Ergebnisse zum Suchbegriff „Christa“

Artikel

Ergebnisse 301-310 von 822 [weiter]

24. März 2016

Verbandspolitik

"Sozialwerk leistet echte, notwendige Hilfe"

„Das Sozialwerk leistet echte, notwendige Hilfe, die bei unseren bedürftigen Landsleuten sehr willkommen ist. Wir sollten unseren Landsleuten auch weiter unsere Solidarität zeigen.“ Dies erklärte Vorsitzender Dr. Johann Kremer in der Mitgliederversammlung des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen, die am 12. März in der Bundesgeschäftsstelle in München stattfand. Die soziale Einrichtung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen hat in den letzten vier Jahren, dank vieler Spenden und in bester Zusammenarbeit mit der Saxonia-Stiftung in Rosenau, zahlreiche Hilfsmaßnahmen nach Siebenbürgen durchgeführt, sich aber auch in Deutschland im sozialen und kulturellen Bereich engagiert. mehr...

1. März 2016

Verbandspolitik

Führungswechsel im Landesverband Bayern

München - Der Landesverband Bayern hat einen Führungswechsel vollzogen. Der bisherige Stellvertretende Landesvorsitzende Werner Kloos löst Herta Daniel an der Spitze des mit rund 13 600 Mitgliedern stärksten Landesverbandes des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ab. Bei der Hauptversammlung des Landesverbandes Bayern am 20. Februar in München wählten die Delegierten den 50-jährigen gebürtigen Hermannstädter und langjährigen Vorsitzenden des Kreisverbandes Landshut mit klarer Mehrheit im ersten Wahlgang. Verbandspräsident Dr. Bernd Fabritius gratulierte dem neuen Landesvorsitzenden und informierte die Delegierten über aktuelle Entwicklungen betreffend Schloss Horneck. mehr...

5. Februar 2016

Verbandspolitik

Großer Siebenbürgerball – ein gesellschaftlicher Höhepunkt in München

Der Große Siebenbürgerball in München, einer der gesellschaftlichen Höhepunkte im siebenbürgisch-sächsischen Jahresablauf unseres Verbandes, fand am 30. Januar im Hofbräukeller in München statt. Siebenbürgische Lebensfreude, gepaart mit Münchner Flair und bayerischer Atmosphäre, ließen die rund 350 Gäste schöne Stunden miteinander verbringen. Der Veranstaltung ist es gelungen, den Glanz des früheren Schwarz-Weiß-Balles fortzuführen und sich zugleich als eigenständiges gesellschaftliches Ereignis zu etablieren, das sich großer Beliebtheit erfreut. mehr...

7. Januar 2016

HOG-Nachrichten

Leuchtersingen mit dem Großpolder Chor

Seit nunmehr 16 Jahren feiern die Großpolder in Augsburg das „Leuchtersingen“ nach Großpolder Tradition – ein Brauch, der den örtlichen Gegebenheiten angepasst wurde und seine Faszination bewahren konnte. Der Zulauf wird sogar größer, und immer mehr junge Familien kommen aus der ganzen Bundesrepublik angereist, um mit uns zu feiern oder ihren Kindern etwas zu vermitteln, was vor langer Zeit fester Bestandteil unseres siebenbürgischen kirchlichen Lebens war. mehr...

6. Januar 2016

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Heilbronn: Christbescherung in der Stadtkirche Böckingen

Ihren vorweihnachtlichen Gottesdienst feierte die Kreisgruppe Heilbronn des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am 20. Dezember 2015 in der Stadtkirche Böckingen in Heilbronn. mehr...

26. Dezember 2015

Verbandspolitik

Lebst du schon – oder rennst du noch?

Eine Antwort auf diese und noch mehr Fragen erwarteten zwanzig Frauen verschiedenen Alters, die sich am 14. November zur Tagung der siebenbürgischen Frauen in Hessen in Rüsselsheim einfanden. Entsprechend neugierig, ließen sich alle auf die von Referentin Maria Rampelt zum Thema „Zeit für mich“ vorbereiteten Denkanstöße ein. mehr...

16. Dezember 2015

Jugend

Jubiläumsfeier: Zehn Jahre Kinder- und Jugendgruppe Heilbronn

Im Rahmen des Festaktes „50 Jahre Kreisgruppe Heilbronn“ am 31. Oktober im Bürgerhaus in Böckingen (siehe SbZ Online vom 14. November 2015) feierte die Siebenbürgisch-Sächsische Kinder- und Jugendgruppe Heilbronn ihr zehnjähriges Bestehen. Etwa 300 Gäste verfolgten ein buntes Programm. Die Mitglieder der Kinder- und Jugendgruppe gestalteten einen Teil des Abends in Tracht und zeigten die Volkstänze Bandoneon Polka und den Orient-Express. Als Gastgruppe war die Siebenbürgische Kindertanzgruppe Sachsenheim unter der Leitung von Ingrid Schuster, Hildegard Frank und Helmut Frank eingeladen, die ebenfalls zwei schöne Volkstänze präsentierte. mehr...

27. November 2015

Kulturspiegel

Landler-Symposium in Wien

Vom 13. bis 14. November fand im Albert Schweitzer Haus in Wien unter Beteiligung namhafter Wissenschaftler der Landlerforschung und Vertreter des in Siebenbürgen und darüber hinaus tätigen Vereins „Landlerhilfe“ eine wissenschaftliche Tagung zum Thema Siebenbürger Landler statt. Organisiert wurde diese Tagung in Zusammenarbeit dreier österreichischer Institutionen: der Akademischen Sektion des Österreichischen Alpenvereins, dem Evangelischen Bildungswerk Oberösterreichs und der Österreichisch-Rumänischen Gesellschaft. Vertreten durch Gertrud Schuller war auch die Österreichische Landsmannschaft, die Nachfolgerin des 1880 gegründeten Deutschen Schulvereines, als auch die „Landlerhilfe“, ein kleiner Verein, der sich bis in die Gegenwart darum bemüht, das Schicksal von Altösterreichern aus den Rändern der ehemaligen Donaumonarchie zu dokumentieren und aufzuarbeiten. Die Koordination der auch atmosphärisch sehr gelungenen Tagung lag in den Händen von Frau Dr. Ulrike Pistotnik. mehr...

26. November 2015

Aus den Kreisgruppen

Mitgliederversammlung, Neuwahlen und Kulturnachmittag in Aschaffenburg

Wahlen sind die Gelegenheit, inne und Rückschau zu halten über die vergangenen vier Jahre. Der Vorstand der Kreisgruppe Aschaffenburg hatte zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen für den 18. Oktober in das Gemeindehaus „St. Michael“ in Aschaffenburg-Damm geladen. mehr...

17. November 2015

Verbandspolitik

Der neue Bundesvorstand

Der Verbandstag hat am 7. November 2015 in Bonn einen neuen Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. gewählt. Verbandspräsident ist Dr. Bernd Fabritius, MdB, Bundesvorsitzende ist Herta Daniel. Stellvertretende Bundesvorsitzende sind Rainer Lehni, Alfred Mrass, Doris Hutter und Edwin-Andreas Drotleff. Die sechs Amtsträger bilden den geschäftsführenden Bundesvorstand. mehr...