Ergebnisse zum Suchbegriff „Dabei“
Artikel
Ergebnisse 6411-6420 von 6849 [weiter]
Begeistert: erstmals in Siebenbürgen
Baden-Württembergs Ministerpräsident Erwin Teufel besuchte vom 29. September bis 2. Oktober Rumänien. Mit einer Pressekonferenz am 30. September beendete er seinen Besuch in Hermannstadt. Und das Fazit: "Ich war begeistert und sicherlich nicht das letzte Mal hier". mehr...
Im Spannungsfeld zwischen Exil und Heimatland
Eva Behring behandelt im Buch „Rumänische Schriftsteller im Exil 1945-1989“ (Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2002, 209 Seiten, Preis: 40 Euro) Werk und Wirken rumänischer Exilschriftsteller während der kommunistischen Diktatur von 1945 bis 1989, als Flucht und Emigration zu einem Massenphänomen wurden. mehr...
"Magnolien-Park" in Kronstadt
"Magnolien-Park" heißt die Grünanlage, die jüngst auf einem bisher brachliegenden Gelände im neuen Verwaltungszentrum von Kronstadt eingerichtet wurde. mehr...
Eingliederung von Aussiedlern in Berlin vernachlässigt
Barbara John ist im 21. Amtsjahr und damit Deutschlands dienstälteste Ausländerbeauftragte. Seit Berlin von einer rot-roten Koalition regiert wird, schließt der Zuständigkeitsbereich der CDU-Politikerin auch die Aussiedler ein: weit über 90 Prozent davon sind Russlanddeutsche. Dass man in Russland oder in Rumänien geboren wurde und dennoch Deutscher ist, können viele Einheimische nicht verstehen. Themen wie diese und Fragen der Integration von Aussiedlern sind Gegenstand des folgenden Interviews, das die Berliner Landesvorsitzenden der Banater Schwaben und der Siebenbürger Sachsen, Ernst Meinhardt bzw. Johann Schöpf, am 10. September 2002 mit Barbara John, der Berliner Beauftragten für Integration und Migration, führten. mehr...
Barbara John
Barbara John ist im 21. Amtsjahr und damit Deutschlands dienstälteste Ausländerbeauftragte. Seit Berlin von einer rot-roten Koalition regiert wird, schließt der Zuständigkeitsbereich der CDU-Politikerin auch die Aussiedler ein: weit über 90 Prozent davon sind Russlanddeutsche. Dass man in Russland oder in Rumänien geboren wurde und dennoch Deutscher ist, können viele Einheimische nicht verstehen. Themen wie diese und Fragen der Integration von Aussiedlern sind Gegenstand des folgenden Interviews, das die Berliner Landesvorsitzenden der Banater Schwaben und der Siebenbürger Sachsen, Ernst Meinhardt bzw. Johann Schöpf, am 10. September 2002 mit Barbara John, der Berliner Beauftragten für Integration und Migration, führten. mehr...
Anania deutet Geheimnisse um Ikonen und Fresken
Spricht man heute von rumänischen Klöstern, denkt man meistens an die weltberühmten Fresken von Voronet, an Moldovita, Sucevita, Arbore und an andere sakrale Baudenkmäler in der Südbukowina. Denn viel zu wenig bekannt sind jene Klosterkirchen, die sich südlich von Hermannstadt, in den Landschaften jenseits der Karpaten, in Oltenien, in den Kreisen Gorj, Arges, Olt und Teleorman befinden. mehr...
Konzert in München: Musik aus dem Banat und Siebenbürgen
Am Samstag, dem 12. Oktober 2002, um 19 Uhr, wird in der Kirche Königin des Friedens (München, Giesing) in deutscher Erstaufführung die Missa Solemnis für Chor, Soli und Orchester des Banater Komponisten Franz Limmer aufgeführt. mehr...
Öl-Pipeline nach Kroatien geplant
Einem Bericht der Deutschen Welle zufolge wollen Kroatien, Jugoslawien und Rumänien eine gemeinsame Pipeline zum Weitertransport des kaspischen Erdöls nach Europa bauen. mehr...
Neue Wege der siebenbürgischen Frauenarbeit
Bundesfrauenreferat der Landsmannschaft hielt diesjährige Tagung in Siebenbürgen ab / Sächsinnen von hüben und drüben leisteten Aufklärungsarbeit, bauten Vorurteile ab und entdeckten Gemeinsamkeiten mehr...
"Mein Motto: Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit, Spontaneität"
Der Sänger Ricky Dandel sprach anlässlich seines 50. Geburtstag über seine bewegte Vergangenheit in Siebenbürgen und seine Zeit in Deutschland. Trotz seiner Berühmtheit stellen Bescheidenheit und Ehrlichkeit seine Lebensmaximen dar. Das Interview führte Doris Roth. mehr...