Ergebnisse zum Suchbegriff „Christoph Reich“
Artikel
Ergebnisse 141-150 von 183 [weiter]
Vater und Sohn über die Zukunft der Siebenbürger Sachsen
Die Rede an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen lehnte sich stark an dem Motto des Heimattages 2006 an und hatte ein eindrucksvolles Gespräch zwischen reellen Vater und seinem Sohn zum Inhalt: Horst Göbbel (geboren während der Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen 1944, geprägt in Siebenbürgen, seit 1973 in Nürnberg, Studiendirektor am dortigen Hans-Sachs-Gymnasium) und Roland Göbbel (geboren 1979 in Nürnberg, geprägt in Deutschland, studiert Medien- und Politikwissenschaften in Jena). Vater und Sohn widmeten sich in einem lebendigen Dialog der existenziellen Frage nach unserer siebenbürgisch-sächsischen Zukunft, nach dem Fortbestand unserer Kulturwerte in einer stark veränderten Welt. mehr...
25 Jahre Bach-Chor Darmstadt e.V.
Der von Horst Gehann 1981 gegründete Bach-Chor Darmstadt feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Mit der Aufführung der Matthäus-Passion begann in Darmstadt der Bach-Werke-Zyklus mit dem Ziel, langfristig das gesamte Bach-Werk aufzuführen. mehr...
Lichterglanz und Kerzenschimmer in St. Sebald
"Lichterglanz und Kerzenschimmer / süßer Duft und Sternenglimmer, / Tannengrün in unserm Zimmer, / jedes Jahr auf's neu'. Und immer / freu' ich mich auf diese Zeit, / denn Weihnacht ist nun nicht mehr weit." Diese schlichten Verse, vorgetragen von einem der jüngsten Mitglieder der ansehnlichen Kindergruppe unter Leitung von Annette Folkendt, sagen viel über die Stimmung dieses wunderbaren Tages aus. Rund 1 200 Siebenbürger Sachsen beteiligten sich am dritten Adventssonntag an der faszinierenden Vorweihnachtsfeier der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen im altehrwürdigen, dem heiligen Sebaldus geweihten Gotteshaus im Zentrum Nürnbergs. mehr...
Christoph Reich: Den Draht zur Lokalpresse finden
Im Rahmen des Pressereferentenseminars in München (diese Zeitung berichtete) hielt Christoph Reich, Chefredakteur des Anzeigenblattes „Landshut aktuell“, einen Vortrag mit dem Titel: „Zur Zusammenarbeit von Pressereferenten und Lokalredaktionen. Anregungen und Hinweise aus Sicht der Lokalredaktion.“. Den nachfolgenden Bericht haben Seminarteilnehmer in einer Arbeitsgruppe gemeinschaftlich verfasst. mehr...
Kommunikationsfreudige Gemeinschaft
Die journalistischen Gattungen Meldung und Bericht standen neben der Öffentlichkeitsarbeit im Fokus des 8. Pressereferentenseminars der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Unter dem Motto "Berichtenswert: Information, Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit" beinhaltete die von der Siebenbürgischen Zeitung und dem Bundeskulturreferat der Landsmannschaft veranstaltete Tagung, zu der sich 36 Seminarteilnehmer am Wochenende vom 7. bis 9. Oktober im St.-Pius-Kolleg in München einfanden, Informationsvorträge und Diskussionen, praktische Übungen und Erfahrungsaustausch. mehr...
14. Volkstanzwettbewerb in Drabenderhöhe
Der Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) fand zum ersten Mal in Nordrhein-Westfalen statt. Sowohl Zuschauer als auch Veranstalter waren gleichermaßen begeistert. Zwölf Tanzgruppen aus Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen waren am 15. Oktober angereist, um im voll besetzten Hermann-Oberth-Haus in Drabenderhöhe um den Sieg zu tanzen. Am Ende des 14. Tanzwettbewerbs stand zum 6. Mal die Jugendtanzgruppe Heilbronn ganz oben auf dem Treppchen und konnte den gläsernen Siegerpokal und die zahlreichen Glückwünsche entgegennehmen. mehr...
Hermannstädter Treffen findet großen Anklang
Organisiert von der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH), fand in Landshut zwischen dem 16. und 18. September das 12. Hermannstädter Treffen statt. An dem Wochenende, das unter dem Zeichen des Wiedersehens stand, kamen über 1000 Menschen zusammen, darunter auch Gäste aus Österreich und Kanada. Es war wieder einmal ein Anlass, sich mit Freunden, Schul- und Arbeitskollegen, Nachbarn und Bekannten zu treffen und mit ihnen gemeinsam Erinnerungen auszutauschen. mehr...
Festschrift zum 625-jährigen Jubiläum der Brukenthalschule
In diesem Jahr feiert die Hermannstädter Brukenthalschule ihr 625-jähriges Jubiläum. Die Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt e.V. hat aus diesem Anlass eine Festschrift herausgegeben. Unter dem Titel "Eine Pflanzstätte des Gemeinwesens". Die Brukenthalschule in Hermannstadt 1380 - 2005 wird Wissenswertes und Unterhaltsames aus der Geschichte und Gegenwart dieses weithin bekannten siebenbürgisch-sächsischen Gymnasiums in ansprechender Sprache und reich bebildert präsentiert. mehr...
Einladung zum Presseseminar der Siebenbürgischen Zeitung
Das Bundeskulturreferat und die Siebenbürgische Zeitung veranstalten das Pressereferentenseminar im St.-Pius-Kolleg in München. Das Seminar zum Thema „Berichtenswert: Information, Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit“ beginnt mit der Anreise und dem Abendessen am Freitag, dem 7. Oktober 2005, und endet mit dem Mittagessen am Sonntag, dem 9. Oktober. mehr...
Musikalischer Brückenschlag beim Hermannstädter Treffen
Anlässlich des Hermannstädter Treffens vom 16. bis 18. September in der Partnerstadt Landshut (siehe Programm in der Siebenbürgischen Zeitung) findet in der Christuskirche am Samstag, 17. September, um 17.00 Uhr ein Konzert mit Werken für Orgel und Gesang statt. Die Interpreten sind Ilse Maria Reich (Orgel) und Christoph Reich (Bariton). mehr...