Ergebnisse zum Suchbegriff „Chor Augsburg“

Artikel

Ergebnisse 191-200 von 204 [weiter]

19. Januar 2004

Ältere Artikel

Großpolder Leuchtersingen in Augsburg

Am 20. Dezember 2003 fand in Augsburg schon zum vierten Mal das Leuchtersingen mit dem Großpolder Chor unter der Leitung von Heinz Piringer statt. Ort des Adventsgottesdienstes war diesmal die "Chapel", eine Kirche, die für den Großolder Chor Heimat und Ort der Begegnung geworden ist. mehr...

16. Dezember 2003

Ältere Artikel

Großpolder Adventsgottesdienst in Augsburg

Zu einem Adventsgottesdienst mit Leuchtersingen lädt die Heimatortsgemeinschaft Großpold alle Landsleute für Samstag, den 20. Dezember, 16.00 Uhr, nach Augsburg ein. mehr...

28. Oktober 2003

Ältere Artikel

Schirkanyer Jubiläumstreffen

20 Jahre nach Gründung ihrer Heimatortsgemeinschaft (HOG) durch Richard Fogarascher trafen sich die Schirkanyer am 13. September 2003 zum zehnten Mal in Augsburg wieder. Das doppelte Jubiläum begann, wie gewohnt, mit einem Festgottesdienst in der St. Markuskirche in Augsburg-Lechhausen, zelebriert von Pfarrer Gerhard Grager, ehemals Pfarrer in Schirkanyen. mehr...

23. Oktober 2003

Ältere Artikel

Siebenbürgisches Sängerfest in Schwabach

Einen Höhepunkt siebenbürgisch-sächsischer Kulturtradition setzte das Sängerfest am 11. Oktober 2003 in Schwabach. Ein Dutzend Reisebusse hatte 13 siebenbürgische Chöre aus ganz Bayern und, wie an der bunten Pracht der ortspezifischen Trachten zu erkennen war, praktisch aus ganz Siebenbürgen nach Schwabach gebracht. mehr...

19. August 2003

Ältere Artikel

Siebenbürgerheim Rimsting am Chiemsee feierte 50-jähriges Jubiläum

Im Frühjahr 1953 nahm in Rimsting am Chiemsee das erste von fünf siebenbürgischen Altenheimen in Deutschland seinen Betrieb auf. Heute, fünfzig Jahre später, stehen die Pforten noch immer offen. So konnte am 26. Juli das 50-jährige Bestehen gefeiert werden. mehr...

24. Juli 2003

Ältere Artikel

Strahlendes Kronenfest in Augsburg

Petrus hatte es sehr gut mit den Augsburger Siebenbürgern gemeint. Zum Kronenfest der Kreisgruppe Augsburg sandte er strahlendsten Sonnenschein, der natürlich sehr viele Besucher anlockte. Die Glocken der St. Andreaskirche in Augsburg läuteten den Festtag um 10 Uhr ein und riefen 400 Kirchgänger zum Gottesdienst. mehr...

2. Juni 2003

Ältere Artikel

Getragen vom Enthusiasmus der Musiker

Ungeachtet der Sparmaßnahmen in öffentlichen Haushalten, die auch zahlreiche Träger siebenbürgisch-sächsischer, Banater und donauschwäbischer Kultur zur Zurückhaltung zwingen, wächst die Musikwoche der Gesellschaft für deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa (GDMSE) weiter. An der 18. Auflage der Musikwoche im württembergischen Löwenstein nahmen vom 21. bis 27. April über 100 Personen teil - ein neuer Rekord. Konzerte in Gundelsheim und Weinsberg wurden vom Publikum begeistert aufgenommen. mehr...

27. Juli 2002

Ältere Artikel

Weltweiten Zusammenhalt gestärkt

„Transylvania Hofbräu Band“ und „Transylvania Jugendtanzgruppe“ aus Kitchener/Ontario (Kanada) gastieren mit großem Erfolg in Österreich und Deutschland / Föderationsvorsitzender Volker Dürr regt intensiveren Kulturaustausch an mehr...

17. Juni 2002

Ältere Artikel

Stimmen zum Heimattag: Stilbruch in Dinkelsbühl

Einen Gottesdienst nach siebenbürgischer Tradition hatte sich Inge Grasser am Pfingstsonntag in der St. Paulskirche zu Dinkelsbühl erhofft. In einem Leserbrief an die Siebenbürgische Zeitung zeigt sie sich enttäuscht über die modern gestaltete Feier. mehr...

23. Dezember 2001

Ältere Artikel

Siebenbürgischer Weihnachtsbrauch: Lichtert

Der "Lichtert" (Leuchter) und das "Lichtertsingen" haben sich als Brauch und Sinnzeichen, die eindeutig auf das Weihnachtsfest ausgerichtet sind, in Siebenbürgen entwickelt, wobei die dabei wirksam werdenden Kultureinflüsse nicht eindeutig sind. Fest steht aber: aus ihrer Urheimat haben die Vorfahren der Siebenbürger Sachsen diesen Brauch nicht mitgenommen. mehr...