Ergebnisse zum Suchbegriff „Bus Privat“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 427 [weiter]

8. Juni 2024

Jugend

Tanz in den Mai 2024: Siebenbürgisch-Sächsische Jugendtanzgruppe Heilbronn lud ein

Am 30. April luden wir zum Tanz in den Mai in die Festhalle Nordheim ein. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Besucher aus der Region Heilbronn an, die sich auf ein Programm von Tanzdarbietungen der Heilbronner Tanzgruppen sowie musikalische Unterhaltung freuten. mehr...

28. Mai 2024

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Wiehl-Bielstein: Erfolgreicher Auftritt in Dinkelsbühl

Am Sonntag, dem 28. April, fand im evangelischen Gemeindehaus in Drabenderhöhe ein gemeinsamer kultureller Nachmittag der Kreisgruppen Drabenderhöhe und Wiehl-Bielstein des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. statt, der als „Generalprobe“ für den großen Auftritt beim Heimattag in Dinkelsbühl dienen sollte.
mehr...

24. Mai 2024

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Fürstenfeldbruck wählt neuen Vorstand

Die Kreisgruppe Fürstenfeldbruck hat bei ihrer Hauptversammlung am 12. April in der Gaststätte „Auf der Lände“ in Fürstenfeldbruck einen Führungswechsel vollzogen. Die Ankündigungen in der Siebenbürgischen Zeitung sowie ein Rundschreiben an die Mitglieder sorgten für eine erfreulich hohe Wahlbeteiligung. Als Wahlleiterin stellte sich die stellvertretende Landesvorsitzende von Bayern Gerlinde Zurl-Theil zur Verfügung. mehr...

8. Mai 2024

Aus den Kreisgruppen

Neuwahlen: Petra Volkmer übernimmt Landesvorsitz

Bei ihrer Hauptversammlung in Hannover-Langenhagen konnte die Landesgruppe Niedersachsen/Bremen auf vier bewegte und trotz schwieriger Umstände aktive Jahre zurückblicken. mehr...

22. April 2024

Interviews und Porträts

Kultur und Gemeinschaft für die Zukunft stärken/Ehemaliger Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster engagiert sich auch als 70-Jähriger für die Siebenbürger Sachsen

Hans-Werner Schuster erfüllt am 22. April sein 70. Lebensjahr in Puchheim bei München. In seiner 25-jährigen Tätigkeit als Bundeskulturreferent des Verbands hat er durch viele Initiativen die siebenbürgisch-sächsische Kultur in ihrer Vielfalt und ihrem Reichtum lebendig erhalten. Er ist Autor zahlreicher Publikationen über siebenbürgische Künstler, Mundart, die Russlanddeportation und Geschichte des Verbandes der Siebenbürger Sachsen. Die Verbandsentwicklung hat er konzeptionell und mit viel Gemeinschaftssinn jahrzehntelang mitgestaltet, für seine Verdienste wurde er beim Heimattag 2010 in Dinkelsbühl mit dem Goldenen Ehrenwappen des Verbandes ausgezeichnet. Seit dem 1. Januar 2020 ist er zwar in Rente, engagiert sich aber weiterhin ehrenamtlich für das, was er hauptamtlich mit angestoßen hatte. mehr...

8. April 2024

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Wolfsburg: Kreatives Gestalten von Osterdekoration

In Vorbereitung des öffentlichen Gottesdienstes der Kreisgruppe Wolfsburg am 1. April in der St. Petrus Kirche zu Vorsfelde lud die Gruppe für Kinder- und Jugendarbeit am Gründonnerstag zu einem kreativen Gestalten von Osterdekoration ein. mehr...

5. April 2024

HOG-Nachrichten

25 Jahre Reichesdorfer Skiwochenende

In einem Tal südöstlich von Mediasch, von sanften Hügeln und Bergen schützend umsäumt, liegt Reichesdorf. Die sonnigen Hänge wurden über viele Generationen hinweg für den Weinbau genutzt. Und wo keine Weinreben wuchsen, grasten im Sommer die Milchtiere der Dorfbewohner auf der sogenannten Hutweide. Im Winter jedoch gehörten diese Grashänge den Kindern und Jugendlichen. Damals, vor vielen Jahren und Jahrzehnten, lag dort im Winter noch über Monate Schnee. Die Berge Reichesdorfs konnten zwar mit klassischen Skigebieten nicht verglichen werden, einige boten aber mit gut 500 Metern doch recht stattliche Höhen und waren somit perfekte Ziele für die Wintersportbegeisterten des Dorfes. Auf Holzschlitten und -skiern, über den Sommer sorgfältig aufbewahrt, fegten sie mit atemberaubender Geschwindigkeit die „Pisten“ hinunter. Es muss nicht betont werden, dass das herrliche Zeiten waren, die den Reichesdorfern zumindest als Erinnerung geblieben sind! mehr...

4. April 2024

Jugend

Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Baden-Württemberg: Wir machen es wie „die Alten“

In den vergangenen Monaten haben wir, die Siebenbürgische-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Baden-Württemberg, hart daran gearbeitet, die wertvolle kulturelle Tradition unserer Vorfahren zu bewahren und an die kommenden Generationen weiterzugeben. Unsere tiefe Verbundenheit mit unseren siebenbürgischen Wurzeln hat uns angetrieben, uns mit Leidenschaft und Engagement für den Erhalt und die Pflege dieser Traditionen einzusetzen. Diese Bemühungen zeigen nicht nur unseren Respekt für die Vergangenheit, sondern auch unseren starken Wunsch, die Identität und das Erbe unserer Gemeinschaft am Leben zu erhalten. mehr...

1. April 2024

Verschiedenes

Ostereier von Sieglinde Bottesch

Mit ihren bemalten Geschenk- und Ostereiern hatte Sieglinde Bottesch niemals vor, an die Öffentlichkeit zu treten. Umso dankbarer sind wir ihr, dass sie unserer Bitte nachgab und uns einige Beispiele dieser liebenswerten Kleinkunst aus den letzten 20 Jahren zur Veröffentlichung zuschickte. mehr...

23. März 2024

Interviews und Porträts

Sektion Karpaten des DAV: Durch Information zu mehr Verantwortung

Der Deutsche Alpenverein (DAV) will bis 2030 klimaneutral werden. Cristina de la Rua, seit mehreren Jahren Mitglied der Sektion Karpaten des DAV, ist neue Klimaschutzkoordinatorin der Sektion Karpaten. Sie widmet sich dieser Aufgabe und führt konkrete Daten zusammen, aus denen wir unser Handeln ableiten können. Die gebürtige Spanierin ist Anfang 40 und dank ihrer Ausbildung für dieses Ehrenamt bestens geeignet. Das folgende Hüttengespräch mit Cristina führte Hans Werner, Vorsitzender der Sektion Karpaten des DAV. mehr...