Ergebnisse zum Suchbegriff „Daten“
Artikel
Ergebnisse 661-670 von 679 [weiter]
Chronik der Kreisgruppe München geplant
Das 50-jährige Bestehen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen wurde schon vielfach gefeiert, in Ludwigsburg, in Augsburg und bereits im November 1999 auch in München, wo sie ja 1949 gegründet wurde. Nun hat ein Trio (Otto Deppner, Joachim Fabritius, Roland Klees) als Vorarbeit für ein Buchprojekt zur 50-jährigen Geschichte der Landesgruppe Bayern monatelang in Archiven gestöbert und vor allem die Kollektion der "Siebenbürgischen Zeitung" durchforstet. mehr...
Dracula-Park - Pfahl im Herzen Rumäniens
Die Initiative „Nachhaltiges Schäßburg“ wendet sich mit folgender Stellungnahme an Medien und Institutionen in Rumänien und Europa, um dem Eindruck zu begegnen, lediglich die nach Deutschland ausgewanderten Siebenbürger Sachsen seien gegen den vom rumänischen Tourismusministerium „durchgeboxten“ Dracula-Park. Der Freizeitpark soll auf einem Naturschutzgebiet entstehen, setzt auf einen unrealistischen wirtschaftlichen Aufschwung voraus und gefährdet in eklatanter Weise den zum Weltkulturerbe erklärten mittelalterlich Burgkomplex. mehr...
Günther Zeck
Am Max-Planck-Institut (MPI) für Biochemie in Martinsried wurde vor kurzem erst mal ein neuronales Netz aus Nervenzellen auf einen Halbleiterchip realisiert. Die Klärung der grundlegenden Fragen des Zellen-Chip-Interfacing ermöglicht langfristig vielleicht bioelektrische Neurocomputer oder mikroelektronische Neuroprothesen. Über die Probleme auf dem Weg zu deren Realisierung sprachen wir mit einem Mitglied dieser Forschungsgruppe - dem aus Siebenbürgen stammenden, ehemaligem Brukenthalschüler - Günther Zeck. mehr...
Reiseinformationen über Südsiebenbürgen im Internet
Man kennt die Probleme Problem: Der in Deutschland gekaufte Reiseführer ist nicht mehr aktuell, die benötigten Informationen erst vor Ort zusammenzutragen ist zu spät, Reisezeitschriften aus Rumänien sind in Deutschland nicht erhältlich, und Fremdenverkehrsämter sind in dem südosteuropäischen Land eher die Ausnahme denn die Regel. mehr...
Restrospektivausstellung Johann Untch in München
Mit einer umfangreichen Retrospektivausstellung ehrt derzeit das Haus des Deutschen Ostens in München den aus Schäßburg stammenden und heute in Fürth bei Nürnberg lebenden Graphiker Johann Untch zu seinem 75. Geburtstag. mehr...
In Mediasch: Tagung über Weinbau in Siebenbürgen
Vom 5. bis 7. Oktober 2001 veranstaltete die Rumänienabteilung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) eine Tagung zum Thema „Weinbau in Siebenbürgen“, im Schullerhaus in Mediasch die abgehalten wurde. Es hatten sich hierzu interessierte Teilnehmer und Referenten aus Rumänien und Deutschland eingefunden. mehr...
Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (I)
Kein Spiel hat Rumänien solche Erfolge beschert wie der Handball. Der Aufstieg des rumänischen Handballs ist eng verbunden mit den Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben. Die Rumäniendeutschen sind die Wegbereiter des Siegeszuges, den der Handball in dem südosteuropäischen Land erfahren hat. Sie führten die Handballregeln ein und verbreiteten sie, sie machten das Spiel in den Landstrichen, in denen sie zu Hause sind, zum Massensport. In einer Reihe von mehreren Artikeln geht die „Siebenbürgische Zeitung“ auf die Geschichte und Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen und dem Banat ein. mehr...
Volker Petris Buch "Österreich - Deine Siebenbürger Sachsen"
Volker Petri, Bundesobmann der Siebenbürger Sachsen in Österreich, gelingt es durch das weit gespannte Thema, das von der Ansiedlungsgeschichte bis in die Gegenwart führt, "neugierig zu machen" und "Interesse zu wecken". In einem geschichtlichen Teil bietet er schon Bekanntes, aber auch, aus der Auswertung von bisher nicht bearbeiteten Archiven der evangelischen Kirche und des oberösterreichischen Landesarchivs, neue Erkenntnisse aus der jüngsten Vergangenheit. mehr...
Hermannstädter Treffen in Dinkelsbühl
In Dinkelsbühl fand zwischen dem 24. und 26. August das zehnte Hermannstädter Treffen statt, ein Jubiläumstreffen, das gleichzeitig das Letzte in dem schönen mittelalterlichen Städtchen war: das Nächste wird in Landshut stattfinden, das bekanntlich eine Partnerschaft mit Hermannstadt anstrebt. mehr...
'Schnupperseminar' für Jugendliche und junge Erwachsene
Studium Transylvanicum, ein offener Kreis junger Menschen mit Interesse an der Geschichte, Kultur und Landeskunde Siebenbürgens sowie am gesamten Raum Ostmittel- und Südosteuropas mit einem interdisziplinären und interethnischen Selbstverständnis, veranstaltet auf dem diesjährigen Heimattag ein „Schnupperseminar“, um interessierten Jugendlichen und Erwachsenen einen Einblick in diesen Kreis und seinen Umgang mit Historie und Kultur zu gewähren. Das „Schnupperseminar“ findet am Samstag, dem 2. Juni, von 15.00 bis 16.45 Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus St. Paul, Klostergasse 1, in Dinkelsbühl statt. mehr...