Ergebnisse zum Suchbegriff „Coronavirus“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 48 [weiter]

28. Mai 2021

Verschiedenes

Ein Pfingstsonntag mit Blasmusik, Witz und Tanz

In diesem Jahr war das Original Karpatenblech am Pfingstsonntag am „Digitalen Heimattag“ mit einem Platzkonzert und Tanz in den Wohnzimmern an den Bildschirmen präsent. Untermalt wurde der Auftritt durch die Jugendtanzgruppe Heilbronn. mehr...

18. März 2021

Kulturspiegel

Anthologie fränkischer Autoren: "Corona-Befindlichkeiten"

30 fränkische Autoren, darunter auch die siebenbürgische Autorin Malwine Markel, schreiben über ihre ersten Erfahrungen mit der Corona-Situation im Jahre 2020. Der erste Lockdown! Ein unverständliches Wort. Was bedeutet es im übertragenen Sinne? Und was im eigentlichen Sinne? Wie geht man damit um? Mit dem Lockdown? Alles Fragen, die in dieser Anthologie versucht werden, literarisch zu beantworten, zu deuten, zu schildern. Emotional, ehrlich, philosophisch angehaucht, unzensiert, poetisch. Ob in Mundart oder in hochdeutscher Sprache, jeder Beitrag ist ein Unikat. mehr...

16. Februar 2021

Interviews und Porträts

Heimleiter Michael Schlander zur aktuellen Lage im Siebenbürgerheim Rimsting

Das Siebenbürgerheim Rimsting am Chiemsee, in dem derzeit 103 Bewohner, davon 72 Siebenbürger Sachsen wohnen, ist gottlob bisher vom Coronavirus verschont geblieben. Kürzlich wurde auch die zweite Corona-Impfung erfolgreich durchgeführt (siehe Bericht „Wir sind geimpft!“ sagen die Bewohner/-innen des Siebenbürgerheimes Rimsting). Heimleiter Michael Schlander sieht sein Haus trotz enormer Herausforderungen gut gewappnet: „Wir haben umfassende Schutzkonzepte, die wir auch leben, und gehen sehr verantwortungsvoll mit der Situation um.“ mehr...

15. Februar 2021

Verbandspolitik

Erster Geimpfter im Oberbergischen Kreis im Haus Siebenbürgen in Drabenderhöhe

Am 27. Dezember 2020 wurden die ersten Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeitende im Haus Siebenbürgen gegen COVID-19 geimpft. Heimleiter Marcus van Breen äußerte sich positiv: „Wir sind sehr froh, dass unsere Einrichtung so früh ausgewählt wurde. Dass einer unserer Bewohner dann sogar der erste Geimpfte im Oberbergischen Kreis geworden ist, war für unsere Einrichtung ein historischer Moment. Wir wünschen uns besonders, dass die Impfung Hoffnung verbreitet, die in dieser Coronakrise für alle sehr wichtig ist.“ (siehe Interview Ist das Haus Siebenbürgen für eine dritte Welle gerüstet, Herr van Breen?) mehr...

14. Januar 2021

Rumänien und Siebenbürgen

Neue Quarantäneregeln in Rumänien

Bukarest – Für 43 Länder gilt seit 4. Januar Quarantänepflicht bei der Einreise nach Rumänien, wie das Nationale Komitee für Notfallsituationen am 3. Januar bekanntgegeben hat. Dazu gehören nun auch Deutschland, Österreich und die Schweiz. mehr...

25. Dezember 2020

Aus den Kreisgruppen

Landesverband Bayern: Weihnachtsgrüße des Landesvorsitzenden Kloos

Liebe Freunde, liebe Landsleute, meine Damen und Herren! Weihnachten steht vor der Tür – die stille, heilige Nacht. Weihnachten bringt Licht in die dunkle Zeit des Jahres. Es soll nicht nur äußerlich hell und warm werden, sondern auch in den Herzen der Menschen.
mehr...

23. November 2020

Jugend

Ohne Volkstanzwettbewerb im Corona-Jahr 2020?

„Wenn schon nicht in Person, dann eben digital“. Unter diesem Motto fanden bereits viele der diesjährigen Veranstaltungen der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) im Online-Rahmen statt. So auch der diesjährige Volkstanzwettbewerb (VTW), der in Form eines Live-Broadcasts, also einer Livesendung, unseres SJDeeptalk-Teams realisiert wurde. mehr...

19. November 2020

Kulturspiegel

Erfolgserlebnisse sind Wegzeichen: Zum 80. Geburtstag des Theologieprofessors Dr. Hans Klein

Hans Klein ist in die Arbeit des Forums seit dessen Anfängen mitverantwortlich eingebaut“, heißt es auf der Rückseite des neuesten Buches, das der Theologieprofessor Hans Klein kurz vor seinem 80. Geburtstag publiziert hat, den er am 9. November d. J. gefeiert hat. mehr...

19. Oktober 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Robert-Koch-Institut stuft ganz Rumänien als Risikogebiet ein

Das bundeseigene Robert-Koch-Institut hat am 7. Oktober 2020 das gesamte Staatsgebiet Rumäniens als Risikogebiet eingestuft. Diese Maßnahme wird aufgrund der hohen Zahl von Covid-19-Infektionen getroffen, die in vielen Landesteilen Rumäniens die Grenze von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche überschreitet. Das Auswärtige Amt in Berlin warnt daher vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach ganz Rumänien. Gleichzeitig werden die Bestimmungen für Einreisende aus den ausgewiesenen Risikogebieten verschärft. mehr...

4. Oktober 2020

Jugend

Weshalb bleiben junge Siebenbürger Sachsen in ihrer Heimat oder kehren dorthin zurück?

Alles war gebucht und am 30. April 2020 sollte es losgehen: Studierende der Sozialen Arbeit an der Evangelischen Hochschule Berlin wollten mit dem Zug nach Siebenbürgen reisen, um dort eine Woche lang Kultur und Leben der Siebenbürger Sachsen kennenzulernen. Im Rahmen ihres Seminars „Sozialer Wandel im ländlichen und semiurbanen Raum“ sollten sie Forschungsfragen entwickeln und beantworten. Doch dann hat ihnen die COVID-19-Pandemie einen Strich durch die Rechnung gemacht – die Reise musste abgesagt werden. mehr...