Ergebnisse zum Suchbegriff „Christian Weiss“
Artikel
Ergebnisse 131-140 von 243 [weiter]
Ausstellung beim Heimattag: vier Burzenländer Künstler
Zu Pfingsten wurde die Ausstellung „Vier Burzenländer Künstler“ im Kunstgewölbe im Spitalhof in Dinkelsbühl gezeigt. Zu sehen waren insgesamt 46 Bilder von Heinz Schunn, Susanne Schunn, Kaspar Lukas Teutsch und Helfried Weiß. Die im Folgenden ungekürzt wiedergegebene Einführung zur Ausstellung des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim und des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hielt Marius Joachim Tataru, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim. mehr...
Jahres-CD 2011 "Af deser Ierd do äs e Land"
Unter dem Titel „Af deser Ierd do äs e Land – Mit Musik durch Siebenbürgen im Jahreslauf“ ist die Jahres-CD 2011 erschienen. Mit dem CD-Zyklus, begonnen mit „Was tönt so wundersamer Klang“, fortgesetzt mit „Glocken und Stimmen der Heimat Siebenbürgen“, möchten die Herausgeber Christian Weiss und Julius Henning unseren Landsleuten die Freizeit verschönern. Zugleich wird durch Zuführung des Ertrags aus dem Vertrieb ein guter Zweck, diesmal die kulturelle Tätigkeit in unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft, unterstützt. Dafür hat das Kulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland die Schirmherrschaft über die diesjährige Aktion übernommen. Reinhart Guib, Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, hat ein Grußwort geschrieben, das im Booklet der CD abgedruckt ist.
mehr...
Gutes erfahren und an die Gemeinschaft zurückgeben: Interview mit Enni Janesch
Die Europäische Kommission hat beschlossen, das Jahr 2011 zum „Europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit“ auszurufen. Ziel ist es, die Menschen für den Wert und die Bedeutung von ehrenamtlichem Einsatz als Ausdruck einer aktiven Bürgerbeteiligung zu sensibilisieren. Die 1941 in Stein geborene Anna Janesch gibt zu diesem Thema durch ihr vielfältiges ehrenamtliches Engagement ein vorbildliches Beispiel ab: Seit 1995 ist sie als Bundesfrauenreferentin des Verbandes tätig, seit 2003 ist sie Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe, seit 1994 im Stadtrat Wiehl, seit 40 Jahren im Vorstand des Honterus-Chores sowie Vorstandsmitglied im Adele-Zay-Verein. Anlässlich ihres Scheidens aus dem Amt der Bundesfrauenreferentin zieht Anna Janesch, besser bekannt als Enni, Bilanz und verweist auf ihre Wurzeln, die sie zum Ehrenamt gebracht haben. Das Interview führte Franziska Rill. mehr...
Genealogie-Seminar in Bad Kissingen
Die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde lädt vom 29. April bis 1. Mai 2011 in die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen ein. mehr...
Kuratorentag in Hermannstadt
Hermannstadt – Mehr als 50 Kuratoren der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien kamen beim elften Kuratorentag am 5. März in Hermannstadt zusammen. Begrüßt wurden die weltlichen Gemeindevertreter von Bischof Reinhard Guib, dem emeritierten Bischof D. Dr. Christoph Klein und dem Vorsitzenden des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften, Michael Konnerth. mehr...
Über den Sinn von Aufklärung und die Schädlichkeit des Verdrängens
Sollen wir uns ab sofort aus der Medienberichterstattung über die Securitate-Verstrickungen von (prominenten) Landsleuten heraushalten, sollen wir das Thema in der Siebenbürgischen Zeitung tabuisieren? Dafür haben sich Hans-Joachim Acker und Michael Miess in ihren Leserbriefen ausgesprochen. Durch diese Berichterstattung, so das Hauptargument, erleide das Bild der Siebenbürger Sachsen in der bundesdeutschen Öffentlichkeit beträchtlichen Schaden. Dass Aufklärung bitter notwendig ist – für die Opfer, die Täter, letztlich für unsere gesamte siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft – und dass in dieser Frage unser Wertebewusstsein auf dem Prüfstand steht, sei im Folgenden dargelegt. mehr...
Voller Elan - zielstrebig – konsequent: Anna Janesch wird 70
Anna Janesch, Bundesfrauenreferentin und Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, und Stadträtin in Wiehl, vollendet heute ihr 70. Lebensjahr. mehr...
Innenminister musiziert mit Senioren in Gundelsheim
Am 9. Dezember 2010 musizierte der Innenminister von Baden-Württemberg, Heribert Rech, zusammen mit den Bewohnern des Alten- und Pflegeheims auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar. mehr...
5. Seminar der Siebenbürger Genealogie in Bad Kissingen
„Die Genealogie und das Recht“ war das Thema des 5. Seminars der Siebenbürger Genealogie, das im letzten Herbst in Bad Kissingen stattfand. Das Seminar wurde diesmal von der Stiftung Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm und der HOG Kronstadt gefördert, die mit einer großzügigen Spende von 5 000 Euro es den Projektmitarbeitern ermöglichten, die Reisekosten zu erstatten. Zudem überließ Gisbert Berwe den anwesenden Mitarbeitern die Version 17 des Programms Gen_Plus zum halben Preis. mehr...
Reinhart Guib wird nächster Bischof
Hermannstadt - Reinhart Guib wird der 36. Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. Die Landeskirchenversammlung hat den bisherigen Bischofsvikar am 27. November im fünften Wahlgang gewählt. Die Amtseinführung des 48-jährigen Geistlichen erfolgt am 12. Dezember 2010. Der gebürtige Mediascher wird Amtsnachfolger von Altbischof D. Dr. Christoph Klein, der am 16. Oktober 2010 in Hermannstadt feierlich in den Ruhestand verabschiedet wurde (die Siebenbürgische Zeitung berichtete). mehr...