Ergebnisse zum Suchbegriff „Claus“

Artikel

Ergebnisse 111-120 von 182 [weiter]

4. November 2006

Kulturspiegel

Siebenbürgische Märchen präsentiert von Claus Stephani

Eine Veranstaltung der Dokumentarausstellung „Ein jeder nach seiner Façon“, die zurzeit im Kulturzentrum Kreuzberg-Museum (Berlin) gezeigt wird, war der siebenbürgischer Märchenabend. Während der internationalen 17. Berliner Märchentage wurde so auf diese multiethnisch und multikulturell geprägte Kulturlandschaft am Rande der Karpaten aufmerksam gemacht. mehr...

23. Oktober 2006

Kulturspiegel

"Vergessen und Vergänglichkeit": Peter Jacobi stellt in Freiburg aus

Mit Musik für zwei Klarinetten aus dem 19. und 20. Jahrhundert eröffneten Walter Ifrim und Nicola Miorada am 24. September die Ausstellung „Peter Jacobi Skulpturen – Fotografien“ in der lichten Halle der Stiftung für konkrete Kunst Roland Phleps in Freiburg-Zähringen. mehr...

7. Oktober 2006

Kulturspiegel

Feste im östlichen Europa – gestern und heute

Als Veranstaltung der Fachkommission Volkskunde des J. G. Herder-Forschungsrats, des Instituts für Volkskunde der Universität München, der Alfred Töpfer-Stiftung, Hamburg, und der Südosteuropa-Gesellschaft, München, fand vor kurzem in der Ludwig-Maximilians-Universität eine viertägige internationale Tagung statt. Das Thema dieser Veranstaltung, zu der Wissenschaftler aus Deutschland, Ungarn, Polen, Bulgarien, Kroatien, Serbien, Tschechien und der Slowakei eingeladen waren, lautete: „Feste – Feiern – Rituale im östlichen Europa“. mehr...

30. September 2006

Kulturspiegel

Siebenbürgische Stubenmusik im Haus des Deutschen Osten

Eine Premiere besonderer Art findet am 12. Oktober, um 19 Uhr, im Haus des Deutschen Ostens in München, Am Lilienberg 5, statt: Die neu gegründete Instrumentalgruppe „Siebenbürgische Stubenmusik“ erstmals vors Publikum. mehr...

21. Juli 2006

Verbandspolitik

Sternstunden der Kultur und des Gemeinsinns

Im Rahmen des Kulturaustausches innerhalb der Föderation der Siebenbürger Sachsen hat eine Kulturgruppe aus Cleveland und Youngstown, Ohio (USA), vom 5. und 16. Juli fünf Auftritte in Österreich und Deutschland bestritten und ein zahlreiches Publikum begeistert. Mit ihren niveauvollen Darbietungen zeigten die Saxon Dance Group und Saxon Brass Band aus Cleveland und Youngstown, dass siebenbürgisch-sächsische Kultur auch jenseits des Atlantischen Ozeans bestens aufgehoben ist. Die menschlichen Begegnungen haben nicht nur die weltweite Gemeinschaft gefestigt, sondern auch die Siebenbürger Sachsen von hüben und darin bestärkt, ihre Traditionen und Werte mit der gleichen Begeisterung und Überzeugung in Zukunft fortzuführen. mehr...

5. Juni 2006

Kulturspiegel

Horst Ganea: Sein Werk wird ihn überleben

Zahlreiche Freunde, Künstler und Familienangehörige, darunter die einen Monat alte Enkelin Katharina, fanden sich am 5. Mai 2006 auf dem Waldfriedhof Fürstenfeldbruck ein, um von Horst Viktor Ganea (1938-2006), Maler, Grafiker, Karikaturist und Fotograf, Abschied zu nehmen. mehr...

3. Juni 2006

Kulturspiegel

Bildband von Claus Stephani in Wien vorgestellt

Vor kurzem fand in Wien, unter der Schirmherrschaft des Botschafters von Rumänien, Prof. Dr. Dr.h.c. Andrei Corbea-Hoișie, im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Begegnungen", zum ersten Mal eine internationale Tagung mit dem Titel "Judaica, eine rumänische Präsenz in Europa" statt. Die Teilnehmer - Historiker, Literaturwissenschaftler, Judaica-Forscher, Musiker, Schriftsteller und Journalisten - kamen aus Rumänien, Österreich, Deutschland, der Schweiz und den USA. Claus Stephanis zweisprachiges Kunstbuch "Das Bild des Juden in der modernen Malerei" wurde lanciert. mehr...

2. Mai 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Adelheid Goosch: Brücke aus Bildern und Farben

In der Galerie des Kunstmuseums in Kronstadt (Brașov) ist vom 26. April bis zum 14. Mai eine Retrospektive der in Gummersbach lebenden siebenbürgischen Malerin, Grafikerin, Karikaturistin, Kunstpädagogin und -theoretikerin Adelheid Goosch zu sehen. Gezeigt werden 27 repräsentative Arbeiten, darunter Leihgaben aus Privatsammlungen und Werke aus musealen Beständen. mehr...

26. Februar 2006

Kulturspiegel

Claus Stephani: Vom Ende der Menschlichkeit

Vor Jahresende erschien im internationalen Bukarester Hasefer Verlag ein neues Buch von Claus Stephani: „A fost un Ștetl în Carpați. Convorbiri despre viața evreilor din Vișeu” (Es war ein Schtetl in den Karpaten. Erinnerungsgespräche über das Leben der Juden in Oberwischau). Es handelt sich dabei um die erweiterte rumänische Ausgabe des Bandes „War einer Hersch, Fuhrmann. Leben und Leiden der Juden in Oberwischau“, der bereits 1991 im Frankfurter Athenäum Verlag herausgebracht wurde. mehr...

28. Dezember 2005

Ältere Artikel

Deutsche Theatergruppen in Rumänien

Es hat einige Zeit gedauert, bis der Sammelband mit Referaten der Internationalen Wissenschaftlichen Tagung, die in Temeswar vom 5.-7. Mai 2003 stattfand, in Druck gehen konnte. Nun liegt eine inhaltlich und grafisch sorgfältig gestaltete Ausgabe vor, die unter dem Tagungstitel "Das Deutsche Staatstheater Temeswar nach 50 Jahren vor dem Hintergrund deutscher Theaterentwicklung in Europa und im Banat seit dem 18. Jahrhundert" Beiträge von 16 Referenten aus Rumänien, Ungarn, Deutschland, Österreich und den USA vereint. Als Herausgeber zeichnet der verdienstvolle Literaturwissenschaftler Dr. Horst Fassel, Tübingen. mehr...