Ergebnisse zum Suchbegriff „Buortmes“
Artikel
Ergebnisse 31-40 von 71 [weiter]
Siebenbürgisches Kulturprogramm in Traunreut
Ihren traditionellen Kathreinenball veranstaltete die Kreisgruppe Traunreut am 23. November. Bereits am Nachmittag fand im Heimathaus ein kulturelles Programm mit Auftritten verschiedener Kulturgruppen statt. Das Programm begann mit einem Aufmarsch von rund 70 Trachtenträgern, zu denen auch Mitglieder der Trachtenvereine „D’Stoabergler“ aus Palling, „D’Traunviertler“ aus Traunwalchen sowie die siebenbürgisch-sächsischen Tanzgruppen aus Augsburg und Traunreut gehörten. mehr...
Die Bundesjugendleitung der SJD stellt sich vor
Aller Anfang braucht Zeit. Dies war auch für uns, den neu gewählten Vorstand der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), der Fall. So mussten wir uns zunächst einigen Aufgaben stellen, bevor wir wirklich bereit waren, uns, die neue Bundesjugendleitung, ordentlich zu präsentieren. Deshalb möchten wir die Gelegenheit nutzen, uns hier einmal vorzustellen. Alle, die am 26. Oktober beim Jungsachsentag der SJD in ein Amt gewählt wurden, sind hier mit einem Steckbrief vertreten. Neben ihren Angaben zu Alter, Amt bzw. Tätigkeitsbereich, Wurzeln in Siebenbürgen und Wohnort beantworten sie die Frage: „Warum ich dabei bin?“. mehr...
Generationenwechsel an der Spitze der SJD
Am 26. Oktober fand der langersehnte 27. Volkstanzwettbewerb (VTW) in Wiehl statt. Wie bereits in den Vorjahren fanden sich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Tanzgruppen ein, um ihr Können zu demonstrieren. Zudem fand die wichtigste Veranstaltung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) statt, der Jungsachsentag, in dessen Rahmen die Neuwahlen für eine neue Bundesjugendleitung der SJD erfolgten. mehr...
SJD-Bundesjugendleitung in Stuttgart
Nach vielerorts langer und beschwerlicher Anreise fand am Wochenende vom 6.-8. September die letzte Sitzung der aktuell amtierenden Bundesjugendleitung in Stuttgart statt. Doch wo etwas endet, beginnt bekanntlich etwas Neues. So durfte sich die Sitzung einer großen Menge an Gästen erfreuen, die Interesse haben, in die Fußstapfen der amtierenden Bundesjugendleitung zu treten, um die Zukunft der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) mitzugestalten. mehr...
Martin Rill in Traunreut: "Einblicke ins Zwischenkokelgebiet"
Zu den traditionellen Veranstaltungen der Kreisgruppe Traunreut gehören auch die Vorträge und Diashows namhafter Referenten, die uns das Kulturgut der Siebenbürger Sachsen näher bringen, Erinnerungen auffrischen oder bisher Unbekanntes aufzeigen. Für den 30. März hatten wir den bekannten Historiker Martin Rill ins Heimathaus Traunreut eingeladen. Er ist unseren Landsleuten aus Traunreut von seinen früheren Vorträgen und Buchpräsentationen wohl bekannt. mehr...
Das gelungenste Kronenfest in Traunreut
Die Kreisgruppe Traunreut des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland feierte am 7. Juli ihr traditionelles Kronenfest. Die Blütenkrone wurde am Vortag von vielen fleißigen Helferinnen gebunden, während die Männer das Loch für den Kronenstamm aushoben. Unter den Blicken neugieriger Zuschauer wurde die Krone am selben Abend im Garten des Heimathauses in Traunreut aufgestellt. mehr...
Kreisgruppe Traunreut hat neuen Vorstand
Zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen hatte am 17. März die Kreisgruppe Traunreut geladen. Im vollen Saal begrüßte Kreisgruppenvorsitzender Richard Schneider den Traunreuter Bürgermeister Klaus Ritter, den Vorsitzenden des Landesverbandes Bayern der Siebenbürger Sachsen, Werner Kloos, und Norbert Klein, Ehrenvorsitzender der Kreisgruppe Traunreut, als Ehrengäste. mehr...
Einladung zum Plätzchenbacken für Kinder in Bayern
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland, Landesgruppe Bayern, und die Kreisgruppe Traunreut laden alle Kinder und Jugendlichen sowie deren Eltern und Großeltern herzlich zum gemeinsamen Plätzchenbacken am Sonntag, den 3. Dezember, ein. mehr...
Tag der Heimat in Rosenheim
In der Gemeinde Stephanskirchen wurde am 15. Oktober der „Tag der Heimat“ unter dem Motto „60 Jahre Einsatz für Menschenrechte, Heimat und Verständigung“ feierlich begangen. Empfangen wurden die Gäste mit einer Einlage von flotter Musik der Chiemgauer Bläser. Moderator der Veranstaltung war Volkmar Kraus, Vorsitzender der Kreisgruppe Rosenheim. mehr...
Gelebtes Brauchtum beim Kronenfest in Traunreut
Die Traunreuter Kreisgruppe der Siebenbürger Sachsen lud am 1. Juli zum diesjährigen Kronenfest ins Heimathaus ein. Bei strahlendem Sonnenschein konnte das Fest draußen stattfinden. mehr...