Ergebnisse zum Suchbegriff „Deutsch“

Artikel

Ergebnisse 951-960 von 1499 [weiter]

5. Januar 2010

Kulturspiegel

„Die Siebenbürger Sachsen über sich selbst“

Um es vorwegzunehmen: Der Inhalt des Buches „Die Siebenbürger Sachsen über sich selbst“, herausgebenen vom Ethnographi­schen Museum Kronstadt, hält, was der Titel verspricht. Vorgestellt werden die Ergebnisse der ethnologischen Untersuchungen in den beiden Dörfern Deutsch­weiß­kirch und Meschendorf, die sich nahezu ausschließlich auf Interviews mit sächsischen Ge­währspersonen stützen – und diese sind im Buch wiedergegeben. mehr...

27. Dezember 2009

Interviews und Porträts

32 Jahre für die Gemeinschaft: Walter Klemm wird 70

Der Pressereferent der Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen, Walter Klemm, feiert seinen 70. Geburtstag. Er ist seit 32 Jahren für die Gemeinschaft im Einsatz. mehr...

22. Dezember 2009

Jugend

Jugendliche untersuchen den Wandel des Ceaușescu-Bildes

Der Wandel des Ceaușescu-Bildes im Spiegelbild der Medien und in der Erinnerung der Zeitzeu­gen, ein gemeinsames Projekt des Stephan-Ludwig-Roth-Lyzeums in Mediasch und der Europaschule Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Leverkusen, wird von der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ gefördert. mehr...

14. Dezember 2009

Aus den Kreisgruppen

Herbstball mit Mara Kayser in Böblingen

„Uns ist klar, dass Sie nicht nur wegen der Sie­benbürger Sachsen da sind, sondern vor allem wegen unserem Stargast Mara Kayser“. Mit diesen Worten begrüßte die Vorsitzende des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Böblingen, Hilde­gard Kijek, die knapp 700 Gäste im ausverkauften Europa-Saal in der Kongresshalle in Böblin­gen. Sie alle warte­ten mit großer Spannung auf die bekannte und beliebte Sängerin. mehr...

12. Dezember 2009

HOG-Nachrichten

Diplom-Sportlehrer-Treffen in Freiburg

Zehn ehemalige Lehrer der Sportschule (Școa­la Sportivă) und vier Sportlehrer anderer Schu­len aus Hermannstadt sowie ihre Partner trafen sich am 9.-10. Oktober im Sportpark der Frei­bur­ger Turnerschaft von 1844 (FT). Zu diesem zweiten Treffen hatte Nora Huber (bis 1977 Di­plom-Sportlehrerin in Hermannstadt, dann Frei­burg, seit 1982 auch Trainerin der Wasser­sprin­ger der FT) eingeladen. Die Initiative ging 2008 von Volleyballtrainer Georg (Gicu) Bodescu in Mannheim aus, der zu den Mit­begründern der Sportschule in den 50er Jah­ren gehört. mehr...

9. Dezember 2009

Kulturspiegel

Neues Buch von Wilhelm Ernst Roth: Zwangsarbeit in Rumänien

Der um die Aufzeichnung kommunistischer Verbrechen verdiente rumänische Publizist Romu­lus Rusan zählt in seiner vorzüglichen Dokumentation „Chronologie und Geografie der kommunistischen Unterdrückung in Rumänien“ (deutsch 2008 von Hans Bergel) die „Soldaten bei der Zwangsarbeit“ zur großen „Sklavenmasse“ der mit heute kaum noch fassbarer politischer Brutalität in unterschiedlichsten Formen zum Frondienst gepressten Menschen. Diese „Arbeits­sol­daten“, schreibt er, gingen „durch die Hölle ahumaner Arbeits-, Unterbringungs- und Ver­pflegungsbedingungen hindurch“; er schätzt ihre Zahl auf „über 520 000“. mehr...

3. Dezember 2009

Kulturspiegel

Nachruf auf David Șerbu

Die Kreisgruppe Aachen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen trauert um unser ältestes Mitglied David Șerbu, dem wir am 28. Oktober 2009 auf dem Jü­dischen Friedhof in Aachen das letzte Geleit gaben. Unser Mitgefühl gilt seiner Witwe Silvia und seiner Familie. mehr...

2. Dezember 2009

Jugend

„In weiter Ferne so nah – 20. Auflage der Jugendveranstaltung des DZM

Auf die Spuren der Donauschwaben des 17. und 18. Jahrhunderts haben sich im Donau­schwä­bischen Zentralmuseum in Ulm (DZM) Jugendliche aus Rumänien, Serbien, Kroatien, Ungarn und Deutschland begeben. Ziel der vom DZM ausgerichteten Veranstaltung war es, Jugendliche der Balkaninsel zusammenzuführen, die gemeinsame Vergangenheit in Workshops kennenzulernen und dabei neue, länderübergreifende Freundschaften zu ermöglichen. mehr...

27. November 2009

Kulturspiegel

Internationale Tagung in Tübingen: Europäisierung von Westen nach Osten

Bei der diesjährigen Tagung des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (IdGL) in Tübingen stand das Raumwissen in der östlichen Habsburgermonarchie im 18. und 19. Jahrhundert im Mittelpunkt. Vom 29. bis 31. Oktober zeichneten Wissenschaftler aus Deutsch­land, Österreich, Rumänien und Ungarn unter den Stichworten „Beschreiben und Vermessen“ die Entwicklung der Länderkunde und der Kartographie sowie die damit in engem Zusammen­hang stehende moderne Staatenbildung nach. mehr...

20. November 2009

Kulturspiegel

Glaube und Heimat auf DVD

Es ist eine einmalige Fotodokumentation, die Simon Thiess in zweiter Auflage herausbringt. Die DVD „Das kirchliche Leben in Siebenbürgen von 1972-1982“ enthält 109 Schwarzweiß- und 426 Farbbilder unterlegt mit klassischer Musik von J. S. Bach, W. A. Mozart, L. van Beethoven und J. Haydn. Wir werden mit authentischen Aufnahmen kirchlichen Lebens konfrontiert, das es so nicht mehr gibt. Ihr Zeit- und Erinne­rungswert ist deshalb groß, erhaltens- und sehenswert. mehr...