Ergebnisse zum Suchbegriff „Christian Dieter“
Artikel
Ergebnisse 31-40 von 150 [weiter]
Wichtige authentische Dokumente in Buch von Altbischof Klein
Prof. Dr. Christoph Klein, Jahrgang 1937, war von 1972 bis 1976 Stadtpfarrer von Hermannstadt und danach bis 1990 Professor für Systematische Theologie an der Evangelisch-theologischen Fakultät in Hermannstadt, an der er heute trotz Ruhestand wieder lehrt. Von 1990 bis 2010 war er Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. Zu den Aufgaben dieses hohen Amtes gehören Tätigkeitsberichte gegenüber dem Landeskonsistorium, auch und gerade über die bischöflichen Gemeindebesuche und Visitationen. mehr...
Siebenbürgerheim Rimsting bestens für die Zukunft gerüstet
Das Siebenbürger Alten- und Pflegeheim Rimsting ist „wirtschaftlich gesund, finanziell unabhängig und somit für die Zukunft bestens gerüstet“. Dies wurde in der Jahreshauptversammlung des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V. am 30. Juni in Rimsting festgestellt. Auf der Tagesordnung standen die Rechenschaftsberichte des Geschäftsführenden Vorstands, die Rechnungsprüfung und Entlastung des Vorstands sowie der Beschluss zur Verwendung des Nachlasses von Barbara Scholten. mehr...
Vierter Arbeitseinsatz auf dem Großauer Friedhof
„Seht an das Werk eurer Väter, fast droht ihm der Verfall;/ es ruft nach euren Händen, nach Glauben und Fleiß von euch all./ Und siehe, die Leute, sie kamen, vom Rufe getroffen herbei …“. So ein Auszug aus Michael Liebharts Gedicht zur Renovierung und Einweihung der Großauer Kirchenburg im Jahre 1981. Doch nicht nur das Gotteshaus, sondern auch sein Gottesacker benötigt Pflege. Am vierten Arbeitseinsatz auf dem Großauer Friedhof vom 27. April bis 1. Mai wirkten 29 Helfer tatkräftig mit. mehr...
Caroline Fernolend zur Vorsitzenden des Kronstädter Kreisforums gewählt
Nach zwölf Jahren erfolgt beim Demokratischen Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK) ein Führungswechsel: Wolfgang Wittstock übergibt die Stafette an Caroline Fernolend. Die Wahl für den Vorsitz des Kreisforums, zu der sich Wittstock nicht mehr stellte, sowie die Wahl des neuen Vorstands bildeten den Höhepunkt einer über vierstündigen Sitzung, die am 16. April im Forumsfestsaal in Kronstadt abgehalten wurde.
mehr...
Ostermarkt 2018 im neuen Bistritzer Kulturpalast
„Diese Art Veranstaltung ist in Siebenbürgen einzigartig“, äußerte Bischof Reinhart Guib am 24. März anlässlich des diesjährigen Ostermarktes in Bistritz. „Wo treten denn Vertreter der traditionellen siebenbürgischen Konfessionen gemeinsam auf? Nur hier in Bistritz.“ Seit 16 Jahren feiert die kleine deutsche Nösnerland-Minderheit den Ostermarkt am Samstag vor Palmsonntag. Die bunte Kulturveranstaltung wird von der Stadt Bistritz, vom städtischen Kulturpalast „George Coșbuc“, dem Demokratischen Forum der Deutschen aus dem Kreis Bistritz-Nassod und der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Bistritz gemeinsam organisiert. mehr...
Halt und Hoffnung als Mission - Wolfgang Rehner wird Superintendent in der Steiermark
Pfarrer Wolfgang Rehner von der evangelischen Pfarrgemeinde Salzburg-Nördlicher Flachgau wird neues Oberhaupt der Evangelischen Kirche A.B. in der Steiermark. Die Delegierten der steirischen Superintendentialversammlung haben den Siebenbürger Sachsen am 10. März in Bruck an der Mur mit klarer Mehrheit zum neuen Superintendenten gewählt. Der Theologe kündigte an, er wolle in seiner Leitungsaufgabe, die auf die Dauer von 12 Jahren befristet ist, „Halt und Hoffnung“ vermitteln. Der Bischof der Evangelischen Kirche A. B. in Österreich Michael Bünker wird den 56-jährigen Hermannstädter am 23. September in der Grazer Heilandkirche in sein neues Amt einführen. mehr...
Ehemaliger Vorsitzender der Kreisgruppe Landshut geehrt
Der Gründer und langjährige Vorsitzende der Kreisgruppe Landshut, Karl Christian Schuller, wurde für seine ehrenamtliche Arbeit vom Bürgermeister der Marktgemeinde Essenbach, Dieter Neubauer, geehrt. mehr...
Herbstkonzert der Trachtenkapelle Traun
Das jährliche Herbstkonzert der Trachtenkapelle Traun „Siebenbürger“ fand am 19. November im Volksheim Traun statt und war wie immer sehr gut besucht. Auch sehr viele Ehrengäste waren der Einladung gefolgt und wurden von Obmann Michael Schweitzer begrüßt, darunter Vizebürgermeister Peter Aichmayr, Verbandsobmann Kons. Manfred Schuller, Funktionäre das Blasmusikverbandes usw. mehr...
Michael-Weiß-Gedenkfeier erinnert an Schlacht von Marienburg
Kronstadt – Bei schönstem Herbstwetter und unter zahlreicher Beteiligung wurde am Stichtag, dem 16. Oktober, der vor 405 Jahren stattgefundenen Schlacht von Marienburg gedacht. mehr...
Ein Fest des Glaubens: Eindrücke vom Kronstädter Kirchentag „Aus gutem Grund: Evangelisch in Rumänien“
Was macht die evangelische Identität in Rumänien aus? Was ist mir heute an meinem evangelischen Glauben wichtig? Wie lebe ich evangelisch, wie gebe ich den Glauben an die nächste Generation weiter? Diese und ähnliche, sehr persönliche Fragen standen im Mittelpunkt des Kirchentags, der aus Anlass des Reformationsjubiläums vom 29. September bis 1. Oktober in Kronstadt mit rund eintausend angemeldeten Teilnehmern über die Bühne ging. Das Großereignis trug den Titel „Aus gutem Grund: Evangelisch in Rumänien“ und wurde von der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) und der Evangelisch-Lutherischen Kirche veranstaltet. „Gastgeberinnen“ waren die Evangelische Kirche A.B. Kronstadt (Honterusgemeinde) und die Kronstädter (ungarische) Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde, die zum ersten Mal gemeinsam ein „Fest des Glaubens“ feierten. Auch war dies der erste Kirchentag der EKR seit 1999. Im Fokus des Geschehens stand die Schwarze Kirche, der zentrale Ort der siebenbürgischen Reformation – denn vor 475 Jahren war hier die erste evangelische Messe gehalten worden. mehr...