Ergebnisse zum Suchbegriff „Chor Augsburg“
Artikel
Ergebnisse 171-180 von 204 [weiter]
Das Erfolgsgeheimnis der Musikwoche
Beeindruckende Konzerte, interessante Vorträge, gute Atmosphäre und Dozenten, viele Menschen und treue Sponsoren: Das waren die Eckpfeiler, auf denen die Musikwoche der Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa e.V. (GDMSE) auch diesmal verlässlich ruhte. Sie fand vom 17. bis 23. April inmitten von Weinbergen in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein bei Heilbronn zum 21. Mal statt. Höhepunkte waren das Dozentenkonzert der Musikwoche in der gut gefüllten Deutschmeisterhalle Gundelsheim und das Abschlusskonzert vor über 200 Zuhörern in der Stiftskirche Öhringen. Im Mittelpunkt beider Veranstaltungen stand neben dem selbstverständlichen Fokus auf die Musik deutscher Komponisten aus Südosteuropa die musikalische Vielfalt – auch als Spiegel der mannigfaltigen Aktivitäten während der Musikwoche. mehr...
Augsburg: Muttertag – Tag der Liebe
Wenigstens an einem Tag im Jahr wird daran erinnert, welche Leistungen Mütter erbringen; wenigstens an einem Tag im Jahr sagt man „Danke!“ Doch in diesem Jahr ist alles anders: Seit Wochen steht die Familie im Zentrum der Medien, und somit auch die Mutter. Aber auch die Väter verändern ihre Rolle und wirken mit an der Erziehung der Kinder. mehr...
Das Programm des Heimattages 2006 in Dinkelsbühl
Der Landesverband Bayern sowie der Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und das Hilfskomitee bieten beim Heimattag vom 2. bis 5. Juni in Dinkelsbühl ein ansprechendes Programm, das auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist. Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) gestaltet den Heimattag wie immer maßgeblich mit. Für 7 Euro erhält man das Festabzeichen, das zum Besuch aller Veranstaltungen berechtigt, samt ausführlichem Programmheft. Zusätzlich zu der folgenden Gesamtübersicht des Heimattagsprogramms weist die Siebenbürgische Zeitung Online auf Einzelpunkte gesondert hin. mehr...
Siebenbürger Chor Augsburg feiert 25-jähriges Jubiläum
Der Siebenbürger Chor der Kreisgruppe Augsburg feierte am 19. März in Anwesenheit von über 200 Gästen in der Reese-Kaserne sein 25-jähriges Jubiläum. Am ersten sonnigen Frühlingssonntagnachmittag dieses Jahres begrüßte der Chor in Festtracht seine Gäste mit dem Lied "Freunde, die ihr gekommet". mehr...
Jugend gestaltet Gemeinschaftsleben in Augsburg
Das Mitwirken der Kinder- und Jugendtanzgruppe am traditionellen Kathreinenball der Kreisgruppe am 26. November in der TSV-Turnhalle/Haunstetten war eine ihrer vielen Aktivitäten. Viele Landsleute aus Augsburg und Umgebung folgten der Einladung des Vorstandes und kamen, um zu den Klängen der Siebenbürgischen Blaskapelle Augsburg das Tanzbein zu schwingen. mehr...
Kreisgruppe Rosenheim: Das war das Jahr 2005, ein Rückblick
Mit einer schwungvollen Silvesterfeier in der „Freien Turnerschaft“ in Rosenheim endete für unsere Kreisgruppe ein ereignisreiches Jahr. Für den Vorstand und die Mithelfer gab es viel Arbeit, aber es hat sich gelohnt. Gut gelungene Veranstaltungen, Feiern und Reisen waren angeboten, die Teilnehmer, darunter viele neue Gesichter, auch aus anderen Kreisgruppen, waren mit Freunden dabei. mehr...
Stefan Hann: "Chrästowend"
Einmal werden wir noch wach, heissa, dann ist Weihnachtstag! Wie es einst in der Christnacht war, daheim in Eibesdorf, daran erinnert sich Stefan Hann. mehr...
Bischof D. Dr. Christoph Klein bei Gedenkfeier in Augsburg
„Angefangen hat alles klein, und daraus ist heute etwas ganz Großes geworden.“ Mit diesen Worten begrüßte Stadtdekanin Susanne Kasch vom Evanglisch-Lutherischen Dekanat Augsburg das Auditorium in der St.-Anna-Kirche am 8. Oktober 2005 zum Vortrag des Landesbischofs D. Dr. Christoph Klein zum Thema „Die gegenwärtige Situation der Evangelischen Kirche in A.B. in Rumänien“ und zur Eröffnung der Ausstellung „Die Ausstrahlung der Confessio Augustana nach Siebenbürgen“ von Wilhelm Ernst Roth, Kulturreferent der Kreisgruppe Augsburg. mehr...
Großpolder Nachrichten
Das siebente Heimattreffen in Großpold fand am 8. August statt. Nachdem die meisten Deutschen im Laufe der Jahre ausgewandert waren, kamen die Großpolder 1993 zu ihrem ersten Treffen im Unterwald zusammen. Die Veranstaltungen haben sich bewährt, finden jedes zweite Jahr statt und sind damit zu einem fester Bestandteil im Leben der Gemeinschaft geworden. mehr...
Ausstellungen als Aspekt der Kulturarbeit
Vorträge, Diskussionsrunden, bunter Kulturabend, eine kirchengeschichtliche Ausstellung sowie ein Besuch der Pyramiden-Ausstellung: Den 25 Teilnehmern der Kulturreferententagung, die der Landesverband Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen am 17./18. September in Rosenheim veranstaltete, war ein vielfältiges Programm geboten. Die vom Haus des Deutschen Ostens München geförderte Tagung leitete die Kulturreferentin des Landesverbandes Bayern, Doris Hutter. Für hervorragende Arbeitsbedingungen im Gemeindehaus der Erlöserkirche, Unterkunft und Verpflegung trug die gastgebende Kreisgruppe Rosenheim Sorge. mehr...