Ergebnisse zum Suchbegriff „Claus“

Artikel

Ergebnisse 141-150 von 182 [weiter]

2. Februar 2004

Ältere Artikel

Aus der rumänischen Presse: "Ein schmerzhafter Exodus"

In der Ausgabe Nr. 599, Januar 2004, der bekannten Bukarester Wochenschrift Formula AS hat Sânziana Pop in rumänischer Übersetzung eine Reportage von Claus Stephani, „Die Hexe vom Schlangenberg“ nachgedruckt. Der Text ist unter dem Titel „Ich glaube an die gute Waldfee“ in Stephanis Buch „Wie das Wiesengras im Wind – Frauenschicksale/Protokolle“ 1986 im Klausenburger Dacia Verlag erschienen. In dem Band hatte der siebenbürgische Autor von ihm aufgezeichnete Lebensberichte und Erinnerungen von Zipser Frauen veröffentlicht. mehr...

22. Dezember 2003

Ältere Artikel

Siebenbürgische Initiative in Israel gewürdigt

Vor kurzem erschien in der traditionsreichen deutschsprachigen Tageszeitung "Israel Nachrichten" (Tel Aviv) - die von der bekannten Schriftstellerin Alice Schwarz herausgegeben wird – ein ausführlicher Bericht über eine Veranstaltung der Landesgruppe Berlin der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. mehr...

12. November 2003

Ältere Artikel

Antisemitismus - nicht nur ein Wort

Vor kurzem fand im Rumänischen Kulturinstitut "Titu Maiorescu" in Berlin erstmals ein offenes Podiumsgespräch zum hochaktuellen Thema " Antisemitismus - auch in der siebenbürgisch-deutschen Literatur und Kunst? " statt. Zwei Referenten beteiligten sich daran: der Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Axel Azzola sowie der Ethnologe und Schriftsteller Dr. Claus Stephani. mehr...

11. Oktober 2003

Ältere Artikel

Podiumsdiskussion in Berlin: Antisemitismus in Siebenbürgen?

Eine Podiumsdiskussion und Lesung zum Thema „Antisemitismus - auch in der siebenbürgisch-deutschen Literatur und Kunst“ finden am 15. Oktober 2003, 19.00 Uhr, im Rumänischen Kulturinstitut "Titu Maiorescu" in Berlin statt. Teilnehmer des Diskussion sind Claus Stephani und Axel Azzola. mehr...

11. August 2003

Ältere Artikel

Leserecho: Von "Nachdruck" keine Rede

In einem Leserbrief stellt der Schriftsteller und Publizist Hans Bergel fest, dass die Veröffentlichung eines Interviews mit Claus Stephani in der "Neuen Kronstädter Zeitung" für die Siebenbürgische Zeitung keine Ehrung "mit Nachdruck" gewesen sei. mehr...

19. Juli 2003

Ältere Artikel

Siebenbürgische Zeitung "mit Nachdruck" geehrt

In der jüngsten Ausgabe der "Neuen Kronstädter Zeitung" (NKZ) vom 25. Juni ist die "Siebenbürgische Zeitung" (SbZ) unverhofft zu unaussprechlichen Ehren gekommen. So ist unter der Rubrik „Gespräche über unsere Zeit“ (Folge 14) ein eineinhalbseitiges Interview mit dem Schriftsteller und Journalisten Dr. Claus Stephani zu lesen. Von geringfügigen Ergänzungen abgesehen, handelt es sich dabei faktisch um ein Interview unserer Zeitung, in dem Stephanis SbZ-Artikel „Suche, es gibt noch Dümmere …“ (Folge 13 vom 15. August 2002, Seite 9) und die ausgelösten öffentlichen Reaktionen rückblickend erörtert wurden. mehr...

27. Juni 2003

Ältere Artikel

Blechspielzeug eines siebenbürgischen Sammlers

Zum erstenmal wurde im geräumigen Lichthof des Rathauses Vaterstetten eine Ausstellung gezeigt, die, wie der 1. Bürgermeister Robert Niedergesäß in seiner Ansprache am Abend der Vernissage sagte, „bayernweit ein Novum“ darstellt. Denn die Belchspielzeug-Sammlung des aus Siebenbürgen stammenden Ethnologen und Schriftstellers Dr. Claus Stephani (Baldham) ist, so heißt es in Fachkreisen, die umfangreichste in Bayern, und bisher gab es in Deutschland noch keine Ausstellung mit so zahlreichen kleinen und großen Spielobjekten aus Blech. mehr...

30. Mai 2003

Ältere Artikel

Ausstellung: "Bunte Welt des Blechspielzeugs"

Unter diesem Titel ist vom 29. Mai bis 26. Juni eine Ausstellung von Dr. Claus Stephani im Lichthof des Rathauses Vaterstetten, Wendelsteinstraße 7, zu sehen. mehr...

26. Mai 2003

Interviews und Porträts

Christel mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Als einen „Weltreisenden in Sachen Humanität“ hat der Bürgermeister von Hanau, Claus Kaminsky, den gelernten Buchdrucker Oswin Christel bezeichnet, der dieser Tage das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhielt. Oswin Christel sei ein Mann, der sich seit vielen Jahren für Rotary International Deutschland einsetze und dessen Engagement überall uneingeschränkte Anerkennung finde, betonte Kaminsky in seiner Laudatio. mehr...

25. Mai 2003

Ältere Artikel

Kunstsymposium in Nürnberg bricht mit einem Tabu

"Sehen, hören, schmecken, reden und genießen Sie. Dazu laden wir vom Haus der Heimat, dazu laden uns die Künstler der Gruppe 'd. fleiss & east-west artists' herzlich ein." Mit diesen Worten eröffnete Horst Göbbel, Vorsitzender des Vereins Haus der Heimat, am 29. April in der Ehrenhalle des Nürnberger Rathauses den Höhepunkt einer künstlerisch und menschlich höchst ereignisreichen Woche. mehr...