Ergebnisse zum Suchbegriff „Christa“
Artikel
Ergebnisse 491-500 von 822 [weiter]
Geschichte, Brauchtum, Mundart der Landler
Die Landler standen im Fokus eines Seminars, das vom 4. bis 6. November 2011 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattfand. Der Einladung des Studienleiters Gustav Binder folgten weit mehr Teilnehmer als angenommen - auch vier Studentinnen aus der Tschechischen Republik. Auf dem Programm des Wochenendseminars standen Fachvorträge und Diskussionen zur Geschichte, zu Brauchtum und Mundart der Landler, der siebenbürgischen Nachkommen jener Protestanten, die unter Kaiser Karl VI. und Kaiserin Maria Theresia in der Zeit von 1734 bis 1756 aus den habsburgischen Erbländern nach Siebenbürgen deportiert worden waren. mehr...
Ehrenamtliche Leistungsträgerinnen unseres Verbandes bei SPD-Empfang ausgezeichnet
Die BayernSPD-Landtagsfraktion veranstaltete am 22. November im Bayerischen Landtag einen Empfang für Heimatvertriebene, Flüchtlinge und Aussiedler. Zweck dieser Veranstaltung, die unter dem Motto „Wir wollen Brücke sein“ stand, war es, auf die in Bayern erbrachten Leistungen der Heimatvertriebenen und (Spät)Aussiedler aufmerksam zu machen. So wurden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich in herausragender Weise für die Bewahrung des Kulturerbes von Vertriebenen und Aussiedlern und für die Verständigung mit unseren europäischen Nachbarn eingesetzt haben. Im Zeichen des 20ll begangenen 100. Internationale Frauentages wurden insbesondere ehrenamtlich tätige Frauen geehrt. Aus den Reihen der Siebenbürger Sachsen waren es mehreren Generationen angehörende Leistungsträgerinnen unseres Verbandes: Maria Schenker (Augsburg), Heidemarie Weber (München), Christa Wandschneider (München), Gerlinde Theil (Geretsried) und Ute Bako (Augsburg). mehr...
„Tag der Heimat“ des BdV in Augsburg
Der 24. September dieses Jahres stand im Zeichen der Feierlichkeiten des Bundes der Vertriebenen (BdV), sowohl auf Landesebene als auch für Bezirk und Stadt. Die Blaskapelle Augsburg e.V. unter der musikalischen Leitung von Roland Kühnl eröffnete bei schönstem Septemberwetter die Feier am Rathausplatz. Die Lieder bezauberten nicht nur Besucher des Heimattages, sondern auch Fußgänger und Schaulustige. mehr...
Benefizveranstaltung in Schönaich: Rocky, Gekkos & Co spielen für Tabaluga
Was lange währt, muss gut werden. Die Vorbereitungen und Planungen für dieses Fest hatten immer wieder Änderungen und Ergänzungen erfahren. In den letzten Wochen war noch der eine oder andere Ausfall zu managen, aber letztendlich konnte die Veranstalterin Dr. Christa Jungwirth einige Tage vor dem Start stolz vermelden: „Der Saal ist ausverkauft!“ mehr...
Neue Amtsträger im Bundesvorstand
Beim Verbandstag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. wurde am 13. November 2011 ein neues Bundesvorstand an der Spitze mit dem Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius gewählt (siehe alle Mitglieder des Bundesvorstandes in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 14. November 2011). Im Bundesvorstand wirken künftig sechs neue Amtsräger mit, die im Folgenden kurz vorgestellt werden. mehr...
„Bunter Abend“ in Heilbronn
Zu einem Bunten Abend mit heiterem Programm lud die Kreisgruppe ins Bürgerhaus nach Heilbronn-Böckingen ein. Diese Herbstveranstaltung ist bei vielen Siebenbürger Sachsen sehr beliebt und dementsprechend immer gut besucht. Der Abend wurde vom „Karpaten-Tanz- und Unterhaltungsorchester Heilbronn“ unter der Leitung von Uwe Horwath eröffnet. mehr...
Verbandstag setzt sich für Stärkung der Kultur und der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen ein
Der Verbandstag, das höchste Organ des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, tagte am 12.-13. November 2011 in der Deutschmeisterhalle in Gundelsheim am Neckar. Die Delegierten zogen Bilanz über eine beachtliche Bandbreite von kulturellen, sozialen und rechtlichen Aktivitäten in den letzten vier Jahren und sprachen sich in lebhaften Diskussionen für eine Stärkung der Kultur und der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen aus. mehr...
25 Jahre SJD
Die Große Kreisstadt Bad Rappenau, 14 km nordwestlich von Heilbronn, war am 29. Oktober Austragungsort der Jubiläumsveranstaltung anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), ebenso des 20. Volkstanzwettbewerbes und des Herbstballs der SJD. Die Mühltalhalle – hier rockte 2009 die britische Band Uriah Heep - erwies sich als erstklassige Wahl für dieses Mammutprogramm, das Samstagmittag mit der Festveranstaltung begann. Dazu hatten sich in der großräumigen Mehrzweckhalle rund 400 Veranstaltungsteilnehmer versammelt, neben den Akteuren des später stattfindenden Volkstanzwettbewerbs Ehrengäste und Zuschauer. Dr. Wolfgang Bonfert unterstrich in seiner Festrede: „Unsere Jugend, um deren Aktivitäten und Erfolge uns viele Verbände, Vereine und Gruppierungen beneiden, kann viel und Wesentliches zur Erhaltung siebenbürgisch-sächsischer Art und für das Einbringen dieser Besonderheit in unser hiesiges Leben bewirken.“ mehr...
Ästhetik und Vielfalt der siebenbürgisch-sächsischen Trachten
Unsere siebenbürgisch-sächsischen Kirchentrachten werden in Deutschland auch zum Tanzen getragen. In welchem Rahmen dabei Veränderungen möglich sind und wie sich bei unterschiedlichen Trachten auf der Bühne ein harmonisches Bild gestalten lässt, beschäftigt viele Tanzleiter und Tänzer. Die Tagung der siebenbürgisch-sächsischen Kulturreferenten aus Bayern vereinte am 22. und 23. Oktober in Ingolstadt viele Trachtenkennerinnen und Tanzleiterinnen sowie Gäste aus Baden-Württemberg und bot als Ergebnis praxisnahe Antworten auf Fragen, die im Alltag der Tanzgruppen auftreten und bisher oft zu Verunsicherung geführt haben. mehr...
Birthälmer trafen sich in Bad Rappenau
Mehr als 300 Birthälmer trafen sich bei herrlichem Spätsommerwetter am 24. September im Kurhaus Bad Rappenau. Die ersten Gäste trafen gegen 10 Uhr ein. Nach einer Andacht, gestaltet von Willi Maurer, und nach dem Mittagessen gab es Gelegenheit für Gespräche. Erinnerungen aus längst vergangenen Zeiten in der alten Heimat wurden wachgerüttelt, über Erlebnisse in der neuen Heimat wurde gesprochen. mehr...






