Ergebnisse zum Suchbegriff „Dengel“
Artikel
Ergebnisse 161-170 von 212 [weiter]
Sommerfest am Nürnberger Kuhweiher
Wer die Fotoserie von Lukas Geddert (Link ganz unten) vom Sommerfest des Kreisverbandes Nürnberg am 18. Juli auf dem Caritas-Gelände am Nürnberger Kuhweiher im Stadtteil Röthenbach angesehen hat, kann erahnen: Da war was los. Wer jedoch dabei war, wer sich sogar aktiv eingebracht hat, wer etwa mit der Musik mitgegangen ist, der hat an diesem Sonntag wieder etwas Besonderes erlebt. mehr...
Original Siebenbürger Adjuvanten feiern Premiere in Heidenheim
Sommer, Sonne, Mici und Blasmusik: Das waren die Zutaten für den Gaumen und das Ohr beim Grillfest an einem heißen Sommernachmittag in der Mergelgrube in Dettingen. Die Kreisgruppe Heidenheim hatte angerichtet und viele Landsleute, Bekannte und Freunde kamen trotz Hitze, um nach Herzenslust die frisch gegrillten Mici zu genießen, sich mit Freunden zu unterhalten und vor allem den böhmisch-mährischen Klängen der neu gegründeten Blaskapelle „Original Siebenbürger Adjuvanten“ zu lauschen. mehr...
Heidenheimer Kinder zeigen bezaubernde Aufführung
Pastellfarbene Papierschirmchen, der Palast im Hintergrund, Bonsais, goldene Gartenbank, Fischteich und silberner Springbrunnen. Quartenmotive im Klavierspiel schaffen Gewissheit – man befindet sich nicht im Oettinger-Gemeindehaus, sondern im Garten seiner Majestät, des Kaisers von China. Patrik Dengel, der Kaiser von China, war es, der es bitter bereute, auf die Dienste des lebendigen zugunsten eines künstlichen Vögelchens verzichtet zu haben. mehr...
Farbenfroher Gottesdienst der Kreisgruppe Heidenheim
Farbenfroh war es am Muttertag in der Peterskirche in Steinheim, denn die Kreisgruppe Heidenheim feierte dort traditionell ihren Gottesdienst nach siebenbürgisch-sächsischer Liturgie. Viele Landsleute mit ihren Kindern waren dem Aufruf des Vorstandes gefolgt, etliche erschienen in Tracht, um der Öffentlichkeit in der gut besuchten Peterskirche die farbenfrohe Kultur der Siebenbürger Sachsen nahe zu bringen. mehr...
Neuer Landesvorstand in Baden-Württemberg gewählt
Am 20. März fand im Großen Saal des Hauses der Heimat in Stuttgart die Hauptversammlung mit Wahlen der Landesgruppe Baden-Württemberg statt. Der Landesvorsitzende Alfred Mrass eröffnete die Hauptversammlung und begrüßte die Delegierten der Kreisgruppen und die Mitglieder des Landesvorstandes aus ganz Baden-Württemberg. Herzlich willkommen geheißen wurden insbesondere die Stellvertretende Bundesvorsitzende und Vorsitzende der Kreisgruppe Freiburg, Karin Servatius-Speck, und der stellvertretende Bundesvorsitzende und Bundesjugendleiter der SJD, Rainer Lehni, der den verhinderten Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius vertrat und auch die Wahl des neuen Landesvorstands leiten sollte. mehr...
Neue Landesjugendleitung in Baden-Württemberg gewählt
Die scheidende Landesjugendleiterin Astrid Kelp erhält für ihr langjähriges Engagement in der Jugendarbeit das Silberne Ehrenwappen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Die neue Landesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Baden-Württemberg, kann auf einen erfolgreichen Landesjugendtag zurückblicken. mehr...
Kreisgruppe Kassel: Jugendtanzgruppe debütierte
Am 31. Oktober fand der Herbstball der Kreisgruppe im Hotel „Stadt Baunatal“ statt. Zum Tanz spielte die Band „Top 40“ auf. Einige Eingeweihte wussten, dass es eine Überraschung geben sollte: Die neue Jugendtanzgruppe der Kreisgruppe Kassel unter der Leitung von Gustav Seiller, stellvertretender Kulturreferent der Kreisgruppe, hatte ihren ersten öffentlichen Auftritt vor zahlreichem Publikum, einem Publikum, das zum Teil sehr kritisch ist. mehr...
Rosler Treffen in Sersheim
Am 19. September 2009 fand das 10. Rosler Treffen statt. Über 600 Personen fanden den Weg in das abgeschiedene Örtchen Sersheim, um nach drei Jahren endlich wieder ihre Rosler Weggefährten wiederzusehen. mehr...
Die Zukunft des Verbandes der Siebenbürger Sachsen sichern
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland will das Selbstverständnis der Siebenbürger Sachsen als Gemeinschaft festigen. Seit 2000 hat der Verband rund 2 600 zahlende Mitglieder vor allem durch das Ableben älterer Landsleute verloren. Der Verband zählt zurzeit 22 100 Mitglieder (Familien) und 380 Mitglieder, die die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) seit 2002 für sich und gleichzeitig für den Verband gewinnen konnte. Auf der Tagung des Bundesvorstandes und der Kreisgruppenvorsitzenden am 3.-4. Oktober in Fürth bei Nürnberg wurden in einem offenen Dialog zahlreiche Anregungen eingebracht, die zum Großteil in den nächsten Jahren umgesetzt werden sollen. mehr...
Tagung der Kreisgruppenvorsitzenden in Fürth
Zu einer Tagung des Bundesvorstandes mit den Vorsitzenden der Kreisgruppen lädt der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. für den 3. und 4. Oktober 2009 nach Fürth (bei Nürnberg) ein. Die Tagungen mit den Kreisgruppenvorsitzenden finden seit 2001 jeweils zwei Jahre nach den Verbandstagen statt. Sie dienen dem verbandsinternen Austausch und der Erörterung grundsätzlicher Fragen. mehr...