Ergebnisse zum Suchbegriff „Dabei“
Artikel
Ergebnisse 6441-6450 von 6849 [weiter]
Eine Woche Fogarascher und zurück
Zwei Bayern aus Türkenfeld wollten die Karpaten kennen lernen. Nun sind die Fogarascher Gebirge nicht unbedingt typisch für die vielen landschaftlichen Facetten der Karpaten, aber aufgrund der kurzen Zeit, die uns zur Verfügung stand, entschied ich mich für eine Kammwanderung in den Fogarascher Bergen. Meine beiden Bergfreunde sind 40 und 66, ich 70 Jahre alt. Die letzte Kammwanderung in den Fogaraschern absolvierte ich 1981. mehr...
Christian Schoger
Seit Anfang Mai 2002 arbeitet der gebürtige Hermannstädter Christian Schoger (33) als Redakteur bei der "Siebenbürgischen Zeitung" in München. Bereits 1971 ist Schoger, der in Rosenheim wohnt, nach Deutschland ausgesiedelt. Der Historiker (M.A.) war bislang als Zeitschriften- und Online-Redakteur tätig. Das Interview führte Bundesinternetreferent Robert Sonnleitner. mehr...
Jugendseminar in Ulm: "In weiter Ferne so nah"
Eine Jugendveranstaltung der Kulturreferenten für Südosteuropa organisiert das Donauschwäbische Zentralmuseum vom 15. bis 17. November 2002 in Ulm. An drei Tagen sollen in Workshops, Erzählcafés, praktischen Vorführungen und Spielen Grundzüge der Kultur und Geschichte der Deutschen in Südosteuropa vermittelt werden. mehr...
Dracula - Die unendliche Geschichte
Der 100. Geburtstag des Romans "Dracula", verfasst vom Iren Bram Stoker und Grundlage zahlreicher Verfilmungen sowie Inspirationsquelle ebenso vieler Geschäftemacher, wurde auch - wie nicht anders zu erwarten war - genutzt, um eine Fortsetzung der wohl erfolgreichsten Vampir-Story zu verfassen. Im "Jubiläumsjahr" 1997 veröffentlichte die Britin Freda Warrington den hier kurz vorzustellenden Roman "Dracula kehrt zurück", bereits ein Jahr später erschien er bei Kiepenheuer & Witsch in deutscher Sprache und liegt seit letztem Jahr auch als Taschenbuchausgabe vor. Dass er beim Publikum "ankommt", zeigt schon die Tatsache, dass fünf Monate nach der ersten Auflage im Januar 2001 bereits eine zweite Taschenbuch-Auflage erschien. mehr...
Das musikalische Reps
In den 20er und 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts hatte die kleine Marktgemeinde Reps ein so reges Musikleben, dass sie von Außenstehenden "das musikalische Reps" genannt wurde. Die Blasmusik, die Liedertafel, der Chor des Jugendbunds und das Orchester, das sich "Repser Musikverein" nannte, wetteiferten in ihren Leistungen miteinander und veranstalteten oft auch gemeinsam die beliebten "Bunten Abende". Zeitungsausschnitte, Berichte und Programme aus jener Zeit sind beredte Zeugnisse dafür. mehr...
Die Diktaturen Rumäniens
Autoritäre Regime in Ostmittel- und Südosteuropa 1919-1944. Herausgeber Erwin Oberländer in Zusammenarbeit mit Rolf Ahmann, Hans Lemberg und Holm Sundhausen. Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn, München, Wien, Zürich 2001, 698 S., ISBN 3-506-76186-2, 51,60 Euro. mehr...
Von "Pupesz", "Pali" und "Palukes"
Was ist und was will das "Siebenbürgisch-Sächsische Wörterbuch", das mit dem vor kurzem erschienenen achten Band, N-P, in seiner mühsamen, auf keinen Geringeren als Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) zurückgehenden Geschichte eine neue Etappe beendete? Es ist das beachtliche Unternehmen, das gesamte Wortgut der siebenbürgisch-sächsischen Mundart von A bis Z aufzuzeichnen, und es will - so im Klappentext - "den Sprachschatz der Siebenbürger Sachsen von lautlichem, grammatikalischem und bedeutungsmäßigem Standpunkt aus nach wissenschaftlichen Grundsätzen bearbeitet wiedergeben." mehr...
Streitforter Orgel in Wolkendorf
Feierlich eingeweiht wurde jüngst in Wolkendorf im Burzenland die aus Streitfort stammende Orgel. mehr...
Suche, es gibt noch Dümmere...
Spontane Marginalien zur Pisa-Studie / Seien wir ehrlich. Viele von uns Siebenbürgern hat die sogenannte Pisa-Studie, wodurch die geistige Beschränktheit in diesem Lande öffentlich gemacht wurde und somit allgemein zur Kenntnis genommen werden musste, nicht gerade überrascht. mehr...
Kreisgruppe Karlsfeld-Dachau feierte 25-jähriges Jubiläum
Ihr 25-jähriges Bestehen feierte die Kreisgruppe Karlsfeld-Dachau der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen am 20. Juli. mehr...