Ergebnisse zum Suchbegriff „Chefredakteur“

Artikel

Ergebnisse 201-210 von 288 [weiter]

4. September 2008

Verbandspolitik

"Brücken über Grenzen" auch im Norden aktuell

400 Siebenbürger Sachsen aus den Bundesländern Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein kamen am 24. August zu ihrem zweijährlichen Treffen in dem Städtchen Munster in der schönen Lüneburger Heide zusammen. Der Leitsatz des „kleinen Heimattages“ war, wie immer, derselbe wie jener des „großen“ Heimattages in Dinkelsbühl, und zwar in diesem Jahr: „Brücken über Grenzen“. Höhepunkt der Veranstaltung war die Festrede von Rudolf Götz, MdL, Beauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler im Niedersächsischen Ministerium für Inneres, Sport und Integration, der sich als engagierter Vertreter auch der siebenbürgisch-sächsischen Anliegen erwies. mehr...

28. August 2008

Kulturspiegel

Enthusiasmus für die deutsche Sprache und Literatur

Die Geschichte der Germanistik in Rumänien – die im alten Königreich Rumänien mit dem am 5. November 1905 an der Univer­sität Bukarest eingerichteten Lehrstuhl für deutsche Sprache und Literatur beginnt – böte mit ihren Höhen und Tiefen, ihren Leistungen und Krisen einem Romanautor Stoff in Überfülle für eine spannende, streckenweise sogar dramatische Erzäh­lung. Europaweit geschätzte Gelehrte wie der nach Studien in Wien und Berlin in Gießen zum Dr. phil., in Paris zum Dr. jur. promovierte Philosoph, Kulturkritiker und Politiker Titu Liviu Maiorescu (1840-1917) und der nach Studien in Frankreich, Deutschland und Italien aus Leip­zig mit dem Dr. phil. nach Rumänien zurückgekehrte Historiker und Politiker Nicolae Iorga (1871-1940) hatten an der Gründungsveranstaltung teilgenommen. mehr...

24. Juli 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Claus Stephani: "Dem Schicksal aus der Hand"

Zum 70. Geburtstag des Schriftstellers, Ethnologen und Kunsthistorikers Dr. Claus Stephani. Es ist nicht einfach, eine Würdigung zu schrei­ben über einen Autor, der publizistisch und wissenschaftlich in so verschiedenen Bereichen tätig war und es immer noch ist – und das seit über vierzig Jahren. mehr...

23. Juli 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Zeitungskrise in Rumänien vorerst beendet

Mit einem Machtwort hat Klaus Johannis, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien“ (DFDR), die Krise der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien vorerst beendet. In einem Schreiben forderte Johannis den ADZ-Aufsichtsrat auf, die notwendigen Schritte einzuleiten, „damit die ADZ als TAGESZEITUNG weiter erscheint und dem Forum dieses Sprachrohr erhalten bleibt“. Das Gremium beschloss daraufhin in einer Sitzung am 21. Juli in Bukarest, die ADZ als Tageszeitung zu erhalten. Dan Cărămidariu erklärte seinen Rücktritt als Chefredakteur und als Mitglied des Aufsichtsrates. mehr...

16. Juli 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Martin Bottesch über die Krise der „Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien“

Die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ) ist für den Erhalt der deutschen Identität unerlässlich und soll auch künftig vorrangig über und für die deutsche Minderheit in Rumänien berichten. Dies erklärt Martin Bottesch, Vorstandsmitglied des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), im folgenden Interview mit der Siebenbürgischen Zeitung. Auf die Krisensituation hatte Bottesch schon in einer Vorstandssitzung des DFDR am 28. Juni 2008 aufmerksam gemacht und angeregt, die Tages- in eine Wochenzeitung umzuwandeln. Mit den fünf Regionalforen wurde allerdings kein Konsens erzielt. Als das ADZ-Team dann am 1. Juli ankündigte, dass die Zeitung ihr Erscheinen am 31. Juli vorübergehend einstellen und ab Herbst mit einem neuen, noch unbekannten Konzept erscheinen werde, waren viele Leser empört und ratlos. Ruxandra Stănescu, Korrespondentin der Siebenbürgischen Zeitung, hat nun Martin Bottesch gefragt, welches die Ursachen der Krise sind und inwiefern sich der Herausgeber für eine Fortsetzung der deutschen publizistischen Tradition in Rumänien einsetzen wird. mehr...

9. Juli 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Leserecho: Plädoyer für eine deutsche Tageszeitung in Rumänien

Die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien soll laut Hausmitteilung am 1. August vorübergehend eingestellt und ab Herbst mit einem bislang unbekannten „neuen Konzept“ erscheinen. Von der Ankündigung sind auch die Banater Zeitung in Temeswar und die Karpatenrundschau in Kronstadt betroffen. Seinen folgenden Leserbrief an Dan Cărămidariu, Chefredakteur der „Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien“ (ADZ), bittet der Historiker und Archivar Gernot Nussbächer auch in der Siebenbürgischen Zeitung zu veröffentlichen. mehr...

15. Mai 2008

Kulturspiegel

Siebenbürgische Sujets in den "Spiegelungen"

Literatur, Bildende Kunst und Geschichte sind die Schwerpunkte in Heft 1/2008 der Zeitschrift „Spiegelungen“, die vierteljährlich im Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südost­europas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) erscheint. mehr...

9. April 2008

Rumänien und Siebenbürgen

ADZ-Chefredakteur geht

Der Chefredakteur der Allge­meinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ), Dan Cărămidariu, scheidet im Sommer aus dem Amt aus. Seine Absicht hat der erst im vergangenen September im Alter von nur 23 Jahren zum Chefredakteur avancierte Journalist am 4. März 2008 in einer Vor­standssitzung des Demo­kratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) bekannt gegeben. mehr...

5. März 2008

Verbandspolitik

Neue Impulse für die Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland setzt auf Kontinuität und auf eine wohl überlegte Modernisierung. In seiner konstituierenden Sitzung vom 1. März bewältigte der neue Bundesvorstand eine prall gefüllte Tagesordnung in der landsmannschaftlichen Begeg­nungs­stätte in München. In Berichten und Aussprachen wurden viele Anregungen eingebracht und Maßnahmen geplant, um den Zusammenhalt zu pflegen, die kulturellen Werte der Sie­ben­bürger Sachsen fortzuführen und stärker in der bundesdeutschen Öffentlichkeit zu präsentieren. Für die Kultureinrichtungen in Gundelsheim will sich der Bundesvorstand ebenso einsetzen wie für die rechtlichen Anliegen seiner Mitglieder. mehr...

26. Februar 2008

Interviews und Porträts

Hannes Schuster wird 70: Versuch einer Außen- und Innensicht auf den Jubilar

Die Leser dieser Zeitung kennen ihn als erfah­renen Redakteur, als vielseitigen Zeitungsmann. Sie kennen ihn vielleicht auch aus den Kron­städter Jahren von der Volkszeitung und der Karpatenrundschau her, sie kennen ihn be­stimmt aus der Münchner Zeit, wo er von 1989 bis 2002 als Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung gewirkt hat. mehr...