Ergebnisse zum Suchbegriff „Carl Wolff“

Artikel

Ergebnisse 121-130 von 359 [weiter]

6. Februar 2019

Verbandspolitik

Rauschende Ballnacht beim Großen Siebenbürgerball in München

München - Als erstes größeres gesellschaftliches Ereignis unseres Verbandes in diesem Jahr, in dem wir das 70-jährige Bestehen des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland feiern, fand der Große Siebenbürgerball am 26. Januar im Münchner Hofbräukeller statt. Empfangen von den siebenbürgischen Trachtenpaaren, geleitet von dem Banner der Veranstaltung (ein Tanzpaar in Schwarz-Weiß) betraten die Gäste den festlich geschmückten Tanzsaal und konnten Bekannte und Freunde begrüßen. Diese zur Tradition gewordene Veranstaltung (jedes Jahr am letzten Wochenende im Januar) nahm ihren Lauf und bald konnte zu den stimmungsvollen und anregenden Klängen der „Highlife-Band“ aus Augsburg getanzt werden. mehr...

3. Februar 2019

Rumänien und Siebenbürgen

In Hermannstadt: Vortragsreihe über Siebenbürger Sachsen

Im Februar findet im Terrassensaal des Hermannstädter Friedrich-Teutsch-Begegnungs- und Kulturzentrums (Str. Mitropoliei 30) eine Vortragsreihe zum Thema „Individuum und Gesellschaft im kollektiven Bewusstsein der Siebenbürger Sachsen“ statt. mehr...

31. Januar 2019

Kulturspiegel

Wichtige Gedenktage 2019

Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft. mehr...

7. Januar 2019

Kulturspiegel

Carl Wolff – zweiter Gründer der siebenbürgisch-sächsischen Siedlung Weißkirch

Mit dem Namen Carl Wolff (1849-1929) werden gemeinhin seine Verdienste als bedeutender Volkswirtschaftler, Bankfachmann, Gründer der Raiffeisengenossenschaften und Publizist der Siebenbürger Sachsen verbunden. Weniger bekannt ist sein Wirken als zweiter Gründer der siebenbürgisch-sächsischen Siedlung Weißkirch bei Schäßburg und ihren Besonderheiten, denen der Verfasser, der Historiker Dr. Michael Kroner, in diesem Beitrag nachgeht. Seine Ausführungen basieren unter anderem auch auf Recherchen zu seinem neuesten, reich bebilderten Buch „Carl Wolff. Siebenbürgisch-sächsischer Publizist, Politiker und Volkswirtschaftler“ (Schiller Verlag, Hermannstadt-Bonn), das kürzlich erschienen ist. mehr...

28. Dezember 2018

Kulturspiegel

SbZ-Umfrage zum Jahreswechsel, Teil 3

Was sie 2018 besonders bewegte und 2019 beschäftigt – prominente Landsleute geben Auskunft mehr...

20. Dezember 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Ortrun Rhein ist Botschafterin Hermannstadts

Am 3. Dezember wurde im Innenhof des Bürgermeisteramtes Hermannstadt auf Einladung des Vereins für Stadtverschönerung (Asociația pentru înfrumusețarea orașului Sibiu, AIOS) ein Empfang zu Ehren von Ortrun Rhein, neu ernannte Trägerin der Ehrenwürde „Hermannstädter Botschafterin“, ausgerichtet. mehr...

29. November 2018

Interviews und Porträts

Herausragender Architekt und Denkmalpfleger: Hermann Fabini zum Achtzigsten

Dr. Hermann Fabini hat sich vielfältig für die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft und ihr reiches Kulturgut eingesetzt. Der am 8. Oktober 1938 in Kronstadt Geborene hat sich schon frühzeitig als Architekt und Denkmalpfleger, aber auch in zahlreichen kirchlichen und politischen Ehrenämtern ­einen Namen gemacht. Sein Leben und Wirken sind ein beredtes Zeugnis eines Menschen und Christen, der auf ein erfülltes und segensreiches Lebenswerk zurückblicken darf. Die folgende Würdigung von Altbischof D. Dr. Christoph Klein beruht auf seinem Beitrag in dem kürzlich im Schiller-Verlag erschienenen Buch „Siebenbürgische Erinnerungsorte in Lebensbildern“, den er aus Anlass des 80. Geburtstags von Hermann Fabini gekürzt und leicht überarbeitet hat. mehr...

26. November 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Gespräch mit Konsul Tischler in Hermannstadt: Das Potential der Siebenbürger Sachsen stärker nutzen

Die Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Herta Daniel, die am 17. November 2018 an der Landeskirchenversammlung der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) teilnahm, folgte in Hermannstadt auch der Einladung von Hans Erich Tischler, Konsul und Leiter des Deutschen Konsulats, zu einem Gedankenaustausch. Unser Landsmann Tischler, geboren 1959 in Bad Godesberg, ist den Lesern durch das Interview in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 23. Juli 2018 bekannt. Er bringt eine reiche Erfahrung als Diplomat aus neun verschiedenen Auslandsstationen auf vier Kontinenten mit. Der Konsul, der sich seit August 2017 binnen kurzer Zeit bestens in sein neues Amt eingearbeitet hat, äußerte im Interview seine Visionen und Gedanken zu den Siebenbürger Sachsen und Siebenbürgen. mehr...

16. November 2018

Verbandspolitik

Themenreiche Herbstsitzung des Bundesvorstands

Der grenzüberschreitende Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen wird bei den Heimattagen, Sachsentreffen und anderen Großereignissen oft beschworen. Das entspricht der Lebenseinstellung vieler Landsleute und war auch in der Bundesvorstandssitzung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am 3. November 2018 deutlich spürbar. Das Führungsgremium widmete sich in München sowohl der Lage der Landsleute in Siebenbürgen als auch den Verbandstätigkeiten in Deutschland. mehr...

28. Oktober 2018

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Die nachfolgende Übersicht informiert über Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Südosteuropa. mehr...