Ergebnisse zum Suchbegriff „Buortmes“

Artikel

Ergebnisse 61-70 von 71 [weiter]

1. Januar 2006

Sachsesch Wält

Thomas Buortmes: "Zem noae Gohr Zweetäosendsiës"

Was wird das neue Jahr 2006 uns bringen? Frieden!, das wünscht und erbittet aus vollstem Herzen für die ganze Menschheit und auch unser kleines Sachsenvolk Thomas Buortmes in einem Mundartgedicht. Geboren wurde er am 17. August 1920 in Urwegen im Unterwald. Nach Kriegsdienst und Heimkehr aus der Russlandverschleppung bebaute er im Heimatdorf den Boden der Väter - wenn auch nur als "Kollektivist". In späteren Jahren war er zudem Briefträger in seinem Dorf. Aussiedlung 1983, lebt heute im Baden-Württembergischen Eislingen. mehr...

10. März 2005

Ältere Artikel

Leserecho: Die Mundart dringend retten

Stellungnahme zum Artikel "Wie sächsisch ist der Nachwuchs in Deutschland? ", erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 6. Januar 2005. mehr...

31. Januar 2005

Ältere Artikel

Großer Siebenbürger Ball geht "fremd"

Eine Premiere fand am vorletzten Samstag, dem 22. Januar 2005, im Saal des Garchinger Bürgerhauses statt: Ein Faschingsball im Doppelpack Der traditionelle Faschingsball der Nachbarschaft Garching wurde mit dem nicht minder traditionsreichen Großen Siebenbürger Ball der Kreisgruppe München zusammengelegt bzw. - je nach Sichtweise - gewährte diesem, durch Umbau des Hacker-Pschorr-Kellers heimatlos geworden, Asyl. mehr...

14. Mai 2004

Ältere Artikel

Gelungener Auftakt: Frühlingsfest in Garching

Weit über hundert Siebenbürger Sachsen ließen sich vom regnerischem Wetter am 1. Mai nicht entmutigen und folgten der Einladung der Nachbarschaft Garching und der Kreisgruppe München zum ersten Frühlingsfest. mehr...

1. Januar 2004

Ältere Artikel

Zem Gohreswiesel 2003/2004

Die Webmaster von SiebenbuergeR.de und die Online-Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung (SbZ) wünschen Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit im neuen Jahr! Neujahrsgedicht in siebenbürgisch-sächsischer Mundart (Urweger Ortsdialekt) von Thomas Buortmes. mehr...

28. Oktober 2002

Ältere Artikel

SJD: Bilanz eines herausragenden Jahres

Die zweite zentrale Arbeitstagung der Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) fand am 21. September, am Vortag des Oktoberfestumzuges, in der Geschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in München statt. mehr...

12. Oktober 2002

Ältere Artikel

Dank allen Mitwirkenden beim Oktoberfestumzug

Wie in dieser Zeitung berichtet, hat die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) erfolgreich am diesjährigen Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfestes teilgenommen. Allen Mitwirkenden möchte ich seitens der Bundesjugendleitung der SJD sehr herzlich dafür danken, dass wir diese großartige Leistung gemeinsam meistern konnten. mehr...

29. September 2002

Ältere Artikel

TV-Tipp: Siebenbürger Jugend beim Oktoberfest

Das Bayerische Fernsehen (Bayern 3) überträgt den Münchner Oktoberfestzug am Sonntag, dem 29. September, 19.00 – 21.15 Uhr. Die Siebenbürger Sachsen wurden mit großem Erfolg erstmals von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) und der Urweger Blaskapelle vertreten. mehr...

27. September 2002

Ältere Artikel

Von Chinesen, jugendlichen Trachtenträgern und McDonald´s

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland vertrat zum ersten Mal die Siebenbürger Sachsen beim Trachten- und Schützenzug des Oktoberfests, das heuer zum 169. gefeiert wird. Trotz der spannenden Bundestagswahl säumten viele Zuschauer die Straßen des Zugwegs und bestaunten die prachtvollen siebenbürgischen Trachten. mehr...

21. September 2002

Ältere Artikel

TV-Tipp: Siebenbürger Jugend beim Oktoberfest

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) wird mit rund 150 Trachtenträgern gemeinsam mit der Urweger Blaskapelle Garching am Trachten- und Schützenfestzug des Münchner Oktoberfestes teilnehmen. Das Erste Deutsche Fernsehen (ARD) überträgt den Festumzug live am 22. September von 10.00 bis 12.00 Uhr. mehr...