Ergebnisse zum Suchbegriff „Deportation“

Artikel

Ergebnisse 901-910 von 1041 [weiter]

11. April 2005

Ältere Artikel

Einblick in die Welt des Internets

Endlich sollte es möglich sein, ohne jeden speziellen Kabelanschluss, im Vortragsraum des „Hauses der Heimat“ beim „Treffpunkt Langwasser“ der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen am 21. März ins Internet zu gelangen, die entsprechenden Ansichten auf die Projektonswand zu bannen und uns über www.siebenbuerger.de oder die darin enthaltenen Diskussionsforen zu informieren und ins Gespräch zu kommen. mehr...

2. April 2005

Österreich

"Unser Weg von Siebenbürgen nach Österreich"

"Unser Weg von Siebenbürgen nach Österreich" - so lautete die Einladung zu einer Veranstaltung am 26. Februar im Museum der Heimatvertriebenen in Vöcklabruck. Präsentiert wurde der lange, beschwerliche Weg, der im September 1944 für viele Siebenbürger Sachsen aus Bistritz, Sächsisch-Regen und den umliegenden Gemeinden begonnen hatte. mehr...

30. März 2005

Ältere Artikel

Durch die Bodenreform vor 60 Jahren wurden die Deutschen in Rumänien enteignet und wirtschaftlich entmachtet

Nach dem 23. August 1944 wurden die Deutschen Rumäniens als angebliche Kollaborateure Deutschlands für das Desaster verantwortlich gemacht, in welches das Land als Folge seines Bündnisses mit Hitler-Deutschland und der Teilnahme am antisowjetischen Krieg geraten war. Es stimmt zwar, dass die "Deutsche Volksgruppe" mit der Politik des Dritten Reiches gleichgeschaltet wurde und die waffenfähigen Deutschen mit Zustimmung der rumänischen Regierung in die Wehrmacht rekrutiert wurden, aber die Volksgruppenführung hat trotz mancher bedenklichen Handlungen auf die rumänische Politik keinen Einfluss ausgeübt. Die Teilnahme Rumäniens am Krieg gegen die UdSSR geschah aus eigenem Interesse und auf eigenen Antrag des Staatsführers Antonescu, um in einem so genannten "heiligen Krieg" Bessarabien und die Nordbukowina zu befreien. mehr...

26. März 2005

Ältere Artikel

Jahreshauptversammlung in Drabenderhöhe

Zur Jahreshauptversammlung begrüßte die Kreisvorsitzende Enni Janesch am 27. Februar die recht zahlreich erschienenen Anwesenden, namentlich den Landesvorsitzenden Harald Janesch, den Ehrenvorsitzenden Herwig Bosch, den Leiter des Adele-Zay-Vereins, Kurt Franchy, und den Leiter des Altenheimes, Hans Klein, sowie die Vorsitzenden der Vereine. Nach einer Gedenkminute für die Verstorbenen erfolgte die Ehrung jener Mitglieder, die der Landsmannschaft seit 50 Jahren die Treue halten: Emma Brandsch-Böhm, Elisabeth Broos und Liane Weniger. mehr...

23. März 2005

Ältere Artikel

Aktuelle Vorhaben der Landsmannschaft

Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland konsolidiert nicht nur ihre eigenen Strukturen, sondern sieht sich auch in der Verantwortung gegenüber den Kultureinrichtungen in Gundelsheim am Neckar. Zudem soll der bereits seit Jahrzehnten praktizierte europäische Brückenschlag fortgesetzt werden. "Wir sind gewillt, den engen Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen im Rahmen der weltweiten Föderation weiterzuführen", erklärte der Bundesvorsitzende Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr am Anfang der Bundesvorstandssitzung, die am 12. März in der landsmannschaftlichen Begegnungsstätte in München stattfand. mehr...

22. März 2005

Ältere Artikel

Attraktives Programm in Dinkelsbühl

Wenige Wochen noch bis Pfingsten. Damit auch beim diesjährigen Heimattag die tausenden Landsleute, die am Pfingstwochenende (13. bis 16. Mai) im mittelfränkischen Dinkelsbühl zusammenströmen werden, wieder auf ihre Kosten kommen, stellte der Heimattagsausschuss am 11. März die letzten organisatorischen Weichen. mehr...

22. März 2005

Ältere Artikel

Theatergruppe Augsburg gibt Gastspiel

Ein voller Saal erwartete am 27. März im Münchner Adalbert-Stifter-Saal des Sudetendeutschen Hauses die Mitglieder der Theatergruppe Augsburg. Alle freuten sich auf das Mundart-Stück „Und wun hie dennich kit“ von Maria Haydl. Die Mitglieder der Theatergruppe unter Leitung von Maria Schenker erweckten vertraute, doch leider für immer vergangene Zeiten zum Leben. mehr...

13. März 2005

Ältere Artikel

Literarischer Abend in Stuttgart mit Oskar Pastior und Herta Müller

Die drei in Berlin lebenden Autoren Oskar Pastior, Herta Müller und Ernest Wichner reisten im Vorjahr gemeinsam in die Ukraine und begaben sich dort auf Sprensuche nach der Deportation am Ende des Zweiten Weltkrieg. mehr...

10. März 2005

Ältere Artikel

Lilian Theil - schöpferisches und handwerkliches Können

Bis zum 11. März zeigt Lilian Theil eine Auswahl ihrer Phantasien auf Stoffen im Haus des Deutschen Ostens in München (siehe Terminhinweis in dieser Zeitung). In der folgenden Rezension setzt sich Bettina Schuller mit dem schöpferischen und handwerklichen Können der in Schäßburg lebenden Künstlerin auseinander. mehr...

10. März 2005

Interviews und Porträts

Alfred Mrass - unermüdlicher Einsatz für die Gemeinschaft

Wer Alfred Mrass porträtieren will, kommt nicht umhin ihn mit dem Zitat "unermüdlich für ein gutes Bild der Siebenbürger Sachsen verdient gemacht" zu charakterisieren. So titelte über ihn vor einigen Jahren die „Ludwigsburger Kreiszeitung“. Am 3. März diesen Jahres feierte der Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen seinen 60. Geburtstag. mehr...