiläum feiern, erfüllen sich doch 25 Jahre, seit sie ihren Mitgliedern in gebundener und gebündelter Form über ihre Aktivitäten berichtet. 16 Ausgaben liegen vor. Anfangs erschien das Heft jährlich mit einigen Pausen, seit 2000 in der nun vertrauten Form des Doppelheftes. mehr...
Zu Gast bei der kunsthandwerklich begabten Siebenbürgerin Katharina Zeides
Wer durch den hessischen Kurort Bad Arolsen spaziert, kommt in der Bahnhofstraße nicht darum herum, seinen Blick auf einen Laden zu werfen, dessen Fassade, im Stil von Klimt und Hundertwasser gestaltet, die Neugierde des Kurgasts weckt. Was wohl diese „Künstlerstube“ beherbergt? mehr...
Zehn Jahre Muttertagsausstellung in Augsburg
Der Muttertag wurde 1907 erstmals in Graftonden (USA) gefeiert und in Deutschland erst seit 1922-1923, also vor 90 Jahren. In Siebenbürgen wurde der Muttertag mit einem Gottesdienst zu Ehren der Mutter gefeiert. Die Kinder trugen Gedichte zum Lob der Mutter vor und es wurden entsprechende Lieder gesungen. Nach Angabe von Erna Szilagyi feiern die Siebenbürger Sachsen in Augsburg den Muttertag seit 1997 mit einem Muttertagsgottesdienst nach siebenbürgischer Art. mehr...
Zünfte, Nachbarschaften und Bruderschaften der Siebenbürger Sachsen in Mediasch
Im Haus der Geschichte in Dinkelsbühl war beim diesjährigen Heimattag die Ausstellung „Zünfte, Nachbarschaften und Bruderschaften in Mediasch. Zeugnisse europäischer Stadtkultur“ zu sehen, die das Munizipalmuseum Mediasch (Muzeul municipal Mediaș) in Zusammenarbeit mit dem Haus der Geschichte Dinkelsbühl ausgerichtet hat. Die Initiative, eine deutsche Fassung der 2011 erstmals in Mediasch und Bukarest gezeigten Ausstellung auch in Dinkelsbühl zu zeigen, geht auf die Heimatgemeinschaft Mediasch zurück. Anlässlich der Vernissage am 18. Mai führten die Leiterin des Munizipalmuseums, Angela Păucean, und der Kulturreferent der Heimatgemeinschaft, Dr. Hansotto Drotloff, Verfasser des nachfolgenden Beitrags, in die Ausstellung ein. Die Ausstellung ist bis zum 21. Juli während der Öffnungszeiten des Hauses der Geschichte, Altrathausplatz 14, in Dinkelsbühl zu sehen. mehr...
Kreisgruppe Mannheim – Heidelberg feiert 60-jähriges Bestehen
Unsere Kreisgruppe besteht seit Mai 1953. Das Jubiläum möchten wir mit einer Kulturveranstaltung am 9. Juni 2013 um 15.00 Uhr im Gemeindesaal St. Jakobus, Rheingoldstraße 9, in Mannheim-Neckarau festlich begehen und die Gelegenheit nutzen, unsere Kreisgruppe und unseren Verband einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. mehr...