Ergebnisse zum Suchbegriff „Deportation“

Artikel

Ergebnisse 291-300 von 1041 [weiter]

19. August 2020

Kulturspiegel

Versandaktion erfolgreich beendet

In der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 6 vom 15. April 2020, kündigte das Kulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland an, dass das Buch „Deportarea în fosta URSS a etnicilor germani din România“ von Dr. Ilie Schipor kostenlos beim Verband erhältlich sei. Diese Versandaktion konnte nun zu einem guten Ende geführt werden. mehr...

7. August 2020

Verbandspolitik

70 Jahre Charta der deutschen Heimatvertriebenen: BdV verabschiedet Deklaration

Anlässlich des 70. Jubiläums der Charta der deutschen Heimatvertriebenen, die am 5. August 1950 unterzeichnet und am Folgetag vor dem Neuen Schloss in Stuttgart verkündet wurde, hat das Präsidium des Bundes der Vertriebenen (BdV) die nachfolgende Deklaration verabschiedet. mehr...

31. Juli 2020

Kulturspiegel

Ein Siebenbürgen-Roman der Extraklasse

Autorin, Journalistin, Bloggerin Moderatorin. Alles künstlerische und kreative Berufe, die einen fordern, aber auch erfreuen, Spaß machen und manchmal auch innehalten lassen. Schon während ihres Studiums hat Ruth Eder als Autorin gearbeitet. Das Schreiben war also schon länger einer ihrer Wegbegleiter. Ihr erster Roman, „Die Glocken von Kronstadt“, der zum ersten Mal 1991 erschien, wurde nun bei Frank & Timme in Berlin neu aufgelegt. mehr...

29. Juli 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Kulturangebote im Internet

Hermannstadt/Bukarest – Während der Corona-bedingten veranstaltungsfreien Zeit bieten zahlreiche Kulturinstitutionen Veranstaltungen im Internet an. Mitte Juli will das Hermann­städter Radu Stanca-Theater ein neues Konzept lancieren: die Eröffnung einer digitalen Bühne. Die Plätze sind unbegrenzt, die Karten sollen zwischen 30 und 50 Lei kosten. mehr...

22. Juli 2020

Interviews und Porträts

Kreativ, großzügig, heimattreu: Dem erfolgreichen Unternehmer und Förderer Lukas Geddert zum Achtzigsten

Der heimatverbundene Siebenbürger Sachse Lukas Geddert, langjähriger Vorsitzender der HOG Pruden und zeitweise Leiter der HOG-Regionalgruppe Schäßburger Raum, hat sich in den letzten Jahrzehnten in zwei wesentlichen Bereichen hervorgetan: Er hat einen eigenen Betrieb gegründet und jahrelang jeweils mehr als zwölf Menschen Arbeit und Einkommen zum Lebensunterhalt geboten und hat sich andererseits in vielerlei Hinsicht gemeinschaftsdienlich erwiesen. mehr...

9. Juli 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Entschädigung auch für Kinder der Deportierten

Bukarest – Das Gesetz zur Entschädigung für die Opfer des Kommunismus – dazu gehören politische Verfolgung, Verschleppung, Zwangsarbeit und Zwangsumsiedelung – wird auf deren Nachkommen ausgeweitet. Ein entsprechender Gesetzesvorschlag, initiiert vom Abgeordneten der serbischen Minderheit Slavoliub Adnagi und unterstützt vom DFDR-Abgeordneten Ovidiu Ganț, wurde kürzlich vom Parlament angenommen. mehr...

7. Juli 2020

Kulturspiegel

Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm: Ort der Identifikation für alle Donauschwaben

Vor 20 Jahren wurde das Museum mit dem langen Namen in Ulm eröffnet. Es zeigt die Geschichte der Deutschen zwischen Budapest und Belgrad und hat sich zu einer Kultureinrichtung mit europäischer Ausrichtung entwickelt. In Zukunft will sich das DZM modernisieren und ein jüngeres Publikum ansprechen. Als Aktion zum Jubiläum ist der Eintritt ins Museum am Wochenende 11./12 Juli frei; zudem erhält jeder Besucher einen Ausstellungskatalog als Geschenk. mehr...

7. Juli 2020

Kulturspiegel

Landsmannschaft der Buchenlanddeutschen verlieh höchste Auszeichnung an Ministerialrat a. D. Dr. Ilie Schipor

Für seine langjährigen und wichtigen Forschungen in russischen bzw. sowjetischen Archiven zu früher schwer zugänglichen Themen der jüngsten Geschichte – beide Weltkriege und Folgen – verlieh der Vorstand der Landsmannschaft der Buchenlanddeutschen einstimmig die höchste Auszeichnung an den Bukowiner Forscher und früheren Diplomaten Dr. Ilie Schipor. Ministerialrat a. D. Schipor lebt seit Ende 2019 als Ruheständler in Bukarest; er ist der erste Rumäne, dem die Ehrennadel in Gold des Vereins der Buchenländer verliehen wurde. mehr...

4. Juli 2020

Kulturspiegel

Sonderausstellung in Gundelsheim: Siebenbürgische Künstler in Europa

Anlässlich der EU-Ratspräsidentschaft der Bundesrepublik Deutschland zeigt das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim vom 5. Juli bis zum 4. Oktober die Sonderausstellung „Siebenbürgische Künstlerinnen und Künstler in Europa. Lebenswege und Landschaften“. Anhand des eigenen Bestands an Gemälden und Grafiken vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart lassen sich europäische Bezüge der siebenbürgischen Künstlerinnen und Künstler, ihre Einflüsse sowie ihr Wirken außerhalb Siebenbürgens beispielsweise in Italien, Griechenland, Frankreich und Deutschland nachzeichnen. mehr...

25. Juni 2020

Verbandspolitik

BdV-Präsident Fabritius: „Wir verbinden das Gedenken mit dem Blick nach vorn“

Die Ansprache von BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius zum nationalen Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung am 20. Juni am Mahnmal für die Opfer von Flucht und Vertreibung „Ewige Flamme“ in Berlin wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. Das Video der Rede ist auf YouTube abrufbar: https://www.youtube.com/watch?v=4pZjXBKWnGY. mehr...