Ergebnisse zum Suchbegriff „Chor“

Artikel

Ergebnisse 1381-1390 von 1764 [weiter]

14. Januar 2007

Kulturspiegel

Honterus-Chor in Drabenderhöhe beeindruckte

Dem Zuhörer bot sich am 16. Dezember im traditionellen vorweihnachtlichen Konzert in der evangelischen Kirche in Drabenderhöhe ein buntes Klang- und Farbenbild. Der MGV Drabenderhöhe unter der Leitung von Hubertus Schönauer konzertierte in Gemeinschaft mit dem Honterus-Chor unter der Leitung von Regine Melzer. mehr...

12. Januar 2007

Kulturspiegel

In memoriam Paul Staedel

Der Musikpädagoge und Chorleiter Paul Staedel ist am 3. Januar 2007 in Waldkraiburg gestorben. Jahrzehntelang hat sich Paul Staedel für die Akzeptanz und die Eingliederung seiner Landsleute in der neuen Heimat eingesetzt sowie siebenbürgisch-sächsische Kultur durch vielseitige Initiativen gefördert. Paul Staedel ist der erste Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Verdienstabzeichens „Pro Meritis“. mehr...

7. Januar 2007

Aus den Kreisgruppen

Adventsgottesdienst in Augsburg

Der Adventsgottesdienst fand nach siebenbürgischer Tradition am 17. Dezember in der St.-Johanneskirche Augsburg-Oberhausen statt. Der Einladung der Evangelischen Kirchengemeinde, vertreten durch Pfarrer Werner Ungar, und der Kreisgruppe Augsburg waren zahlreiche Landsleute gefolgt, mehr als Sitzplätze die Kirche besaß. mehr...

6. Januar 2007

Kulturspiegel

Schäßburger Kammerchor "Vox Animi" in Obereisesheim

„Vox Animi“ bedeutet „Stimme der Seele“. Der gleichnamige Kammerchor aus Schäßburg gastierte am 16. Dezember in der evangelischen Kirche in Neckarsulm-Obereisesheim und versetzte die Zuhörer mit weihnachtlicher Musik in Feststimmung. mehr...

28. Dezember 2006

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger in Traunreut: "Tradition bleibt IN"

Der traditionelle Kathreinenball der Kreisgruppe Traunreut fand am 18. November im Heimathaus zu Traunreut statt. Auch wenn in den letzten Jahren die Beteiligung an den Feiern deutlich zurückgegangen ist, fanden am diesem Samstag doch so manche die Zeit und auch die Lust teilzunehmen. mehr...

20. Dezember 2006

Verschiedenes

Kein siebenbürgischer Brauch

Die Sonnenwende wurde im 20. Jahrhundert nur vorübergehend in Siebenbürgen gefeiert. Johannisfeuer brannten in Deutschland bis ins 18. Jahrhundert am Johannistag. Gegen Unheil warf man Kräuter in die Flammen oder sprang über die Glut. mehr...

19. Dezember 2006

Kulturspiegel

Grete Lienert-Zultner und der Volksgesang

Es hat im gesamten deutschen Sprachraum wie in den deutschen Siedlungsgebieten Ost- und Südosteuropas im Laufe der Geschichte Zeiten gegeben, in denen sich im Volksgesang, im Singen von Volksliedern, Ermüdungs-, Verfalls- und Krisenerscheinungen bemerkbar machten, durch die Initiative aber von Persönlichkeiten, Gruppen, Singgesellschaften, Singakademien, Liedertafeln, Sängerbünden, Universitäten, Adjuvantenchören, Gesang- und Musikvereinen, Jugend- und Singbewegungen oder der Singpraxis in den Schulen jedesmal eine Rückbesinnung, Auffrischung und Erneuerung eintrat. Immer waren auch einzelne Musiker, Komponisten, Volkssänger, Volksliedsammler und -forscher, Chor- und Singleiter am Werk, die neue Lieder im Volkston komponierten oder „unbeabsichtigt“ Lieder schufen, die in die Breite drangen und zu Volksliedern geworden sind. mehr...

19. Dezember 2006

Aus den Kreisgruppen

Kinderchor auf dem Weihnachtsmarkt in Langwasser

Neuerdings findet am 1. Samstag im Dezember ein Tagesweihnachtsmarkt im Nürnberger Stadtviertel Langwasser statt. Viele Vereine des Viertels beteiligen sich ehrenamtlich an der Gestaltung dieses Ereignisses. Auch das Haus der Heimat Nürnberg war vertreten mit der Siebenbürger Kinderchorgruppe Nürnberg unter der Leitung von Annette und Kurt Folkendt. mehr...

16. Dezember 2006

Aus den Kreisgruppen

10 Jahre Theatertruhe Nürnberg-Nadesch und Trachtentanzgruppe Nadesch e.V.

Zehnjähriges Jubiläum der Theatertruhe Nürnberg-Nadesch und der Trachtentanzgruppe Nadesch e.V. Wo und wie soll das gefeiert werden? Mit welchen inhaltlichen, mit welchen gestalterischen Akzenten? In welchem Rahmen? Mit welchen Gästen? Nach langfristigen Planungen und minutiösen Vorbereitungen gab es am dritten November-Wochenende in Zirndorf bei Nürnberg eine klare Antwort auf all die Fragen. mehr...

14. Dezember 2006

Verschiedenes

Landsleute in Kanada: Veranstaltungsspiegel

Der nachfolgende Bericht thematisiert, neben der Jahreshauptversammlung, traditionsreiche Veranstaltungen im Jahreskalender der Landsleute in Kanada, wie den Trachtenball, das Schlachtfest und den Weihnachtsbasar. mehr...