Ergebnisse zum Suchbegriff „Christa“
Artikel
Ergebnisse 321-330 von 822 [weiter]
Kronenfest in Neuburg a. d. Donau
Am 28. Juni feierte die Tanzgruppe zusammen mit der Kreisgruppe aus Neuburg a. d. Donau im Garten der Apostelkirche ihr Kronenfest. Bei strahlendem Sonnenschein waren zahlreiche Gäste von nah und fern gekommen. Umrahmt von den Klängen der Neuburger Adjuvanten unter der Leitung von Michael Wotsch, begann unser Programm. Die Moderation des kulturellen Programms sowie ein Grußwort unseres Pfarrerehepaares übernahm Ariane Plattner. In seiner Ansprache betonte unser Erster Vorsitzender Werner Gottschling: „So ein Fest ist eine große Herausforderung für eine kleine Gemeinschaft, die wir in Neuburg sind. Aber dank der vielen Helfer haben wir es doch gewagt“. Und es hat sich gelohnt. mehr...
Film „Arbeit macht das Leben süß, Faulheit stärkt die Glieder“ kommt im Oktober in die Kinos
Ein Dorfplatz in Siebenbürgen. Eine kleine Blasmusikkapelle spielt auf, dann Auftritt für zwei mit weißen Hemden festlich bekleidete alte Männer, Lorenz Auner, 77 Jahre alt, erzählt seinem Gegenüber mit einem frohen Lächeln und hoher Altmännerstimme: „Und dann hat Pfarrer Guib zu mir gesagt: ‚Herr Auner, kommen Sie zu uns nach Hetzeldorf, dort haben Sie Zerstreuung. (…) Dort haben wir Kühe und Schweine und Hühner‘.“ mehr...
Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn feiert 40-jähriges Jubiläum
Vier Jahrzehnte generationenübergreifend engagiert – entfaltet hohe integrative Kraft – verbindet Volkstanz und Jugendkultur – ein Aktivposten in unserem Verbandsleben – die erfolgreichste siebenbürgisch-sächsische Jugendtanzgruppe in Deutschland: Der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe Heilbronn, die am 11. Juli in Nordheim ihr 40-jähriges Bestehen feierte, wurde vielfaches Lob und Anerkennung gezollt in den Reden und Grußworten der Festgäste, darunter der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, MdB. Der feierliche und stimmungsvolle Festakt bot überdies eine Brauchtumsveranstaltung, war unterhaltsam aufgelockert durch die Darbietungen von Gasttanzgruppen, und mündete abends in einen von der Jugendtanzgruppe Heilbronn organisierten Jugendball. mehr...
Bayerische Kultur- und Frauenreferententagung im September
Herzliche Einladung zur Tagung „Siebenbürgisch-sächsische Kulturgruppe im Wandel“ am 26. und 27. September 2015 in Roßtal bei Nürnberg! Es geht dabei um das Wissen über die Strukturen im Verband sowie über die konkreten Aufgaben der Referate. Diese sollen zwecks Weitergabe der mitgebrachten Kultur der Siebenbürger Sachsen an die neue, in Deutschland geborene Generation zusammenarbeiten. mehr...
Ein krönendes Fest – Kronenfest in Crailsheim
Am Samstag, dem 27. Juni, feierte die Kreisgruppe ihr Kronenfest auf dem Gelände vor der Turn- und Festhalle in Crailsheim-Jagstheim. Dunkle Wolken waren gnädig vorbeigezogen, so dass bei angenehmen Temperaturen unter den Kronen der ehrwürdigen Bäume auf dem weitläufigen Gelände fröhlich gefeiert werden konnte. mehr...
Leserecho: Das Altenheim auf Schloss Horneck erhalten
Leserbrief zum Beitrag Hilfsverein "Johannes Honterus" meldet Insolvenz an: "Betrieb auf Schloss Horneck wird fortgeführt" mehr...
Fest auf dem Gaffenberg
Siebenbürger Sachsen und deren Freunde begegnen sich jedes Jahr bei einem gemütlichen Fest auf dem Heilbronner Gaffenbeg. Es ist kein Auslaufmodell, sondern ein Fest, auf das sich die Gäste freuen. Persönliche Begegnungen sind durch nichts zu ersetzen. Deshalb nehmen viele Besucher lange Anfahrtszeiten in Kauf, um Bekannte und Verwandte wieder zu sehen und um sich an den Brauchtumsveranstaltungen zu erfreuen. mehr...
Vertriebenenempfang der SPD-Landtagsfraktion im Bayerischen Landtag
München - Die BayernSPD-Landtagsfraktion hat am 21. Juni im Bayerischen Landtag einen Empfang für Heimatvertriebene, Flüchtlinge und Aussiedler veranstaltet. Dabei wurde die Erinnerung an die Vertreibung von Millionen Menschen aus ehemals deutschen Gebieten in Osteuropa mit der Mahnung verknüpft, den heutigen Kriegs- und Terrorflüchtlingen beizustehen. mehr...
Es menschelt beim Trachtenumzug 2015!
Was macht es aus, in einem Umzug die Tracht der Vorfahren zu präsentieren? Wir durften es erfahren: Die meisten Trachtenträger verspüren Stolz beim Tragen einer wertvollen Tracht, gemischt mit Ehrfurcht vor den fleißigen Händen, die die Tracht erstellt haben. Das sieht man sehr vielen Trachtenträgern im Umzug des Heimattages an und man freut sich, es erleben zu dürfen. Danke dafür! Doch es menschelt auch bei unseren Landsleuten … mehr...
Heimattag der gelebten Identität: 65. Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen stark von der Jugend geprägt
Der 65. Heimattag der Siebenbürger Sachsen fand vom 22. bis 25. Mai 2015 unter dem Motto „Identität lohnt sich“ in Dinkelsbühl statt. Rund 26000 Besucher nahmen daran teil, so viele wie noch nie seit dem ersten Pfingsttreffen 1951. Rekordzahlen wurden auch beim Festumzug verzeichnet: 108 Gruppen mit weit über dreitausend siebenbürgisch-sächsischen Trachtenträgern. Wie der Bundesvorsitzende und BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius, MdB, Bayerns Landtagspräsidentin Dr. Barbara Stamm, der Forumsvorsitzende Dr. Paul Jürgen Porr und andere Redner feststellten, sei die siebenbürgisch-sächsische Identität Voraussetzung für eine sich voll entfaltende Persönlichkeit. Es war ein Heimattag der gelebten Identität und der Jugend, die voller Stolz und mit Leichtigkeit mitmachte. Besonders stark war diesmal der Begegnungscharakter des Heimattages mit vielen bewegenden Erlebnissen und Gesprächen. Ein attraktives, niveauvolles Kulturprogramm förderte das Geschichts- und Kulturbewusstsein, ein vielseitiges Angebot von Brauchtum, Tanz und Musik sprach die „sächsische Seele“ an, Reden und Diskussionen stellten Öffentlichkeit her, um Mitstreiter in der Politik zu gewinnen und die weltweite Vernetzung der Siebenbürger Sachsen zu festigen. mehr...







